Zu den Bewerbern zählten universitäre Wissenschaftsprojekte ebenso wie Tech-Startups. Am Ende machten vier innovative Digital-Projekte das Rennen und wurden mit dem bytes4diabetes-Award 2022…
E-Zigaretten werden oft als „gesündere Alternative“ zur Tabakzigarette angepriesen. Aber ist das wirklich so?
Wer E-Zigaretten dampft, erhöht sein Risiko für einen Prädiabetes. Das haben Prof. Dr.…
In 5–15 % der Fälle geht eine latente Tuberkulose irgendwann in ein aktives Stadium über. Dies zu verhindern, ist sowohl für den Einzelnen als auch im Hinblick auf die Gesundheit der Bevölkerung ein…
Während viele erwachsene Diabetespatienten bislang offenbar gut durch die Pandemie gekommen sind, war und ist die medizinische Betreuung von jungen Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 unzureichend.…
Nahrungsergänzungsmittel können durchaus gesundheitliche Gefahren bergen. Produkte fallen etwa durch Salmonellen, Ethylenoxid oder Arzneisubstanzen auf. Die Verbraucherzentralen fordern eine…
Die meisten Diabetolog*innen sowie ihre Patient*innen befürworten Digitalisierung und neue Diabetestechnologien und glauben an ihr Potenzial zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Diabetes.…
COVID-19 kann zu einer Herzmuskelentzündung führen, aber auch eine impfbedingte Myokarditis ist möglich. Die Amerikanischen Kardiologenvereinigung (ACC) hat Kriterien definiert, wie die Erkrankung zu…
Wenn Nicht-Diabetiker immer wieder in die Hypoglykämie rutschen, liegt der Verdacht auf einen insulinbildenden Tumor nahe. Doch es gibt eine wichtige Differentialdiagnose, an die vermutlich zu…
Bei insulinpflichtigen Diabetikern und bei Patienten mit instabiler Stoffwechsellage ist die Verordnung von Blutzuckerteststreifen zulasten der GKV möglich. In beiden Fällen stellt sich die Frage:…
Liefert die Nebennierenrinde nicht ausreichend Glukokortikoide, müssen Patienten die Hormone lebenslang substituieren. Problematisch dabei ist die akute Dosisanpassung bei Belastungen und – damit…
Suchergebnisse 11 bis 20 von 33940