Welche Rolle spielt die minimale Resterkrankung für die Prognose und die Therapieentscheidung bei ALL-Patienten? Und welche Fortschritte wurden in den vergangenen Jahren in Bezug auf die allogene…
Beim Erkennen einer demenziellen Erkrankung kommt dem Hausarzt eine Schlüsselrolle zu. Mit einfachen Methoden kann er feststellen, ob eine genauere diagnostische Abklärung beim Spezialisten geboten…
AML-Patient:innen, die vor der hämatopoetischen Stammzelltransplantation eine minimale Resterkrankung aufweisen, haben eine schlechtere Prognose als die mit negativem Status. Entsprechende…
Erstmals gibt es eine eigene Klassifikation pädiatrischer Tumoren, die Experten – in Zusammenarbeit mit der Internationalen Agentur für Krebsforschung – erarbeitet haben. Entstanden sind zwei Blue…
Hinter einer über Monate währenden Heiserkeit steckt in manchen Fällen eine prolongierte ulzerierende Laryngitis. Die entzündlichen Veränderungen können den Verdacht zunächst auf ein malignes…
Die Krebsfrüherkennung kann Leben retten. Doch rein altersbezogene Screenings sind teuer und wenig effektiv. Eine neue Studie möchte eine neue Vorsorgestrategie für Prostatakrebs entwerfen. Nun sind…
Die Umsetzung einer erfolgreichen Adipositastherapie gelingt nur in einem interdisziplinären Team. Diabetesfachkräfte können hierbei unterstützen, betont der VDBD.
Derzeit erarbeitet der Gemeinsame…
Der Berufsverband deutscher Laborärzte fordert bundesweit einheitliche labormedizinische Präventionsleistungen für Geflüchtete aus der Ukraine. Das soll Kindern unter anderem den Kita- und…
Nach einer sklerodermen renalen Krise ist eine große Zahl Betroffener dauerhaft auf eine Nierenersatztherapie angewiesen. Daher sollte alles darauf ausgerichtet sein, die Diagnose früh zu stellen und…
Nur jedem zweiten Patienten mit Anorexia nervosa gelingt es im Langzeitverlauf, seine Krankheit zu überwinden. Die übrigen haben zum Teil eine schlechte Prognose, einige sterben. Um den individuellen…
Suchergebnisse 81 bis 90 von 33940