IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 14 • 2019 • Neues aus der Diabetologie und den angrenzenden Fachbereichen
 
 
Neues aus der Diabetologie
 
 
 
 
   
   
Übergewicht vermeiden ist die beste Krebsprävention  
   
Adipositas macht nicht nur Diabetes und Arteriosklerose wahrscheinlicher. Starkes Übergewicht treibt auch das Risiko für gastrointestinale Karzinome in die Höhe. Also runter mit dem Fett!  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Erster oraler GLP1-Rezeptoragonist im Direktvergleich mit DPP4-Hemmer  
   
In einer Phase-IIIa-Studie wurden bei nicht zufriedenstellend kontrollierten Typ-2-Diabetespatienten zwei inkretinbasierte Therapien miteinander verglichen: der GLP1- Rezeptoragonist Semaglutid und der DPP4-Inhibitor Sitagliptin, beide in…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Ausschluss einer chronischen Herzinsuffizienz bei Diabetespatienten
 
Mit NT-proBNP ist bei Verdacht auf eine Herzinsuffizienz aufgrund des hohen negativ prädiktiven Wertes ein Ausschluss der Erkrankung möglich.¹
 
> Hier kostenlosen Infoflyer herunterladen
¹ Ponikowski, P. et al. (2016): Eur Heart J, 37 (27), 2129-2200.
 
 
 
 
 
   
   
Streit um Inklusionshilfen für Kinder mit Typ-1-Diabetes  
   
Laut Gesetz haben Kinder mit Diabetes Typ 1 Anspruch auf Inklusionshilfen. Dieses Recht durchzusetzen ist praktisch nicht immer leicht.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Diabetestechnologie und Digitalisierung
 
 
 
 
   
   
So lässt sich die Telemedizin in der Diabetes-Schwerpunktpraxis umsetzen  
   
Die Fernbehandlung von Diabetespatienten als ergänzendes Angebot ist in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis grundsätzlich möglich, einfach umsetzbar und lässt sich – wenn auch auf niedrigstem Niveau – abrechnen. Die Diabetologin Dr. Karin…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
„Herzenssache Lebenszeit“ on Tour  
   
Ab Mai fahren wieder zwei rote Infobusse im Rahmen der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Deutschland“ durch das Land. Mit der Kampagne soll über Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen informiert werden.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Therapieängste der Patienten berücksichtigen
 
Hypoglykämien sind auch bei Diabetes Typ 2 mit Angst behaftet und haben Einfluss auf die Therapietreue der Patienten. Im Rahmen einer patientenorientierten Behandlung kann dies berücksichtigt werden.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser DiabetesLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den DiabetesLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
DiabetesLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

KardioLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.