Topthemen

Dupilumab in der Schwangerschaft

Dupilumab: Wie sicher ist das Biologikum für Mutter und Kind?

Dupilumab hilft effektic gegen Asthma und atopische Dermatitis. Ob der Antikörper bei Schwangeren sicher eingesetzt werden kann, wurde nun anhand der ...

Was tun bei erhöhtem Lipoprotein(a)?

Moderne Therapien senken den Spiegel um bis zu 99 %

Menschen mit hohen Lipoprotein(a)-Werten tragen ein höheres kardiovaskuläres Risiko. Zwar zeigen Studien, dass man den Spiegel effektiv reduzieren ...

(Re-)Mission possible?

Therapieziele beim Asthma in der Diskussion

Mit Einführung der Biologika hat in der Behandlung des schweren Asthmas eine neue Ära der Präzisionsmedizin begonnen. Doch reichen die Möglichkeiten ...

Medizin & Forschung

Was ist mit den Nieren los?

Plötzlich hochgradige Proteinurie

Plötzlich eine starke Proteinurie, keine Hämaturie und keine Entzündungszeichen im Urin: Das spricht für eine Minimal-change-Glomerulopathie. Diese ...

mehr

Risiko-Duo Herz und Niere im Fokus

Chronische Nierenerkrankung verschärft Herz-Kreislauf-Risiken – und umgekehrt

Wie hängen ein chronischer Nierenschaden und kardiovaskuläre Erkrankungen zusammen? Neue Wirkstoffe senken Mortalität bei kardiorenalen Patientinnen ...

mehr

Praxis & Wirtschaft

Elektronische Patientenakte

Die Performance bei Handling, Datenschutz und Abrechnung divergiert

Seit 1. Januar 2025 müssen Vertragsärzt:innen die elektronische Patientenakte (ePA) befüllen, wenn Patient:innen dies wünschen. Die Umsetzung ist mehr ...

mehr

Ein Rechtsanwalt erklärt

Was Praxisleitungen jetzt zur Barrierefreiheit wissen müssen

Seit Ende Juni müssen Arztpraxen und MVZ ab einer bestimmten Größe ihre Webseiten und Apps barrierefrei gestalten. Die gesetzlichen Vorgaben sind in ...

Meinung & Dialog

Neue Gesundheitsministerin

Nina Warken geht’s pragmatisch an

Sie ist mit dem Gesundheitswesen kaum vertraut, steht seit Mai aber an dessen Spitze: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. Sie gilt als sachlich ...

mehr

Ressourcenverteilung

Krankenkassen mit besorgniserregender Finanzlage

Aufgrund des Solidarsystems der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden Therapiekosten für jeden erkrankten Versicherten übernommen. Die ...

mehr