Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In der ICD-11 wird Hypersexualität zu einer Impulskontrollstörung: Problematisch ist ein ausschweifendes Sexualverhalten demnach erst, wenn Versuche ...
Das Ohrgeräusch beeinträchtigt nicht nur das Gehör, sondern auch Psyche, Schlaf und soziale Aspekte. Eine gründliche Anamnese des Tinnitus sollte ...
Eine Metaanalyse hat gezeigt, dass Patientinnen und Patienten über 75 Jahre mit NSTE-ACS von invasiven Therapien profitieren. Das Alter allein sollte ...
Forschende haben in einer Metaanalyse den Effekt von Mineralokortikoid-Rezeptorantagonisten (MRA) bei Herzinsuffizienz analysiert. Die Ergebnisse ...
Eine Metaanalyse hat gezeigt, dass die systemische Thrombolyse bei Klappenprothesen-Thrombosen mit einer geringeren Mortalität einhergeht als die ...
CAR-T-Zellen können möglicherweise manche Betroffenen mit einer r/r CLL heilen. Einer neuen Analyse zufolge spricht die Mehrheit der Erkrankten, die ...
Neue Empfehlungen haben Pregabalin beim neuropathischen Schmerz auf die zweite Wahl herabgestuft. Grund dafür sind Studien, die geringere Effekte ...
Gemäß der aktualisierten WHO-Klassifikation wurde in der S3-Leitlinie Ovarialkarzinom das Kapitel „Pathologie“ vollständig überarbeitet. In der ...
Die Behandlung multimorbider Patientinnen und Patienten ist komplex, aber keine unlösbare Aufgabe. Im O-Ton Innere Medizin geht es um digitale Hilfe ...
Warum ist der Austausch zwischen Allgemein- und Zahnmedizin essenziell? Prof. Dr. Dirk Ziebolz spricht über die Schnittstellen zwischen den ...
Smart Pens können viel und schließen eine Lücke, weil sie die Insulindosierung dokumentieren. Warum werden sie trotzdem nur zögerlich genutzt? Wo ...
Trans Personen wünschen sich oftmals eine Geschlechtsangleichung. Der Weg ist lang und erfordert behutsame und fachkundige Begleitung.
Wissenswertes zur Diagnostik und Therapie von Typ-2-Diabetes, chronischer Herzinsuffizienz oder chronischer Niereninsuffizienz
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
Mit diesem On-Demand-Webinar bieten wir (Hämato-)Onkologen sowie onkologisch Interessierten die Möglichkeit, das Wichtigste über das Komplementsystem ...
In der BRUIN-Studie zeigte der nicht-kovalente BTK-Inhibitor Pirtobrutinib bei Patient:innen mit CLL eine hohe klinische Effektivität. Dies galt auch ...
Wenn Erkrankte mit neu diagnostizierter AML unter der Induktionstherapie eine CR erreichen, können sie zur ersten Konsolidierung Idarubicin plus ...
Auch Menschen, die nur am Wochenende Sport treiben, profitieren gesundheitlich gesehen von der Bewegung.
Die finalen Ergebnisse der ADAPT-Studie bestätigen, dass bei Erkrankten mit HR+/HER2- frühem Mammakarzinom und Chemotherapieindikation dosisdichte ...
Neue Auswertungen der Phase-3-Studie DESTINY-Breast06 belegen, dass Erkrankte mit metastasiertem HR+/HER2low oder HER2ultra low Mammakarzinom und ...
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Monatlich 100 bis 150 Euro brutto mehr: In dieser Spannweite bewegen sich die Anhebungen der MFA-Tarifgehälter im Vergleich der Jahre 2024 und 2025. ...
Kassenwechselnde bedeuten etwas Aufwand, manchmal aber auch zusätzliches Honorar.
Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen sowie medizinische Einrichtungen, die an der ambulanten Versorgung teilnehmen, sind zur Kodierung von ...
Es dauerte Jahre, bis sich Bundesärztekammer und PKV auf den Entwurf für eine neue GOÄ einigen konnten.
Die „IMMERSIVE X“ ist eine komplett virtuelle Konferenz. Die Teilnehmenden aus der ganzen Welt sind mithilfe ihrer VR-Brille als Avatare anwesend. ...
Die Entwicklung bei den Disease-Management-Programmen (DMP) ist nur noch ärgerlich, findet unser Autor Dr. Gerd W. Zimmermann und kommentiert die ...
Nachdem der G-BA die Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie geändert hat, gibt es ab dem 1. April 2025 eine neue Version für den „Bericht für die Krankenkasse ...
Meinung & Dialog
Die Anhebung der Mindestmengen für die Behandlung von Brust- und Lungenkrebs führt nach Information des AOK-Bundesverbandes 2025 zu einer deutlichen ...
In Deutschland tobt der Wahlkampf. Was CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke und BSW zum Thema Gesundheit planen, haben wir anhand ...
Jedes Jahr aufs Neue entdecken Millionen Leute ihre Leidenschaft für Pyrotechnik.
Katastrophal, schwerwiegend, eklatant: Die Adjektive, mit denen die neu aufgedeckten ePA-Sicherheitsmängel in den (Fach-)Medien bedacht werden, ...
Die Präzisionsonkologie ist ein junges und vielversprechendes Feld. Expert:innen würden sie gerne als Standard in der breiten Versorgung sehen. Jetzt ...
Der Bundes-Klinik-Atlas wird ständig weiterentwickelt, so die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Union. Bereits seit dem Start ...
Der neue Pflege-Report der AOK zeigt große regionale Unterschiede beim Pflegebedarf. Caring Communities bieten neue Chancen für Pflegebedürftige. ...
Morgenstund hat Punkt im Mund: Im lockeren Fachdialog werden am Freitagmorgen kurz & kompakt aktuelle Themen der Allgemeinmedizin besprochen
Bei unserer Webinarreihe Case Conference erfolgt die Wissensvermittlung anhand konkreter Cases/Kasuistiken.
„Mit der zweiten Perspektive lernt man besser“. Unter diesem Motto haben wir 2023 die Fortbildungsreihe „Medizinische Duette“ eingeführt.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...
In einem lockeren Fach-Dialog werden am Freitagmorgen aktuelle Themen aus der Allgemeinmedizin besprochen und diskutiert.