Topthemen

Ein-Jahres-Daten zu Certolizumab

Psoriasis-Therapie in der Schwangerschaft sicher?

Ein TNF-Blocker in der Schwangerschaft? Die CIMREAL-Studie zeigt: Certolizumab pegol bietet eine stabile Psoriasis-Kontrolle, ohne das Risiko für ...

Mit Fachwissen und Fingerspitzengefühl

Bei der proktologischen Untersuchung spielt die Psychologie eine große Rolle

Die Proktologie ist auch für Hausärztinnen und Hausärzte relevant. Neben Schmerzen, Blutungen und Stuhlveränderungen müssen dermatologische aber auch ...

Photodynamische Therapie

Neue Protokolle verbessern die Verträglichkeit bei aktinischer Keratose

Die Photodynamische Therapie ist wirksam gegen aktinische Keratosen – doch schmerzhaft. Durch eine Reduktion z.B. des Lichtflusses lassen sich die ...

Medizin & Forschung

Komplementärinhibition

Klinisch relevante Verbesserungen bei seltenen neuroimmunologischen Erkrankungen

Die Therapie der Myasthenia gravis bleibt herausfordernd. Der Komplementinhibitor Ravulizumab zeigt in Studien eine signifikante Verbesserung des ...

mehr

Langzeittherapie für besseren Schlummer

Orexin-Rezeptorantagonist bietet neuen Wirkmechanismus bei chronischer Insomnie

Eine neue Therapieoption bei chronischer Insomnie verbessert den Schlaf und die Tagesmüdigkeit – offenbar ohne dass ein Abhängigkeitsrisiko entsteht.

mehr

Praxis & Wirtschaft

„Wir sind die Schnittstelle“

So wichtig ist eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Arztpraxen und Apotheken

Ob es nun um banale Erkältungen, Harnwegsinfekte oder die richtige Einnahme von Dauermedikationen geht: In jeder Apotheke wird täglich beraten. ...

mehr

Lücken in der Sprechenden Medizin

Wo die Entbudgetierung der hausärztlichen Arbeit unvollständig bleibt

Das GVSG ist in Kraft. Doch die EBM-Positionen 03230 und 35100/35110 werden auch nach der Entbudgetierung des hausärztlichen Honorars weiterhin ...

Meinung & Dialog