Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Die Fälle von Trichinellose sind in Deutschland dank der Fleischbeschau rapide gesunken. Doch insbesondere auf Reisen verzehrtes oder aus dem Ausland ...
Stark erniedrigte Blutzuckerwerte im Kapillarblut, aber keine entsprechenden klinischen Symptome: Die Ärzte eines 68-Jährigen gingen der Sache genauer ...
Laufen, Turnen und Ballsportarten haben eines gemeinsam: Sie führen häufig zu ossären Stressreaktionen bzw. -frakturen. Werden diese nicht frühzeitig ...
Ein neuartiges Interface wandelt nicht nur zerebrale Signale in Text um – es liefert auch mithilfe eines animierten Avatars die passenden ...
Eine große Auswertung von Patientendaten belegt, dass viele Betroffene mit rheumatischen Schmerzen von einer Opioidnutzung nur schwer wieder ...
Die anatomischen und hormonellen Unterschiede zwischen Frauen und Männern wirken sich auf die Entwicklung einer Hypertonie aus. Was das therapeutisch ...
Menschen, die in Nacht- oder Wechselschicht arbeiten, haben einer kanadischen Studie zufolge ein erhöhtes Risiko für kognitive Einbußen.
Auch der azelluläre Pertussisimpfstoff mit nur vier Antigenen führt letztendlich zu einer breiten Impfantwort. Dahinter stecken wahrscheinlich ...
Wie kann die Situation von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes verbessert werden? Was ist von frühem Screening bzw. von einem Hinauszögern der ...
Vom 9. bis 12. September 2023 fand die World Conference on Lung Cancer statt. Hier erscheinen unsere Highlights und Berichte rund um den Kongress.
Krebs-Scan kombiniert Bluttest und Bildgebung in neuem Früherkennungsprogramm. Ein Beitrag, um die Screeninglücke zu schließen?
Morgenstund hat Punkt im Mund: Im lockeren Fachdialog werden am Freitagmorgen kurz & kompakt aktuelle Themen der Allgemeinmedizin besprochen
Schrammen oder blaue Flecken gehören bei Kindern zum Alltag. Meist lassen sich diese einfach erklären. Doch was, wenn nicht? Bei welchen Anzeichen ...
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
Evidenzbasierte Phytomedizin in der Kardiologie ist möglich! Das zeigte der ESC. Doch wie ist die Studienlage zu Weißdorn-Extrakten oder ...
Eine Beteiligung der Speiseröhre bei Lichen planus ist vermutlich häufiger als ursprünglich angenommen. Die frühzeitige Diagnose ermöglicht, schwere ...
Patienten mit einer bestimmten Form der supraventrikulären Tachykardie müssen sich bei anfallsartigem Auftreten der Symptome möglicherweise nicht mehr ...
Was gibt es Neues im Bereich Kardiologie und Lipide? Der HbA1c-Wert wurde als guter Selektionsmarker zur Identifikation von Menschen mit besonders ...
Wer läuft besonders Gefahr, aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion eine Thromboembolie zu entwickeln? Offenbar Krebspatient:innen, die eine systemische ...
Hoffnung für Vitiligo-Patienten: Eine systemische Behandlung mit Methotrexat reduziert die Ausdehnung der Erkrankung und führt besonders im Gesicht ...
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Die GOÄ ist völlig überholt? Stimmt. Aber dank der Multiplikatoren und analogen Bewertungen ist auch dieses Fossil noch attraktiv.
Seit Mai 2023 ist das Deutschlandticket für 49 Euro monatlich erhältlich. Viele Arbeitgeber unterstützen damit ihre Mitarbeitenden. Aber läuft man ...
Die Regierung geht davon aus, dass mindestens 80 % der gesetzlich Versicherten ab 2025 die elektronische Patientenakte (ePA) haben werden, weil sie ...
KVen melden, dass über 90 % der Praxen „ePA-ready“ sind, also die Voraussetzungen für die elektronische Patientenakte erfüllen. Doch nur wenige ...
Führt eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Arzt und Patient zu besseren Behandlungsergebnissen? Auf diese Frage versucht das IQWiG eine ...
Die Diabetesberatung ist in deutschen Krankenhäusern kaum kostendeckend finanziert. In den derzeitigen Plänen zur Krankenhausreform werden ...
Der Hausarztschwund macht sich auf dem Land wie in der Großstadt bemerkbar. Was kann eine Kommune tun, die mit Nachbarn konkurrieren muss, welche in ...
Meinung & Dialog
Pharmazeutischen Unternehmen wird wegen hoher Preise für Innovationen oft Profitgier unterstellt. Lieferengpässe bei Generika deuten allerdings darauf ...
Schönwetterlagen sind mir am liebsten. Wenn alles absolut verträglich ist, nicht zu heiß, zu kalt, zu nass oder zu stürmisch. Dann gibt es weniger ...
Sie ist begeistert von der DDG – und jetzt auch die Vizepräsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Es ist Zeit, etwas zurückzugeben, findet ...
„Das Krankenhaustransparenzgesetz ist wichtiger Bestandteil unserer Krankenhausreform. Patienten haben ein Recht darauf zu wissen, was Kliniken ...
An der Diabetes-Früherkennung mithilfe von Biomarkern scheiden sich die Geister. Die einen argumentieren mit weniger Ketoazidosen bei der ...
Oktoberfest, Touristenmassen, saftige Erkältungswelle mit exotischen Keimen – wer an der Isar praktiziert, kennt diese herbstliche Kausalkette seit ...
In der Gesundheitspolitik gilt das Rheinstädtchen Lahnstein als Legende. Vor über 30 Jahren wurden dort die Grundpfeiler unseres heutigen ...
Auch dieses Jahr möchte der BPC mit einem Fachsymposium dem wissenschaftlichen Diskurs zu medizinischem Cannabis eine Bühne geben.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...
In einem lockeren Fach-Dialog werden am Freitagmorgen aktuelle Themen aus der Allgemeinmedizin besprochen und diskutiert.
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
„Mit der zweiten Perspektive lernt man besser“. Unter diesem Motto startet 2023 unsere Fortbildungsreihe „Medizinische Duette“.