Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Hypertonikern wird häufig zum Ausdauersport geraten. Doch es gibt weitere Trainingsarten, die den Blutdruck senken sollen. Deren Wirksamkeit haben ...
Zigarettenkippen sind ein ökologisches Desaster. Die Schadstoffe aus weggeworfenen Glimmstängelresten schaden der Umwelt. Wenigstens schützen die ...
Die Sentinellymphknoten-Biopsie (SLNB) dient dazu, bei Brustkrebspatientinnen den Befall axillärer Lymphknoten zu prüfen.
Hormonschwankungen innerhalb des Menstruationszyklus scheinen bei Frauen zu Umbauvorgängen im Gehirn zu führen, heißt es in einer Pressemeldung des ...
Dass kleine Kinder Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) erhalten, ist nicht ungewöhnlich: 6,1 % der unter Zweijährigen waren es etwa 2019 in Frankreich. ...
Leitlinien zu chronischen Schmerzen betonen die Bedeutung nicht-medikamentöser Therapien. Äußere Maßnahmen wie Wickel, Auflagen und Einreibungen sind ...
Seit eineinhalb Jahren wird viel über die Ursache der rätselhaften akuten Leberentzündungen bei Kindern während der Pandemie diskutiert: Stecken ...
Jeder dritte Patient mit infektiösem Pleuraerguss spricht auf die Standardbehandlung nicht gut an. Wichtig ist, Therapieversager früh zu erkennen und ...
Die ärztliche Weiterbildung ist an ökonomischem Druck erkrankt. Teils werden wichtige Kompetenzen nicht vermittelt, berichten die Sprecher der AG ...
Trans Personen wünschen sich oftmals eine Geschlechtsangleichung. Der Weg ist lang und erfordert behutsame und fachkundige Begleitung.
Ca. 10 % der Menschen leiden an einer chronischen Insomnie. Erfahren Sie mehr über die Erkrankung und wie sie langfristig therapiert werden kann.
Diagnose und Management der Polycythaemia vera sind mit vielen Variablen behaftet. Wie können Patient:innen mit PV wieder ins Leben zurückfinden und ...
Alles zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin und im medizinischen Praxisalltag.
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
Selbst bei schwerem Asthma müssen sich Patient und Arzt nicht mit Teilerfolgen zufriedengeben. In vielen Fällen ist mit modernen Biologika eine ...
Bei etwa 20–40 % der COPD-Patienten ist die Typ-2-Inflammation ein wichtiger Krankheitstreiber. Außerdem erhöht sie das Exazerbationsrisiko ...
Patient:innen mit RET-mutiertem medullärem Schilddrüsenkarzinom steht mit Selpercatinib eine hochselektive Behandlungsoption ab der Erstlinie zur ...
Ein häufiges Bild in Deutschlands Fußballstadien: Zwei Spieler prallen mit den Köpfen heftig aneinander. Die Mannschaftsärzte eilen herbei, versorgen ...
Wie weit ist die künstliche Intelligenz bei der Diagnostik und Therapie psychischer Störungen? Forscher aus Israel haben einem Chatbot Fallvignetten ...
Bei benigner Prostatahyperplasie embolisieren oder eine Medikamentenkombi verordnen? Dieser Frage ging ein französisches Forscherteam nach.
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Bei der 11. DZD International Diabetes Research School des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) Anfang Oktober erfuhren 80 internationale ...
Streitigkeiten im Team nerven und schaden der Praxis. Wie sorgt man dafür, dass es gar nicht so weit kommt? Ein Praxisberater erklärt, wie Ärzte als ...
Hierzulande sind ca. 1,8 Mio. Menschen an Demenz erkrankt, und diese Zahl wird weiter steigen. Die meisten der Patienten schlagen zunächst in ...
Auch in den nächsten Jahren werden Hausarztpraxen ohne Nachfolger schließen. Wie lässt sich dann die Primärversorgung aufrechterhalten? Mit ...
Weiterbildung im ambulanten Bereich ist eine Schlüsselstelle, wenn es um die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung geht. Was braucht es, damit ...
Mit etwa 450 Integrierten Notfallzentren (INZ) in Krankenhäusern mit umfassender und erweiterter Notfallstufe kann die Notfallversorgung ...
Der Patient Heinrich L. (55) stellt sich wegen zunehmender Ermüdbarkeit, Husten und Auswurf in der Hausarztpraxis vor. Der Mann ist seit seiner Jugend ...
Meinung & Dialog
Eine Anhörung zu den Gesetzentwürfen der Ampel zeigte: Die Kassen versprechen sich viel vom Gesundheitsdatennutzungs- und vom Digitalgesetz. Dem ...
Immer wieder werden vor allem junge Frauen nach Verabreichung sog. K.-o.-Tropfen sexuell missbraucht. Andere Opfer werden zu Abhebungen an ...
Ist eine (nicht erwerbsmäßig tätige) Pflegeperson unfallversichert, wenn sie beim Holen eines Blutzuckermessgeräts für den Pflegebedürftigen Opfer ...
2022 sind in Deutschland 1.066.341 Menschen gestorben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,2 % mehr als 2021. Gut ein ...
Ein Projekt der AOK Baden-Württemberg gibt Einblick in die Antibiotikabelastung von Industrieabwässern der Pharmafirmen. Teils waren Grenzwerte um ...
Die Auswirkungen von Glücksspiel können für den Einzelnen massiv sein und beeinflussen auch die Gesellschaft. Der Glücksspielatlas macht zumindest ...
Den Song „MfG – Mit freundlichen Grüßen“ von den Fantastischen Vier hätte man problemlos mit medizinischen Abkürzungen machen können. Von denen gibt ...
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
In einem lockeren Fach-Dialog werden am Freitagmorgen aktuelle Themen aus der Allgemeinmedizin besprochen und diskutiert.
„Mit der zweiten Perspektive lernt man besser“. Unter diesem Motto startet 2023 unsere Fortbildungsreihe „Medizinische Duette“.