Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Schmerzen, gestörte Nachtruhe und ausgeprägte Erschöpfung sind die Kardinalsymptome der Fibromyalgie. Sie lassen sich mit naturheilkundlichen und ...
Patienten mit einem enteralen Proteinverlust fallen meist durch Hypoproteinämie und Ödeme auf, bei Kindern kommen Gedeihstörungen hinzu. Ursachen für ...
Kleine Einrisse in fragiler Haut werden oft als harmlose Wunden oder normale Alterserscheinungen angesehen. Doch wenn man nicht aufpasst, können ...
Haben Sie sich schon mal darüber Gedanken gemacht, wie in ihrem Labor der BRAF-Status bestimmt wird? Oder dass eine negative BRAF-V600E Mutation nicht ...
Die klinischen Studien zu neuen Antitussiva irritieren mit hohen Placeboresponseraten. Daraus zu folgern, dass die Mittel nur schwach wirken, wäre ein ...
Die Haut wird trocken und weniger elastisch, Falten entstehen. Das Haar lichtet sich auf dem Kopf und sprießt dafür verstärkt an anderen Stellen. Nach ...
Typ-2-Diabetes und Fettleber: Das ergibt ein besonders toxisches Gemisch. Die Glukosestoffwechselstörung befeuert offenbar die Entwicklung schwerer ...
Kontaktdermatitiden im Vulvovaginalbereich sind keine Seltenheit, und wahrscheinlich besteht eine hohe Dunkelziffer. Denn betroffene Frauen sprechen ...
Die ärztliche Weiterbildung ist an ökonomischem Druck erkrankt. Teils werden wichtige Kompetenzen nicht vermittelt, berichten die Sprecher der AG ...
Trans Personen wünschen sich oftmals eine Geschlechtsangleichung. Der Weg ist lang und erfordert behutsame und fachkundige Begleitung.
Ihre Inhaltsbibliothek rund um Organisation, Wirtschaftlichkeit und Digitalisierung in der Praxis.
Diagnose und Management der Polycythaemia vera sind mit vielen Variablen behaftet. Wie können Patient:innen mit PV wieder ins Leben zurückfinden und ...
Alles zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin und im medizinischen Praxisalltag.
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
Angst kann ein guter Ratgeber sein. Was aber ist zu tun, wenn sich innere Unruhe und ängstliche Anspannung verselbstständigen und lebensbestimmend ...
Silybum marianum-Fruchtextrakt (SMFE), ein patentierter Pflanzenextrakt aus der Mariendistel, hat sich in einer aktuellen Studie [1] als topisches ...
Wenn Säuglinge oder Kleinkinder von einer atopischen Dermatitis betroffen sind, ist die Lebensqualität oftmals erheblich eingeschränkt und der ...
Erleiden herzinsuffiziente Patienten mit reduzierter Ejektionsfraktion trotz leitliniengerechter Vierfach-Therapie eine Dekompensation, sollte die ...
Frauen, die während der Schwangerschaft an Diabetes mellitus erkranken, haben im Verlauf ihres Lebesn ein erhöhtes Risiko, dauerhaft an der ...
Wann ein Melanom operiert werden musste und wann sich eine Operation noch hinauszögern ließ, war immer eine heikle Abwägung. Verzögerte man den ...
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Bei der 11. DZD International Diabetes Research School des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) Anfang Oktober erfuhren 80 internationale ...
Streitigkeiten im Team nerven und schaden der Praxis. Wie sorgt man dafür, dass es gar nicht so weit kommt? Ein Praxisberater erklärt, wie Ärzte als ...
Hierzulande sind ca. 1,8 Mio. Menschen an Demenz erkrankt, und diese Zahl wird weiter steigen. Die meisten der Patienten schlagen zunächst in ...
Auch in den nächsten Jahren werden Hausarztpraxen ohne Nachfolger schließen. Wie lässt sich dann die Primärversorgung aufrechterhalten? Mit ...
Weiterbildung im ambulanten Bereich ist eine Schlüsselstelle, wenn es um die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung geht. Was braucht es, damit ...
Mit etwa 450 Integrierten Notfallzentren (INZ) in Krankenhäusern mit umfassender und erweiterter Notfallstufe kann die Notfallversorgung ...
Der Patient Heinrich L. (55) stellt sich wegen zunehmender Ermüdbarkeit, Husten und Auswurf in der Hausarztpraxis vor. Der Mann ist seit seiner Jugend ...
Meinung & Dialog
Eine Anhörung zu den Gesetzentwürfen der Ampel zeigte: Die Kassen versprechen sich viel vom Gesundheitsdatennutzungs- und vom Digitalgesetz. Dem ...
Immer wieder werden vor allem junge Frauen nach Verabreichung sog. K.-o.-Tropfen sexuell missbraucht. Andere Opfer werden zu Abhebungen an ...
Ist eine (nicht erwerbsmäßig tätige) Pflegeperson unfallversichert, wenn sie beim Holen eines Blutzuckermessgeräts für den Pflegebedürftigen Opfer ...
2022 sind in Deutschland 1.066.341 Menschen gestorben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,2 % mehr als 2021. Gut ein ...
Ein Projekt der AOK Baden-Württemberg gibt Einblick in die Antibiotikabelastung von Industrieabwässern der Pharmafirmen. Teils waren Grenzwerte um ...
Die Auswirkungen von Glücksspiel können für den Einzelnen massiv sein und beeinflussen auch die Gesellschaft. Der Glücksspielatlas macht zumindest ...
Den Song „MfG – Mit freundlichen Grüßen“ von den Fantastischen Vier hätte man problemlos mit medizinischen Abkürzungen machen können. Von denen gibt ...
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
In einem lockeren Fach-Dialog werden am Freitagmorgen aktuelle Themen aus der Allgemeinmedizin besprochen und diskutiert.
„Mit der zweiten Perspektive lernt man besser“. Unter diesem Motto startet 2023 unsere Fortbildungsreihe „Medizinische Duette“.