Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Häufig kommen Patientinnen und Patienten mit dem Wunsch nach einer „Schlaftablette“ in die Hausarztpraxis. Doch in vielen Fällen ist von einer ...
Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen: Ab Mitte 40 setzen bei den meisten Frauen die ersten Symptome der Wechseljahre ein. Hat ...
Zunächst war die Tuberkulose die gefährlichste Komplikation eines Diabetes. Erst mit der immer erfolgreicheren Insulintherapie traten die heute als ...
Unter bestimmten Bedingungen kann eine Antirefluxoperation bei Patientinnen und Patienten mit gastroösophagealem Reflux sinnvoll sein. Ganz klare ...
Das Alter per se ist keine Kontraindikation für eine endoskopische Untersuchung. Aber natürlich gilt es, Risiken und Nutzen bei geriatrischen ...
Starker Juckreiz ist ein Hauptsymptom bei einer intrahepatischen Cholestase der Schwangerschaft. Wegen der Risiken für die werdende Mutter, aber vor ...
Empirische Studien haben gezeigt: Eine Psychotherapie kann die Pharmakotherapie bei Schizophrenie wirkungsvoll ergänzen. Leitlinien empfehlen vor ...
Eine Studie zeigt, dass Insomnie-Betroffene objektiv genauso gut schlafen wie Gesunde. Die Unterschiede liegen nicht im Schlaf selbst, sondern in der ...
Die Behandlung multimorbider Patientinnen und Patienten ist komplex, aber keine unlösbare Aufgabe. Im O-Ton Innere Medizin geht es um digitale Hilfe ...
Warum ist der Austausch zwischen Allgemein- und Zahnmedizin essenziell? Prof. Dr. Dirk Ziebolz spricht über die Schnittstellen zwischen den ...
Smart Pens können viel und schließen eine Lücke, weil sie die Insulindosierung dokumentieren. Warum werden sie trotzdem nur zögerlich genutzt? Wo ...
Trans Personen wünschen sich oftmals eine Geschlechtsangleichung. Der Weg ist lang und erfordert behutsame und fachkundige Begleitung.
Aktuelle und informative Beiträge zum Thema chronisch-entzündliche Darmerkrankungen finden Sie bei uns.
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
Das klinische Bild ist beim Morbus Parkinson extrem heterogen. Daher ist eine einheitliche Therapiestrategie für alle Betroffenen nicht sinnvoll. Wie ...
Bayer plant zum ersten Quartal 2025 das Unternehmen HiDoc Technologies GmbH zu übernehmen und die Vermarktung der digitalen Gesundheitsanwendung ...
Betalaktam-Antibiotika (BLA) wie Penicilline sind Mittel der ersten Wahl bei der Behandlung vieler bakterieller Infektionskrankheiten.1
Kardiorenale Protektion in Leitlinien verankert: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein Funktionsverlust der Nieren sind eng miteinander ...
Die Zusammenhänge zwischen Atemwegsmikrobiom und Immunsystem sind beim schweren Asthma bislang unklar.
Mehrere prospektive Studien haben einen Vorteil einer Thrombusentfernung bei großen Infarktkernen belegt. So erfolgreich wie bei kleineren Kernzonen ...
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Nachdem der G-BA die AU-Richtlinie geändert hat, haben KBV und GKV-Spitzenverband eine neue Version für den „Bericht für die Krankenkasse bei ...
Bei Patientinnen und Patienten mit einem Nachweis oder einem Verdacht auf COVID-19 können seit Januar 2025 fünf neue EBM-Leistungen abgerechnet ...
Rekordkrankenstand, Blaumachen, Karenztag: Um die hohe Zahl der Arbeitsunfähigkeiten ist eine kontroverse Debatte entbrannt. Um zu ermitteln, welche ...
Monatlich 100 bis 150 Euro brutto mehr: In dieser Spannweite bewegen sich die Anhebungen der MFA-Tarifgehälter im Vergleich der Jahre 2024 und 2025. ...
Aufgrund der steigenden Versicherungsbeiträge erwägen viele Menschen einen Wechsel der Krankenkasse. Für Praxen bedeutet das ein wenig Aufwand, ...
Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen sowie medizinische Einrichtungen, die an der ambulanten Versorgung teilnehmen, sind zur Kodierung von ...
Es dauerte Jahre, bis sich Bundesärztekammer und PKV auf den Entwurf für eine neue GOÄ einigen konnten.
Meinung & Dialog
Ein Sofortprogramm für die ersten hundert Tage einer neuen Bundesregierung hat der Virchowbund vorgestellt.
Das neue Jahr hat angefangen. Gefühlt ist die ganze Welt unruhig, in einer Abwärtsspirale befindlich. Wie sich das auf die Wirtschaft auswirkt, weiß ...
Die Anhebung der Mindestmengen für die Behandlung von Brust- und Lungenkrebs führt nach Information des AOK-Bundesverbandes 2025 zu einer deutlichen ...
In Deutschland tobt der Wahlkampf. Was CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke und BSW zum Thema Gesundheit planen, haben wir anhand ...
Jedes Jahr aufs Neue entdecken Millionen Leute ihre Leidenschaft für Pyrotechnik.
Katastrophal, schwerwiegend, eklatant: Die Adjektive, mit denen die neu aufgedeckten ePA-Sicherheitsmängel in den (Fach-)Medien bedacht werden, ...
Die Präzisionsonkologie ist ein junges und vielversprechendes Feld. Expert:innen würden sie gerne als Standard in der breiten Versorgung sehen. Jetzt ...
Morgenstund hat Punkt im Mund: Im lockeren Fachdialog werden am Freitagmorgen kurz & kompakt aktuelle Themen der Allgemeinmedizin besprochen
Bei unserer Webinarreihe Case Conference erfolgt die Wissensvermittlung anhand konkreter Cases/Kasuistiken.
„Mit der zweiten Perspektive lernt man besser“. Unter diesem Motto haben wir 2023 die Fortbildungsreihe „Medizinische Duette“ eingeführt.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...
In einem lockeren Fach-Dialog werden am Freitagmorgen aktuelle Themen aus der Allgemeinmedizin besprochen und diskutiert.