Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Medizin und Forschung
Eine Kalorienrestriktion hat viele günstige Auswirkungen auf den Organismus. Sie beugt Krankheiten vor und unterstützt deren Behandlung. Mit ...
Trotz antiretroviraler Therapie ist die Lungenfunktion von HIV-Infizierten häufig dauerhaft in Gefahr. Einen Risikofaktor haben Betroffene jedoch ...
Antidepressiva sind häufig ein wichtiger Bestandteil des Schmerzmanagements. Doch gilt es, bei der Wahl des Medikaments genau auf die jeweilige ...
Der Schutz durch die Grippeimpfung ist offenbar vermindert, wenn man bereits im Jahr zuvor geimpft wurde.
Ob Winkelschleifer oder Abbruchhammer: Vibrierende und rüttelnde Gerätschaften hinterlassen bei den Nutzern ihre Spuren. Einige der Beschwerden ...
Die Entscheidung, ob es sich auf dem Röntgenbild um einen Pneumothorax handelt oder nicht, könnte schon bald eine Künstliche Intelligenz treffen. ...
Keine Beschwerden, also kein Handlungsbedarf? Das mag für einige Krankheiten gelten, für das Vorhofflimmern aber nicht, meint ein Hamburger…
Die chronische Hepatitis B wird oft lange übersehen. Für die Patienten bedeutet das ein hohes Risiko für Leberschäden – die potenziell tödlich sein ...
Im Austausch zwischen Psychiatern und Neurologen auf der Fortbildungsveranstaltung „Psychiatrie meets Neurologie“ wurde einmal mehr deutlich, dass die ...
Für Kinder, die zu früh auf die Welt kommen, haben sich die Überlebenschancen verbessert. Anhand des dänischen Geburtenregisters wurde nun der ...
Beide Darreichungsformen sind gleichermaßen sicher und gut verträglich. Auch den Gesundheitszustand und die Beschwerden verbessern beide in ähnlicher ...
Asthma und Atherosklerose sind Volkskrankheiten mit Millionen von Betroffenen. Prof. Dr. Matthew Tattersall von der Universitätsklinik in Madison und ...
RSV ist in Deutschland die Hauptursache für Hospitalisierungen aufgrund von schweren akuten respiratorischen Infektionen (SARI) bei Säuglingen. Sanofi ...
Als hätten Eltern nicht genug Leid zu tragen, wenn ihr Baby den plötzlichen Kindstod stirbt, müssen sie auch noch damit rechnen, ein weiteres Kind ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Herzpatienten sollten während ihrer Reha nicht nur kardiologisch betreut werden. Psychischen Problemen muss man ebenfalls Platz einräumen.
Koksen verändert nicht nur die Inhibitionsfähigkeit, sondern beschleunigt offenbar auch den Alterungsprozess. Wissenschaftler machen dies an ...
Für Patienten mit schwerer Hämophilie stehen inzwischen Gentherapeutika zur Verfügung. Auch im zweiten Jahr nach der Infusion bieten die Wirkstoffe ...
Das pharmazeutische Unternehmen Pohl-Boskamp hat heute den ersten Patienten in seine COVARI-2-Studie eingeschlossen. In dieser Studie wird ELOM-080, ...
Die positiven High-Level-Ergebnisse einer geplanten Interimsanalyse der placebokontrollierten Phase-III-Studie AEGEAN zeigten für die Behandlung mit ...
Abgesehen von einem erhöhten kardiovaskulären Risiko haben Diabetiker es offensichtlich auch mit vermehrten Fällen von Darmkrebs zu tun. Eine ...
CDK4/6-Inhibitoren sind heute beim metastasierten HR+ Mammakarzinom als leitlinienkonformer Therapiestandard etabliert. Überzeugende Daten liegen zu ...
Die Addition von Olaparib vs. Placebo zu Abirateron und Prednison/Prednisolon verlängerte in der Phase-3-Studie PROpel das radiografische PFS von ...
Mit dem Small Molecule Debio 1143 steht für Patient:innen mit fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren möglicherweise eine neue Therapieoption in den ...
Kaum ein Symptom belastet die an einem benignen Prostatasyndrom (BPS) leidenden Männer so stark wie die Nykturie.1 Nächtlicher Harndrang betrifft etwa ...
Eine Subgruppe von Patient:innen mit Nierenzell- und Blasenkarzinomen spricht sehr gut auf Regime mit Immuncheckpoint-Inhibitoren an. Doch die ...
Die chronische Erkrankung Adipositas ist auch in Europa weiterhin ungebremst auf dem Vormarsch und hat inzwischen globalen Pandemie-Charakter.1 Zum…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.