Anzeige

Medizin und Forschung

Von Pedikulose bis Tropeninfektion

Wegen dieser Erkrankungen brauchen Geflüchtete häufiger medizinische Hilfe

Aufgrund der weltweiten Fluchtmigration gewinnt auch in Deutschland u.a. die sachgerechte Therapie seltener Infektionskrankheiten an Bedeutung. Ein ...

mehr

Autoimmunhepatitis

Fast jeder dritte Betroffene hat schon zum Zeitpunkt der Erstdiagnose eine Leberzirrhose

Bei akuten und chronischen Lebererkrankungen sollte man immer die Autoimmunhepatitis als mögliche Differenzialdiagnose auf dem Schirm haben. Ein ...

mehr

Dermale Komplikationen

Blasen und Nekrosen durch Krebstherapie

Immuncheckpoint-Inhibitoren sind heute bei etlichen Tumorentitäten zugelassen und werden immer häufiger eingesetzt. Dadurch steigt auch die Zahl von…

Trichinellose

Gefährliche Fleischeslust

Die Fälle von Trichinellose sind in Deutschland dank der Fleischbeschau rapide gesunken. Doch insbesondere auf Reisen verzehrtes oder aus dem Ausland ...

Falscher Fingerzeig

Raynaud-Symptomatik sorgte für Pseudohypoglykämie

Stark erniedrigte Blutzuckerwerte im Kapillarblut, aber keine entsprechenden klinischen Symptome: Die Ärzte eines 68-Jährigen gingen der Sache genauer ...

Bei Verdacht zur MRT

Stressfraktur bedroht Sportkarriere

Laufen, Turnen und Ballsportarten haben eines gemeinsam: Sie führen häufig zu ossären Stressreaktionen bzw. -frakturen. Werden diese nicht frühzeitig ...

Künstliche Intelligenz

Schnittstelle ermöglicht Kommunikation nach Stammhirninfarkt

Ein neuartiges Interface wandelt nicht nur zerebrale Signale in Text um – es liefert auch mithilfe eines animierten Avatars die passenden ...

mehr

Evidenzbasierte Phytomedizin in der Kardiologie ist möglich! Das zeigte der ESC. Doch wie ist die Studienlage zu Weißdorn-Extrakten oder ...

Pertussis

Auch die aP-Impfung weckt breite Antwort

Auch der azelluläre Pertussisimpfstoff mit nur vier Antigenen führt letztendlich zu einer breiten Impfantwort. Dahinter stecken wahrscheinlich ...

Lichen planus

Wenn Patienten schwer zu schlucken haben

Eine Beteiligung der Speiseröhre bei Lichen planus ist vermutlich häufiger als ursprünglich angenommen. Die frühzeitige Diagnose ermöglicht, schwere ...

Tachykardie

Vielversprechende Studie mit intranasalem Kalziumkanalblocker

Patienten mit einer bestimmten Form der supraventrikulären Tachykardie müssen sich bei anfallsartigem Auftreten der Symptome möglicherweise nicht mehr ...

Kardiovaskuläres Risiko

Hohes Risiko? Das lässt sich ändern

Was gibt es Neues im Bereich Kardiologie und Lipide? Der HbA1c-Wert wurde als guter Selektionsmarker zur Identifikation von Menschen mit besonders ...

Lungentumoren

Bis zu sechsjährige Nachbeobachtung deutet auf anhaltenden Vorteil von CPI hin

Die Einführung der Immuncheckpoint-Inhibitoren hat die therapeutische Situation für Patient:innen mit fortgeschrittenen Lungentumoren ohne ...

Durchbruch beim ES-SCLC

Erstmalig Daten zum 5-Jahres-Überleben unter Atezolizumab plus Chemotherapie in der Erstlinie

Die Daten der Phase-IV-Studie IMbrella A zum klinisch herausfordernden,
fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkarzinom (ES-SCLCi) sind ein Novum: Sie ...

Fitness in jungen Jahren

Ergometrie-Ergebnisse bei der Musterung linear mit der Entwicklung von Krebs assoziiert

Fitness zahlt sich nicht nur in puncto Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus. Wer in jungen Jahren fit ist, erkrankt später offenbar seltener an Krebs.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.