Medizin und Forschung

Nicht-anfallsbezogene Aspekte im Fokus

Ganzheitliche Perspektiven in der Epilepsietherapie

Seit Einführung des Cannabidiol-haltigen Fertigarzneimittels Epidyolex® zur Behandlung des Lennox-Gastaut-Syndroms (LGS), des Dravet-Syndroms (DS) ...

mehr

ALK+ NSCLC

Betroffenen diese effektive Option nicht vorenthalten

Lorlatinib hält Erkrankte mit ALK+ NSCLC länger progressionsfrei als der ältere ALK-Inhibitor Crizotinib. Dies galt unabhängig davon, ob zu Beginn ...

mehr

mHSPC

Beim Prostatakrebs zählt die Erstlinie

Beim mHSPC ist die Kombi aus ADT und einem ARPI mittlerweile Standard. Dabei haben Ärzt:innen die Wahl zwischen mehreren Substanzen. Zwei Vortragende…

Leptomeningeose 

Kraniospinale Radiotherapie verbessert Prognose bei Meningeosis neoplastica

Bislang kam gegen Leptomeningeose durch solide ­Tumoren eine Involved-Field-Radio­therapie zum Einsatz – mit mäßigem Erfolg. In einer Phase-2-Studie ...

Nach der HSCT

AML: Genetik zählt offenbar mehr als der Remissionsstatus

Es verbessert die Überlebenschancen AML-Erkrankter nicht, vor der HSCT aggressiv eine Remission anzustreben – diese überraschende Erkenntnis stützen ...

Hämatoonkologische Patient:innen

RSV-Infektion: Viele Stammzelltransplantierte sprechen nicht auf Impfstoff an

Obwohl hämatoonkologische Patient:innen zur Risikogruppe zählen, wirkt offenbar eine RSV-Impfung nach HSCT nicht ausreichend. Kaum ein Drittel ...

Bewährtes verbessern

Urothelkarzinom: Kombinierte Erhaltungstherapie verlängert PFS 

Als Erhaltung nach Chemotherapie hat sich bei fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinomen Avelumab etabliert. Nun deuten Studienergebnisse ...

mehr

Impfempfehlungen für Rheuma- und Diabetespatienten

Zoster- und RSV-Immunisierung bei chronisch Kranken verbessern

Menschen mit chronischen Erkrankungen sind anfällig für schwere Verläufe von Infektionen mit Herpes Zoster oder RSV. Das sieht auch die STIKO so. Die ...

Süßholz-Exzess

Lähmendes Lakritz: Maßloses Naschen verursachte schwere Komplikationen

Eine 64-jährige Frau kam wegen einer zunehmenden Tetraparese in die Notaufnahme des Katholischen Marienkrankenhauses in Hamburg, wie ein Team um ...

CLL 

Erstlinien-Benefit mit Venetoclax-Kombination in vielen Konstellationen

In der Erstlinie wird die Therapielandschaft der CLL durch BCL2- und BTK-Inhibitoren geprägt, die die Chemoimmuntherapie weitgehend verdrängt haben. ...

Unheimliches Geflecht

Klimawandel fördert die Ausbreitung resistenter Pilze

Der Klimawandel fördert die globale Ausbreitung von neuen pathogenen Pilzen – mit fatalen Folgen für Mensch und Umwelt.

Vom Rausch ins Vergessen

Starker Cannabis-Missbrauch könnte die Demenzgefahr erhöhen

Erhöht ein intensiver Cannabiskonsum im fortgeschrittenen Alter das Rosiko für eine spätere Demenz? Das untersuchten Autoren aus Kanada.  

Immuntherapie in Erstlinie etabliert

Biliäre Karzinome: Gute Evidenz für Immuntherapie in Kombination mit Gemcitabin plus Cisplatin

Kürzlich wurde die S3-Leitlinie zum Management biliärer Karzinome aktualisiert. Danach ist die Immunchemotherapie mit Durvalumab oder Pembrolizumab ...

Kurztherapie gegen Traumata

PTBS: Weniger Depressivität, mehr Lebensqualität mit „Ultrakurzzeittherapie“

Wer eine kritische Erkrankung überlebt, trägt oft seelische Folgen davon: Im ersten Jahr nach der Entlassung von einer Intensivstation entwickeln etwa ...

Herzscores im Notdienst

Herzscores versagen beim sicheren Infarktausschluss

Die Herzscores preHEAR und preHEART können einen Infarkt in Notfall-Settings mit niedriger Prävalenz nicht sicher ausschließen. Besonders Frauen sind…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.