Anzeige

Medizin und Forschung

HIV-Therapie

Raucherstatus hat erheblichen Einfluss

Trotz antiretroviraler Therapie ist die Lungenfunktion von HIV-Infizierten häufig dauerhaft in Gefahr. Einen Risikofaktor haben Betroffene jedoch ...

mehr

Antidepressiva bei Schmerzen

Wirkung hängt vom Schmerztyp und von der Substanzklasse ab

Antidepressiva sind häufig ein wichtiger Bestandteil des Schmerzmanagements. Doch gilt es, bei der Wahl des Medikaments genau auf die jeweilige ...

mehr

Asymptomatik

Bei Patienten mit Vorhofflimmern nicht am Strom sparen

Keine Beschwerden, also kein Handlungsbedarf? Das mag für einige Krankheiten gelten, für das Vorhofflimmern aber nicht, meint ein Hamburger…

Behandlungsoptionen

Mit Altem und Neuem gegen die chronische Hepatitis B

Die chronische Hepatitis B wird oft lange übersehen. Für die Patienten bedeutet das ein hohes Risiko für Leberschäden – die potenziell tödlich sein ...

Psychiatrie meets Neurologie 2023

Pharmakotherapie bei therapieresistenten depressiven Patienten – Rechtzeitig an Wechsel des Therapieprinzips denken

Im Austausch zwischen Psychiatern und Neurologen auf der Fortbildungsveranstaltung „Psychiatrie meets Neurologie“ wurde einmal mehr deutlich, dass die ...

IQ-Einbußen

Frühgeborene mit kognitiven Defiziten

Für Kinder, die zu früh auf die Welt kommen, haben sich die Überlebenschancen verbessert. Anhand des dänischen Geburtenregisters wurde nun der ...

Akute Bronchitis

Pelargonium-Extrakt als Saft und Tropfen gleich sicher und gleich wirksam

Beide Darreichungsformen sind gleichermaßen sicher und gut verträglich. Auch den Gesundheitszustand und die Beschwerden verbessern beide in ähnlicher ...

mehr

Hämophilie

Gentherapie gegen Blutungen

Für Patienten mit schwerer Hämophilie stehen inzwischen Gentherapeutika zur Verfügung. Auch im zweiten Jahr nach der Infusion bieten die Wirkstoffe ...

Pressemitteilung

Zweite klinische Studie an COVID-19-Patienten startet

Das pharmazeutische Unternehmen Pohl-Boskamp hat heute den ersten Patienten in seine COVARI-2-Studie eingeschlossen. In dieser Studie wird ELOM-080, ...

Resektables NSCLC

Durvalumab verbesserte das ereignisfreie Überleben in der Phase-III-Studie AEGEAN signifikant

Die positiven High-Level-Ergebnisse einer geplanten Interimsanalyse der placebokontrollierten Phase-III-Studie AEGEAN zeigten für die Behandlung mit ...

Darmkrebs

Diabetiker früher zur Koloskopie schicken

Abgesehen von einem erhöhten kardiovaskulären Risiko haben Diabetiker es offensichtlich auch mit vermehrten Fällen von Darmkrebs zu tun. Eine ...

Brustkrebs

Lebensqualität erhalten

CDK4/6-Inhibitoren sind heute beim metastasierten HR+ Mammakarzinom als leitlinienkonformer Therapiestandard etabliert. Überzeugende Daten liegen zu ...

Nykturie

Hochdosiertes Phytosterol lindert nächtlichen Harndrang bei BPS um bis zu 50 Prozent

Kaum ein Symptom belastet die an einem benignen Prostatasyndrom (BPS) leidenden Männer so stark wie die Nykturie.1 Nächtlicher Harndrang betrifft etwa ...

Nierenzell- und Blasenkarzinome

Strategien nach Erfolg der Immuntherapie 

Eine Subgruppe von Patient:innen mit Nierenzell- und Blasenkarzinomen spricht sehr gut auf Regime mit Immuncheckpoint-Inhibitoren an. Doch die ...

Welt-Adipositas-Tag

Adipositasbedingte Diskriminierung im Alltag

Die chronische Erkrankung Adipositas ist auch in Europa weiterhin ungebremst auf dem Vormarsch und hat inzwischen globalen Pandemie-Charakter.1 Zum…

Anzeige

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild. 

Anzeige

Veranstaltungen

Alle Fortbildungen
Alle Veranstaltungen