Anzeige

Medizin und Forschung

Fibromyalgie

Ran an den Schmerz

Schmerzen, gestörte Nachtruhe und ausgeprägte Erschöpfung sind die Kardinalsymptome der Fibromyalgie. Sie lassen sich mit naturheilkundlichen und ...

mehr

Proteinverlust-Enteropathie

Wenn der Darm leckt

Patienten mit einem enteralen Proteinverlust fallen meist durch Hypoproteinämie und Ödeme auf, bei Kindern kommen Gedeihstörungen hinzu. Ursachen für ...

mehr

Antitussiva

Doch besser als Placebo

Die klinischen Studien zu neuen Antitussiva irritieren mit hohen Placeboresponseraten. Daraus zu folgern, dass die Mittel nur schwach wirken, wäre ein…

Atopische Dermatitis

Wenn Säuglinge oder Kleinkinder von einer atopischen Dermatitis betroffen sind, ist die Lebensqualität oftmals erheblich eingeschränkt und der ...

Hormonelle Veränderung

Wenn die Östrogene in Rente gehen

Die Haut wird trocken und weniger elastisch, Falten entstehen. Das Haar lichtet sich auf dem Kopf und sprießt dafür verstärkt an anderen Stellen. Nach ...

Diabetes und NAFDL

Häufiger Leberversagen und Entwicklung eines Karzinoms

Typ-2-Diabetes und Fettleber: Das ergibt ein besonders toxisches Gemisch. Die Glukosestoffwechselstörung befeuert offenbar die Entwicklung schwerer ...

Kasuistik

Hausgemachte exotische Allergie im Vulvovaginalbereich

Kontaktdermatitiden im Vulvovaginalbereich sind keine Seltenheit, und wahrscheinlich besteht eine hohe Dunkelziffer. Denn betroffene Frauen sprechen ...

mehr

Zoonosen

Der Fluch der Kuscheltiere

Ein Heimtier bereichert das Leben, kann aber auch Probleme aufwerfen. So sorgen Bello, Schnurri oder Mümmelchen mitunter für unangenehme allergische ...

Neue Daten

Triple first bei COPD erlaubt

Die GOLD-Empfehlungen zum COPD-Management lassen die Möglichkeit offen, bestimmten Patienten bereits initial eine Tripletherapie zu verordnen. Neue ...

Therapieziele von CU

Histologie könnte zukünftiger Bestandteil der Therapieziele bei Colitis ulcerosa werden

Durch die stetige Verbesserung der Behandlungsstrategien sowie der diagnostischen Methoden haben sich die therapeutischen Ziele bei Colitis ulcerosa ...

Husten bei COVID-19

Akustische Eigenschaften lassen potenziell Rückschlüsse auf die Prognose zu

Die Verläufe von COVID-19 variieren stark. Bisher stehen zwar einige diagnostische Möglichkeiten, vor allem bildgebende Verfahren zur Verfügung, um ...

Sport für den Blutdruck

Unterschiedliche Trainingsarten sind für Hypertoniker ähnlich effektiv

Hypertonikern wird häufig zum Ausdauersport geraten. Doch es gibt weitere Trainingsarten, die den Blutdruck senken sollen. Deren Wirksamkeit haben ...

Sentinellymphknoten-Biopsie

Axillärer Ultraschall reicht oft bei Patientinnen mit kleinem Mammakarzinom

Die Sentinellymphknoten-Biopsie (SLNB) dient dazu, bei Brustkrebspatientinnen den Befall axillärer Lymphknoten zu prüfen. 

Menstruationszyklus

Frauenhirne im Rhythmus der Sexualhormone

Hormonschwankungen innerhalb des Menstruationszyklus scheinen bei Frauen zu Umbauvorgängen im Gehirn zu führen, heißt es in einer Pressemeldung des ...

Kleinkindern PPI verschreiben

Ein Löffelchen für die Protonenpumpenhemmung …

Dass kleine Kinder Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) erhalten, ist nicht ungewöhnlich: 6,1 % der unter Zweijährigen waren es etwa 2019 in Frankreich.…

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.