Anzeige

Medizin und Forschung

Kasuistik

Warum gingen die Muskeln in die Knie?

Ein bisher gesunder junger Mann litt an Schmerzen in Brust und Bauch. Als Ursache entpuppte sich eine massive Zerstörung von Muskelgewebe. In der ...

mehr

Phobie wie nie

Schlafstörungen und Ängste greifen immer mehr um sich

Angst kann ein guter Ratgeber sein. Was aber ist zu tun, wenn sich innere Unruhe und ängstliche Anspannung verselbstständigen und lebensbestimmend ...

mehr

Akne-Rezidive

Homöostatischer Effekt von Silybum marianum-Fruchtextrakt reduziert Akne-Rezidive

Silybum marianum-Fruchtextrakt (SMFE), ein patentierter Pflanzenextrakt aus der Mariendistel, hat sich in einer aktuellen Studie [1] als topisches…

Hautkrebs

M wie Marker und Melanom

Haben Sie sich schon mal darüber Gedanken gemacht, wie in ihrem Labor der BRAF-Status bestimmt wird? Oder dass eine negative BRAF-V600E Mutation nicht ...

Antitussiva

Doch besser als Placebo

Die klinischen Studien zu neuen Antitussiva irritieren mit hohen Placeboresponseraten. Daraus zu folgern, dass die Mittel nur schwach wirken, wäre ein ...

Atopische Dermatitis

Wenn Säuglinge oder Kleinkinder von einer atopischen Dermatitis betroffen sind, ist die Lebensqualität oftmals erheblich eingeschränkt und der ...

Hormonelle Veränderung

Wenn die Östrogene in Rente gehen

Die Haut wird trocken und weniger elastisch, Falten entstehen. Das Haar lichtet sich auf dem Kopf und sprießt dafür verstärkt an anderen Stellen. Nach ...

mehr

MRT bei Hüftschmerzen

Bildgebung bleibt bei jungen Sportlern mitunter ohne Konsequenz

Bei jungen Leistungssportlern mit Schmerzen in der Hüfte gibt ein MRT nicht unbedingt Auskunft darüber, ob sich womöglich eine Arthrose anbahnt. Denn ...

Schulter-TEP

Die Endoprothetik hat große Fortschritte gemacht

Bei bis zu 90 % aller Patienten befällt die rheumatoide Arthritis auch das Schultergelenk. Dank moderner Therapeutika nimmt die Zerstörung kaum noch ...

Zoonosen

Der Fluch der Kuscheltiere

Ein Heimtier bereichert das Leben, kann aber auch Probleme aufwerfen. So sorgen Bello, Schnurri oder Mümmelchen mitunter für unangenehme allergische ...

Neue Daten

Triple first bei COPD erlaubt

Die GOLD-Empfehlungen zum COPD-Management lassen die Möglichkeit offen, bestimmten Patienten bereits initial eine Tripletherapie zu verordnen. Neue ...

Therapieziele von CU

Histologie könnte zukünftiger Bestandteil der Therapieziele bei Colitis ulcerosa werden

Durch die stetige Verbesserung der Behandlungsstrategien sowie der diagnostischen Methoden haben sich die therapeutischen Ziele bei Colitis ulcerosa ...

Mogelpackung Zigarettenfilter

Tatsächlicher Schutzfaktor oder nur ein Marketinginstrument?

Zigarettenkippen sind ein ökologisches Desaster. Die Schadstoffe aus weggeworfenen Glimmstängelresten schaden der Umwelt. Wenigstens schützen die ...

Ehrgeiz entwickeln!

Therapieziel Remission gilt auch fürs schwere Asthma

Selbst bei schwerem Asthma müssen sich Patient und Arzt nicht mit Teilerfolgen zufriedengeben. In vielen Fällen ist mit modernen Biologika eine ...

Sentinellymphknoten-Biopsie

Axillärer Ultraschall reicht oft bei Patientinnen mit kleinem Mammakarzinom

Die Sentinellymphknoten-Biopsie (SLNB) dient dazu, bei Brustkrebspatientinnen den Befall axillärer Lymphknoten zu prüfen. 

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.