Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Kognitive Defizite sind als unabhängiger Risikofaktor für Progression und Rehospitalisierung bei Herzinsuffizienz identifiziert worden. Besonders…
Hat der Nachwuchs Durchfall, fordern Eltern oft ausführliche diagnostische Tests, die aus ärztlicher Sicht meist wenig Nutzen versprechen. Mit…
Vieles spricht für Insekten als Nahrungsmittel: Sie liefern Proteine, ihre Zucht gilt als nachhaltig und in Asien und Afrika bereichern sie…
Je mehr Zeit Kinder und Jugendliche täglich auf Smartphone, TV oder Computerbildschirm starren, desto höher fällt ihr kardiometabolisches Risiko aus.…
Die Nutzung von Smartphones auf der Toilette ist mit einem signifikant erhöhten Risiko für Hämorrhoiden assoziiert. Wer mit Handy in der Hand aufs Klo…
Operationen, die eine Ein-Lungen-Ventilation (ELV) erfordern, gehen mit einem hohen Risiko für postoperative kardiopulmonale Komplikationen einher –…
Weltweit hat sich etwa jeder Fünfte ein Tattoo stechen lassen. Dr. Nicolas Kluger vom Aava Ärztezentrum in Helsinki berichtet in einem Posterbeitrag…
Der bispezifische Antikörper CC-1 verlängerte bei der Hälfte der Erkrankten mit biochemischem Prostatakarzinomrezidiv die PSA-Verdopplungszeit. Auch…
Die perioperative Kombi aus Enfortumab-Vedotin + Pembrolizumab verbessert das Outcome von MIBC-Erkrankten gegenüber einer alleinigen Operation. Mit…
Psilocybin galt als Hoffnungsträger gegen Depressionen. Doch eine neue Metaanalyse zeigt: Der Effekt könnte überschätzt sein – Erwartungshaltung und…
Das Tumorlysesyndrom ist als hämatologischer Notfall zu werten, den es mit einer adäquaten Risikoeinschätzung und Präventivmaßnahmen zu verhindern…
Sie könnten helfen, aus Registerdaten das Beste herauszuholen: KI-generierte Nachbauten realer Kohorten. Aus Datenschutzsicht sind sie…
Erhöhte nächtliche Lichtemissionen verstärken die kardiovaskulären Effekte von Feinstaub und Stickstoffoxiden. Das zeigt eine Langzeitstudie der UK…
Jährlich werden in Deutschland nach Angaben des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller e.V. (vfa) 25 bis 50 neue Medikamente in den Markt…
Blutzucker und Gewicht in den Griff bekommen und Ihren Patient:innen Lebensqualität schenken.
Neue Erkenntnisse haben das Potenzial, auch für Dialysepatientinnen und -patienten die Ernährungsempfehlungen verändern. Ballaststoffe und eine…
Mehr als Zucker, Herz und Nieren: Neue Erkenntnisse zu SGLT2-Hemmern bei Typ-2-Diabetes liefern Hinweise auf ein noch größeres Potenzial dieser…
Die Fibromyalgie ist und bleibt eine rätselhafte Erkrankung. Über ihre Pathomechanismen wird immer wieder diskutiert, wobei auch neurologische oder…
In der DGfN gibt es derzeit 38 Kommissionen. In dieser Ausgabe stellen wir die Kommission Genetik und seltene Erkrankungen vor.
Fieber unbekannter Genese bei neutropenischen Patient:innen kann sowohl dramatisch als auch unkompliziert verlaufen. Die neuen Empfehlungen der AGIHO…
Gefragt, ob sie sich KI für ihre Labore wünschen, antworten die meisten Patholog:innen erstmal „Ja“. Wer es dann angeht, steht allerdings oft vor…
Hat sich das Sjögrensyndrom als klinisch schwer greifbar gezeigt, liefert die Unterteilung in Endotypen nun neue diagnostische und therapeutische…
Geschlechtsspezifische Therapieansätze könnten helfen, das Outcome zu verbessern. Die dazu benötigten Daten werden jedoch nicht immer erhoben. Was…
Personen mit Endometriumkarzinom und intakter Mismatchreparatur sollten in der Erstlinie Dorstalimab plus Chemotherapie erhalten. Atezolizumab + Chemo…
Der Zeitpunkt der Impfung gegen humane Papillomaviren entscheidet über den Grad des Schutzes. Wie groß ist die Impfeffektivität, wenn das empfohlene…