Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
„Krebsfrüherkennungsuntersuchungen werden bislang viel zu selten wahrgenommen. Dies hat sich durch die Pandemie noch zusätzlich verschärft“, beklagt…
Name, Grund des Besuchs, Facharzt: Diese und weitere sensible Daten geben Patienten meist munter auf Telemedizin- und Arztterminportalen ein, wenn sie…
Auch zwei Jahre nach Einführung der DiGA äußert sich der GKV-Spitzenverband kritisch. Er beklagt ein Missverhältnis von Preis und Nutzen. Deshalb…
Für die digitale Gesundheitsanwendung „zanadio“ kann ab 2023 eine neue Pauschale abgerechnet werden. Sie ist für Hausärzte und Internisten relevant.
2025 ist wieder Bundestagswahljahr. Dann will sich die Ampelkoalition auch daran messen lassen, ob mindestens vier von fünf gesetzlich…
Die Testphase des E-Rezepts wird zum 31. August 2022 beendet, teilt die Gematik mit. Der Rollout beginnt ab September mit Schleswig-Holstein und…
Wer eine App fürs Handy kauft, kennt deren Preis. Die Preise, die die gesetzlichen Krankenkassen ab Oktober für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)…
Gehören „Verkaufsgespräche“ zugunsten der ePA zum State of the Art von Hausärzten? Eine der Thesen beim Internistenkongress lautete, Vertragsärzte…
DiGA, Wearables, Ersteinschätzungsprogramme – die Welt der digitalen Helferlein für Fitness und Gesundheit ist bunt. Aber sind die Produkte auch ihr…
Spitzen- und Profisportler*innen müssen ihrem Körper jederzeit Höchstleistungen abverlangen können. Ein telemedizinisches Projekt bietet sportlichen…
Es sind vor allem Allgemeinärzte, die Apps auf Rezept verordnen, und Frauen, die sie nutzen. Doch die Vorteilhaftigkeit bleibt unklar – insbesondere…
Menschen mit Diabetes mussten durch die Corona-Lockdowns viele Einschnitte hinnehmen. Doch wie sah die Versorgungsrealität tatsächlich aus? Die…
Aufklärung, Anamnese, Einwilligung – zur Vorbereitung einer Covid-19-Impfung ist einiges an Sprache notwendig. Eine digitale Kommunikationshilfe soll…
Digitale Gesundheitsanwendungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch es gibt Zweifel an der Qualität. Ärzte- und Kassenvertreter fordern eine…
Die 2D-Barcodes auf den E-Rezepten sind „nicht auf der Höhe der Zeit“. Das schreibt der Online-Dienst „Apotheke Adhoc“ und beruft sich hierbei auf…
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Heilmittel-Richtlinien geändert, damit Heilmittelleistungen künftig auch telemedizinisch erbracht werden können…
Welches Potenzial Drohnen für Notfalleinsätze bieten, wird in einem Projekt mit Rettungsleitstellen erprobt. Eine Drohne könnte z.B. einen…
Seit einem Jahr können Ärzte sog. Apps auf Rezept gesetzlich Krankenversicherten verordnen. Doch der Nutzen der Anwendungen erschließt sich bisher…
Die Datenbrillen-Lösung mit dem Namen XpertEye ist das Gewinnerprojekt des Ideenwettbewerbs Zukunftspraxis der KBV. Sie wird aktuell von…
Mediziner dürfen ihre diagnostischen und therapeutischen Leistungen in der Regel nur an ihrem Sitz anbieten. Bei Videosprechstunden scheint der…
Seite 1 von 3