Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ob in der Allgemeinarztpraxis, im Nephrologischen Zentrum oder in der Kardiologie: eine effiziente, praxisorientierte Versorgung ist für Patienten*…
SGLT2-Inhibitoren sind aus dem Armamentarium metabolischer und kardiorenaler Erkrankungen nicht mehr wegzudenken.
Die Fallzahlen von Patient:innen mit einer chronischen Nierenkrankheit (CKD) steigen seit Jahren an und belasten das deutsche Gesundheitssystem…
Inkretinbasierte Medikamente haben in den letzten Jahren die Behandlung metabolischer Erkrankungen revolutioniert. Allen voran der…
Bisher ist Acalabrutinib unter anderem in Kombination mit Bendamustin und Rituximab in der Erstlinie des Mantelzell-Lymphoms zugelassen. Könnte man…
IPF und weitere ILD können sich zu einer progredienten Lungenfibrose (PPF) entwickeln, die mit Narbenbildung und schlechter Prognose einhergeht.
Klinische Studien, Real-World-Daten und Erfahrungen aus der Versorgung führten dazu, dass sich Sacituzumab-Govitecan bei der Therapie des…
Die klinische Forschung ist ein wichtiger Schlüssel zu medizinischem Fortschritt. OncoCoord, eine Schulungs- und Austauschplattform, soll die…
Die Optionen für das neu diagnostizierte Multiple Myelom werden vielfältiger: Basierend auf der CEPHEUS-Studie kann das Quadruplet Daratumumab,…
Ab dem 1. Juli 2025 stellt Novo Nordisk in Deutschland den GLP-1 Rezeptoragonisten Ozempic® (Semaglutid) in der 1 mg Erhaltungsdosis als 8-Wochen-Pen…
Beim tripelnegativen Mammakarzinom enthält die Behandlung künftig auch in frühen Stadien eine immunonkologische Komponente. Ein (neo-)adjuvantes…
Tirzepatid (Mounjaro) ist der erste zugelassene GIP/GLP1-Rezeptoragonist. Die Indikationen umfassen bislang Typ-2-Diabetes und Adipositas.…
Daten der Phase-3b-Studie STRIDE bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und einer komorbiden peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) zeigen, dass…
Die Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen wie Morbus Crohn gleicht einem Marathon. Daher bedarf es von Beginn an einer effektiven und gut…
Viele Menschen sehen sich im Laufe ihres Lebens mit einer aktinischen Keratose konfrontiert - oft mehrfach. Damit sich die als Präkanzerose geltende…
Durch die modernen Therapien ist eine vollständige oder nahezu vollständige Symptomfreiheit bei der atopischen Dermatitis zum reellen Behandlungsziel…
Wie bei vielen Tumorentitäten steigt auch im Gastrointestinaltrakt der Stellenwert zielgerichteter Therapien. Dazu zählen auch Checkpoint-Inhibitoren,…
Keltican® forte ist die Nr. 1 in der Apotheke zur Unterstützung der Nervenregeneration.1,2 Die Kombination aus den Vitaminen B12 und Folsäure –…
Ältere Menschen sind für Infektionskrankheiten nicht nur anfälliger, ihnen drohen auch schwerere Verläufe und Komplikationen. Ein effektiver…
Vor allem Ältere und Menschen mit schweren pneumologischen Grunderkrankungen zählen zum Kreis derer, die durch das respiratorische Synzytialvirus…