Rundumschutz für Risikogruppen Warum Impfungen gegen RSV und Pneumokokken wichtig sind

Medizin und Markt Autor: Dr. Nana Mosler/Dr. Sascha Gehrken

Bei hospitalisierten Erwachsenen mit RSV oder Influenza sind Pneumokokken die häufigsten Erreger bakterieller Koinfektionen. Bei hospitalisierten Erwachsenen mit RSV oder Influenza sind Pneumokokken die häufigsten Erreger bakterieller Koinfektionen. © ketrin - stock.adobe.com

Ältere Menschen sind für Infektionskrankheiten nicht nur anfälliger, ihnen drohen auch schwerere Verläufe und Komplikationen. Ein effektiver Impfschutz gemäß STIKO-Empfehlungen ist daher unerlässlich, um Atemwegserkrankungen durch RSV oder Pneumokokken zu verhindern.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.