Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Meinung & Dialog
Die im Bereich der Diabetologie definierten Leistungsgruppen im Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz passen nicht zur Realität.
Das Online-Portal „Qualitätsmonitor“ zeigt bei Speiseröhre-Operationen eine deutliche Konzentration der Leistungen auf weniger Klinik-Standorte mit ...
Herzrasen, Kopfschmerzen, Schlafprobleme: Immer häufiger vermuten Menschen bedrohliche Krankheiten hinter solchen Symptomen, stellt unsere Kolumnistin ...
Das Gesundheitswesen steckt in einer tiefen Krise, konstatiert eine Autorengruppe. Sie beschreibt einen Mangel an Qualität sowie die Unterversorgung ...
Das erste Weiterbildungsjahr bleibt vielen als eine Mischung aus Überforderung, Euphorie und Erschöpfung in Erinnerung. In einer neuen Folge des ...
Je knapper das Personal, desto weniger Patientinnen und Patienten lassen sich adäquat versorgen. Und was, wenn das Personal schrumpft, die ...
Auf der Agenda der Koalitionsvertragsverhandelnden steht ein verbindliches Primärarztsystem. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband findet das prima. ...
Beinahe sechs Jahre nach dem Tod des 13-jährigen Mädchens infolge einer schweren diabetischen Ketoazidose bei einer Studienfahrt ist der Fall ...
Deutschland verpasst den Anschluss bei der Prävention, während chronische Erkrankungen wie Diabetes unaufhaltsam auf dem Vormarsch sind. Und das ist ...
Männliche Infarkte und weibliche Migräne – alles im Lot? Was der Trump’sche Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit in der Konsequenz für die Medizin in ...
Nicht erst seit der COVID-Pandemie führen die Arbeitsbedingungen für medizinisches Fachpersonal zu Diskussionen.
Der Anteil der Bürgerinnen und Bürger, die sich unzufrieden über das Gesundheitssystem äußern, hat sich seit 2021 verdreifacht. Das besagt der ...
Zur Brustvergrößerung nach Mexiko, zur Po-Straffung nach Brasilien: Ins Ausland reisen, um sich einer medizinischen elektiven oder notwendigen ...
Leitlinien gehören zur ärztlichen Pflichtlektüre. Doch der Weg zur fertigen Empfehlung ist für die Autorinnen und Autoren mühsam.
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband geht den nächsten Schritt. Es ist ihm gelungen, die Hausarztzentrierte Versorgung neben dem KV-System zu ...
E-Health-Newsletter
Der E-Health-Newsletter verschafft allen Allgemeinmediziner:innen, Praktiker:innen und Internist:innen sowie allen Facharztgruppen einen raschen Überblick aus dem breiten Themenspektrums E-Health bzw. digitalen Gesundheitsthemen.
Die neue (Muster-)Fortbildungsordnung, die verschärfte Regelungen zum Sponsoring von Fortbildungen vorsieht, stößt Fachgesellschaften wie…
Ein 38-Jähriger soll in mehr als 60 Fällen Krankheitssymptome vorgetäuscht haben, um in Kliniken übernachten und essen zu können.
Medikamente sind vielfach teuer und nicht alles, was sich Konsumenten wünschen, wird ihnen ärztlich verordnet. Folglich boomt seit Jahren der illegale ...