Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Meinung & Dialog
Die Segel sind gesetzt, der Kurs ist klar: Congress Center Rosengarten, Mannheim. Zwei Tage lang geht es während der Diabetes Herbsttagung um viele ...
Bei uns im Ort wird in Infektzeiten ein Teil der kranken Kinder von den Kinderarztpraxen abgewiesen. Die Eltern wenden sich dann oft an uns. Auch in ...
Für die große Mehrheit seltener Erkrankungen gibt es weder zugelassene Therapien noch flächendeckend funktionierende Versorgungsstrukturen. Viele ...
Über 6.800 Teilnehmende diskutierten bei der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Hämatologie und ...
Nicht jedes Sportstudio ist gleichermaßen gut für Menschen mit Diabetes geeignet.
Wer infolge der Corona-Boosterimpfung einen Impfschaden reklamiert, muss nicht die Ärztin oder den Arzt belangen: Der Bundesgerichtshof stellt klar, ...
Prof. Karagiannidis hat eine Warnung ausgesprochen: Ohne tiefgreifende Reformen steuere das Gesundheitssystem in den Kollaps.
Falsche Trends, unbedachte Posts und rechtliche Fallen: Ärztinnen und Ärzte geraten in sozialen Netzwerken schnell in gefährliche Situationen. Was ...
Telemedizin ist ein Must-have. Bereits jetzt werden rund 30 % unserer Hausarztkonsultationen digital geführt.
Das Wissenschaftliche Institut der AOK wollte mehr zur Qualität der radikalen Prostatektomie in der onkologische Versorgung in Deutschland wissen. Aus ...
Die Hausarztpraxis sei desorganisiert, das gewünschte eRezept nicht auf der Karte. Am Apothekentresen äußern Patientinnen und Patienten häufig ...
Die Vernetzung zwischen Allgemeinmedizin und Rheumatologie funktioniert oft gut, könnte aber noch besser werden. Der Rheumatologe Prof. Dr. Jürgen ...
Herzrasen, Kopfschmerzen, Schlafprobleme: Immer häufiger vermuten Menschen bedrohliche Krankheiten hinter solchen Symptomen, stellt unsere Kolumnistin ...
Jahrhunderte voller Hürden: Wie Ärztinnen in Deutschland gegen Diskriminierung kämpften und heute die Zukunft der Medizin gestalten. Allerdings ist ...
Ein Rechercheprojekt deckt auf: Über 100 gesperrte Ärztinnen und Ärzte arbeiten unbehelligt in anderen EU-Ländern weiter. Mangelhafte ...
E-Health-Newsletter
Der E-Health-Newsletter verschafft allen Allgemeinmediziner:innen, Praktiker:innen und Internist:innen sowie allen Facharztgruppen einen raschen Überblick aus dem breiten Themenspektrums E-Health bzw. digitalen Gesundheitsthemen.
Ob CGM- oder AID-Systeme: Millionen von Menschen mit Diabetes nutzen neue Diabetes-Technologien, und ihre Zahl steigt weiter. Wie die…
Der BDI hat Reformvorschläge zur Patientensteuerung vorgelegt. Im Mittelpunkt stehen strukturierte Ersteinschätzungen, fachärztliche Koordination und ...
5–2–3: Diese Formel gilt ab 2026 für den Kurs „Klinische Diabetologie DDG“. Genauer heißt das: 5 Tage Onlinekurs, 2 Tage E-Learning (neu!) und 3 Tage ...