Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Meinung & Dialog
Organmangel kostet Leben – besonders bei akutem Leberversagen. Die DGVS fordert deshalb einen klaren Kurswechsel: Mit der Widerspruchslösung könnte ...
Nach einem Regierungswechsel gibt es neue Gesetze. Wen fragt man da nach Orientierung und Prognosen?
Kommt es zu einem militärischen Ernstfall in Europa, muss Deutschland nicht selbst angegriffen werden, um in seinen innersten Funktionen betroffen zu ...
Eine Zi-geförderte Studie hat gezeigt, dass fast drei Viertel aller Akutfälle direkt in der Hausarztpraxis abschließend behandelt werden. Nur ein ...
Bis zu 1.000 Schwerverletzte täglich, multiresistente Keime, Fachkräftemangel: Deutschlands ambulante Versorgung steht im Verteidigungsfall vor einer ...
Facharztprüfung geschafft – und dann sitzt man erst einmal da und lässt die letzten Jahre nochmal Revue passieren. Vieles war richtig gut, manches ...
„Daten können Leben retten“, sagt Gesundheitsministerin Nina Warken. Das jetzt eröffnete Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit soll diese ...
Zum internationalen Brustkrebsmonat bündeln Kliniken, Politik und Kommunen ihre Kräfte für mehr Aufmerksamkeit, Prävention und Unterstützung bei ...
Juristische Erpressung, Drohungen, Hassmails: Immer mehr Mediziner und Forschende geraten ins Visier organisierter Angriffe. Im Podcast berichtet eine ...
Mit Fake-Videos zocken skrupellose Online-Shops immer häufiger Personen mit Diabetes ab. Im dubiosen Angebot: Mikronadelpflaster, die den Blutzucker ...
Wieder so ein Morgen. Das Wartezimmer platzt aus allen Nähten. Irgendwo in der Schlange steht ein Patient, der gern eine Überweisung hätte. Er müsse ...
In kaum einem anderen Land ist Alkohol so günstig und leicht verfügbar wie in Deutschland. Studien zeigen, dass laxe Gesetze, fehlende Steuern und ...
Die Hausarztzentrierte Versorgung der Betriebskrankenkassen in Bayern ist um zwei telemedizinische Module erweitert worden, darunter das ...
Das Zi hat anhand von Routinedaten keine Hinweise auf einen systematischen Missbrauch der Tele-AU gefunden. Der Anstieg der AU-Fälle ließ sich vor ...
Eine europaweite Informationsinfrastruktur zur Krebsversorgung soll Patientinnen und Patienten einen besseren und vor allem gleichberechtigten Zugang ...
E-Health-Newsletter
Der E-Health-Newsletter verschafft allen Allgemeinmediziner:innen, Praktiker:innen und Internist:innen sowie allen Facharztgruppen einen raschen Überblick aus dem breiten Themenspektrums E-Health bzw. digitalen Gesundheitsthemen.
Neue Reformpläne zur Lebendorganspende sehen Nierenspenden „über Kreuz“ vor. Dadurch soll sich der Kreis möglicher Spendender und Empfangender…
Schadensersatz für eine falsche Medikation oder eine fehlerhafte Behandlung einzufordern, ist für Patientinnen und Patienten in Deutschland enorm ...
Nina Warken (CDU) scheint als Bundesgesundheitsministerin nun die gleiche undankbare Aufgabe übernehmen zu müssen, wie in den Nullerjahren Ulla ...