Anzeige

Im Fokus

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um den gesamten Inhalt dieser Seite zu lesen. Aus rechtlichen Gründen ist der Inhalt, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), melden Sie sich bitte mit Ihrem Zugang an oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Einfach vorbereitet: KI-gestützte Prädiktionen im Diabetesmanagement

Prädiktive Funktionen bieten neue Chancen im Diabetesmanagement. Erfahren Sie, wie diese den Therapieerfolg gezielt unterstützen können.

mehr

Kardiovaskuläre Komorbiditäten bei Diabetes

Diabetes betrifft viele Organe und erhöht Herzrisiken – interdisziplinäre Diagnostik ist entscheidend für bessere Versorgung und Prognose.

mehr

NSAR sparendes Management bei Arthrose

Arthrosebedingte Schmerzen und Funktionseinschränkungen stellen Patienten wie Behandelnde vor therapeutische Herausforderungen.

mehr

Kontinuierliche Glukosekontrolle mit Glukose-Sensor-System

Weiterführende Informationen zu modernen Diabetestherapien mit sensorbasierter Glukosemessung.

mehr

Depressionen – die Herausforderung in der Allgemeinmedizin

Die Depressions-Therapie ist oft zu kompliziert in der Hausarzt-Praxis. Lieber einfach behandeln? Erfahren Sie mehr in den Praxis-Videos!

mehr

Recor Medical – Mit Ultraschall gegen Bluthochdruck

Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der renalen Denervierung.

mehr

Plexiforme Neurofibrome bei Neurofibromatose Typ 1 ans Licht bringen

Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist eine seltene genetisch bedingte Multisystemerkrankung und wird oft im frühen Kindesalter diagnostiziert.

mehr

DiGA – Digitale Gesundheitsanwendungen

DiGA im Überblick: Alles zu Nutzung, Verordnung & Zukunft der Gesundheits-Apps. Jetzt Orientierung auf dem digitalen Gesundheitsmarkt finden!

mehr

Das kardiorenal-metabolische Syndrom im Fokus der Therapie

Wissenswertes zur Diagnostik und Therapie von Typ-2-Diabetes, chronischer Herzinsuffizienz oder chronischer Niereninsuffizienz 

mehr

DarmDialog – Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Aktuelle und informative Beiträge zum Thema chronisch-entzündliche Darmerkrankungen finden Sie bei uns.

mehr