Anzeige

Podcasts der Medical Tribune im Überblick

Unsere Podcasts bieten vertiefende Einblicke in Medizin, Forschung und Gesundheitspolitik – ganz entspannt zum Anhören. Ob täglich praxisrelevante Themen oder die Beleuchtung aktueller kontroverser Themen, mit unseren Podcasts bleiben Sie informiert.

O-Ton Innere Medizin – der Podcast für niedergelassene Ärzt:innen

O-Ton Innere Medizin beantwortet die wichtigsten Fragen des Praxisalltags mit Erfahrungswissen aus erster Hand. Dabei stehen mal organisatorische, mal medizinische Themen im Fokus: Niedergelassene erklären, wie eine gute Teamführung gelingt, was bei der Anschaffung neuer Geräte zu beachten ist und wie man Multimedikation reduziert. Auch mit Unsicherheiten in vielen weiteren Bereichen räumen sie auf – von Management bis Diagnostik.

Jetzt anhören

Podcast kostenlos abonnieren:


O-Ton Allgemeinmedizin – der Podcast für die Hausarztpraxis

O-Ton Allgemeinmedizin ist ein Podcast für alle, die sich für hausärztliche Themen interessieren. Jede Staffel beschäftigt sich mit einem eigenen Thema – mit dem Fokus darauf, was für Hausärztinnen und -ärzte aktuell relevant ist. Wir berichten das Neueste aus Diagnostik und Therapie, stellen Expertinnen und Experten zu dem jeweiligen Thema vor und diskutieren das Wichtigste für die Praxis.

Jetzt anhören

Podcast kostenlos abonnieren:
 


O-Ton Diabetologie – der Podcast für Diabetesexpert:innen

Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates, Reizthemen der Gesundheitspolitik und der Digitalisierung – all dies sind Themen von O-Ton Diabetologie. Dazu reden wir mit spannenden Persönlichkeiten aus der Diabetologie. Der Podcast ist ein Projekt der Redaktion Wiesbaden aus der MedTriX Group mit den Medien diabetes zeitung, diabetes-anker.de und diatec journal.

Jetzt anhören

Podcast kostenlos abonnieren:
 


O-Ton Onkologie – der Podcast für Mediziner:innen

Wie behandelt man Krebs ohne nachzuweisenden Primärtumor? Wo steht die Digitalisierung in der Onkologie? Und wie funktioniert eigentlich die CAR-T-Zell-Produktion? In O-Ton Onkologie wird alles diskutiert, was mit Krebs zu tun hat. Der Podcast ist ein Projekt von Journal Onkologie und Medical Tribune Onkologie/Hämatologie aus der MedTriX Group. Wir sprechen mit Expert:innen aus der Onkologie und Hämatologie, um das gewisse Extra an Informationen zu liefern.

Jetzt anhören

Podcast kostenlos abonnieren:
 


DocTales – Geschichten für die Praxis

Bei DocTales herrscht Wohnzimmer- statt Sprechzimmeratmosphäre. Unser Podcast ist für alle Mediziner:innen, die vom Alltag niedergelassener Kolleginnen und Kollegen hören und lernen möchten.

Dr. Sascha Gehrken, Arzt und Medizinjournalist, und der angehende Allgemeinmediziner Sebastian Alsleben reden mit Gästen aus verschiedenen fachärztlichen Bereichen. Was beschäftigt sie in ihrer Praxis? Sehen sie den ganzen Tag spannende Fälle und führen intensive Gespräche? Versinken sie stundenlang in Bürokratie und kämpfen ums Budget? Oder ist doch alles ganz anders?

Jetzt anhören

Podcast kostenlos abonnieren:
 


Blitzlicht Fortbildung – der CME-Podcast

Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzt:innen eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener Fortbildungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auch von unterwegs fortzubilden. Der Podcast umfasst Themen aus zahlreichen Fachbereichen – kompakt präsentiert in wenigen Minuten.

Jetzt anhören

Podcast kostenlos abonnieren:
 


HyperTon – der Patient*innen-Podcast

Im Podcast HyperTon dreht sich alles um das Thema Blut(hoch)druck. Die Deutsche Hochdruckliga (DHL) möchte gemeinsam mit der MedTriX Group sensibilisieren und Hilfestellung geben. Im Gespräch mit Medizinjournalistin Annette Kanis kommen neben den jeweiligen Ärzt*innen auch deren Patient*innen zu Wort.

Jetzt anhören

Impfen und Gürtelrose – der Podcast

Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über Impfungen und ihre Vorteile gesprochen wie gerade jetzt. Neben Corona gibt es eine ganze Reihe weiterer von der STIKO empfohlener Impfungen, bei denen die Impfraten Luft nach oben haben – unter anderem die Impfung gegen Gürtelrose. Erfahren Sie mehr dazu im Podcast der Medical Tribune.

Jetzt anhören


Leicht verdaulich – der GastroPodcast

In dieser Podcast-Serie kommen Expert*innen der Gastroenterologie zu Wort, um aktuelle Themen und spannende Entwicklungen leicht verdaulich für Sie aufzuarbeiten. Dabei gibt es praxisnahe Einblicke in verschiedene gastroenterologische Krankheitsbilder von der Speiseröhre bis zum Dickdarm, deren Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten.

Jetzt anhören

Podcast: Der Amyloidose auf der Spur

Weltweit gibt es etwa 8.000 seltene Erkrankungen – die Stoffwechselerkrankung Transthyretin-Amyloidose ist eine von Ihnen. Sie richtig zu erkennen, bedeutet oftmals die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, denn die Krankheit hat viele Gesichter. In dieser Podcast-Reihe sprechen Expert:innen und ein Betroffener über die Erkrankung, typische Fallstricke bei der Diagnose und neue Therapiewege.

Jetzt anhören