Die Testphase des E-Rezepts wird zum 31. August 2022 beendet, teilt die Gematik mit. Der Rollout beginnt ab September mit Schleswig-Holstein und…
Spitzen- und Profisportler*innen müssen ihrem Körper jederzeit Höchstleistungen abverlangen können. Ein telemedizinisches Projekt bietet sportlichen…
Menschen mit Diabetes mussten durch die Corona-Lockdowns viele Einschnitte hinnehmen. Doch wie sah die Versorgungsrealität tatsächlich aus? Die…
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Heilmittel-Richtlinien geändert, damit Heilmittelleistungen künftig auch telemedizinisch erbracht werden können…
Die Datenbrillen-Lösung mit dem Namen XpertEye ist das Gewinnerprojekt des Ideenwettbewerbs Zukunftspraxis der KBV. Sie wird aktuell von…
Mediziner dürfen ihre diagnostischen und therapeutischen Leistungen in der Regel nur an ihrem Sitz anbieten. Bei Videosprechstunden scheint der…
Eine Krankenkasse bietet ihren Versicherten bei leichten Erkrankungen nun Videosprechstunden per App. In Bayern stößt ein ähnliches Angebot aber…
Auch wenn es sich nicht so anfühlt: Die elektronische Patientenakte ist eigentlich schon da. Und geht es nach Jens Spahn und der gematik, wird ihre…
Was schon lange gemutmaßt wurde, ist nun auch anhand von Abrechnungsdaten belegt: Die Pandemie hat die Zahl der Videosprechstunden rasant erhöht – in…
Internet- und appbasierte Angebote für psychische Störungen sind auf dem Vormarsch. Es gibt viel Potenzial, aber auch noch deutliche…
In der Coronapandemie hat sich die Telemedizin zur nachgefragten Leistung entwickelt. Davon profitieren auch die großen Anbieter von…
Die bayerische Klinikgruppe „Schön Klinik“ sucht für Online-Psychotherapien Fachkräfte, die die obligatorischen Erstgespräche führen. Doch es…
Intensivpatienten haben oft mit erheblichen Folgen der Behandlung zu kämpfen. Das gilt vor allem für jene, die künstlich beatmet werden. ERIC kann…
Mittels Telemedizin soll den Gefangenen in nordrhein-westfälischen Haftanstalten eine medizinische Versorgung rund um die Uhr zur Verfügung stehen.…
In den letzten Wochen wurde die Telemedizin als wichtiges Werkzeug in der Coronapandemie gepriesen und gefördert. Doch wie lukrativ und sinnvoll ist…
Aufgrund diverser Rechtsänderungen mussten KBV und GKV-Spitzenverband den Anforderungskatalog für die Verordnungssoftware aktualisieren. Für den Arzt…
Das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen ist mit 200 Beratungen zu COVID-19 innerhalb einer Woche gestartet. Die Expertise per Telekonsil kommt…
Die Corona-Krise bringt die Digitalisierung im Gesundheitswesen zum Blühen. Das ist keine These mehr. Immer mehr Ärzte verlieren ihre Scheu vor…
Wie hält man die Ansteckungsgefahr durch mit dem Coronavirus infizierte Patienten möglichst klein? Indem man diese erst gar nicht in die Praxis…
Ein Telemedizinprojekt der Charité für Herzinfarktpatienten in Brandenburg hat die Barmer überzeugt. Sie bietet dieses jetzt bundesweit ihren…
Seite 1 von 2