Künstliche Intelligenz in der Medizin


Hier finden Sie unsere Beiträge rund um Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin und im medizinischen Praxisalltag.


KI in Klinik & Praxis

Praxiskolumne

Computer sagt: HzV bietet Vorteile!

In Kreisen von jungen Praxisübernehmenden in der Allgemeinmedizin ist die Frage „Macht Ihr HzV?“ immer wieder großes Thema.  Unser Kolumnist schildert…

mehr

 
Künstliche Intelligenz
 
 

„Das verändert alles“

Ein vom Sprachproduktionssystem GPT-3 erzeugter Text wurde von einer Webcommunity zum Post des Monats gewählt. Nur wenige hatten bemerkt, dass es ein…

mehr
Gesundheitspolitik

KI-Diagnosesoftware
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Computer sagt nein: Darf KI in der Medizin das letzte Wort haben?

Diagnosesoftware, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert, ist für viele noch eine große Unbekannte. Warum ihr Einsatz nur unter bestimmten…

mehr
Gesundheitspolitik

 
 
 
 
 
 
 

Virtuelle Diabetesversorgung – mit digitalen Tools ärztliche Ressourcen effizienter nutzen

Angesichts der wachsenden Verbreitung moderner Diabetestechnologie beschleichen die Profis in den Diabetespraxen Zukunftssorgen: „Macht die Technik…

mehr
e-Health Diabetologie

 
 
 
 
 
 

In Hessen entstehen Fortbildungsangebote zu medizinischen Apps und Künstlicher Intelligenz

Digitalisierung lautet die Devise, nicht nur in der Coronakrise: Die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der LÄK Hessen entwickelt einen…

mehr
e-Health

Künstliche Intelligenz: Von der Diagnostik bis zum vernetzten OP-Saal

Als Unterstützung des Arztes kann Künstliche Intelligenz viele Prozesse in der Medizin erleichtern, beispielweise in der Bilddiagnostik. Eine Hürde…

mehr
Gesundheitspolitik

KI in der Onkologie

Differenzialdiagnosen

KI unterteilt pädiatrische Hirntumoren anhand der DNA-Methylierung präziser

Eine in Heidelberg entwickelte KI stellt anhand der DNA-Methylierung präzisere Differenzialdiagnosen bei pädiatrischen Hirntumoren. Sie identifiziert…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Interview

Nun kommt ChatGPT zu Wort

Nicht nur Prof. Hann haben wir zu ChatGPT befragt. Sondern auch das Sprachmodell selbst. An den Antworten haben wir nichts verändert.

mehr
Onkologie und Hämatologie

ChatGPT

Prof. Dr. Alexander Hann über die Chancen, Risiken und Grenzen des Bots

ChatGPT ist in aller Munde. Auch Vorgehensweisen in der Medizin könnte die Künstliche Intelligenz deutlich verändern. Prof. Dr. ­Alexander ­Hann,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

O-Ton Onkologie – Folge 22

Macht KI Hautärzt:innen bei der Krebsdiagnose überflüssig, Herr Dr. Brinker?

Hautkrebs oder nicht - Algorithmen können dies anhand digitaler Biomarker potenziell exakter beantworten als Menschen. Was dies bedeutet, schildert…

mehr

Darmkrebs oder akute Divertikulitis

Genauere Diagnose dank KI

Mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz können akute Divertikulitis und Kolonkarzinom besser voneinander abgegrenzt werden. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Prostatakrebs

Echtzeit-Befundung möglich

Weniger Prostatabiopsien, eine schnellere Diagnose und Hilfe bei der Entscheidungsfindung – künstliche Intelligenz und Telemedizin könnten sich…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

O-Ton Onkologie – Folge 14

Künstliche Intelligenz beim Darmkrebsscreening schon einsatzfähig

„Eine KI performt nachmittags genauso gut wie vormittags“ – nicht nur diesen Vorteil bringt die Künstliche Intelligenz mit sich. Welche Chancen sie in…

mehr

Prostatakrebs

Telepathologische Echtzeit-Befundung erlaubt zuverlässige Prostatakrebs-Diagnose

Weniger Prostata-Biopsien, eine schnellere Diagnose und Hilfe bei der Entscheidungsfindung – künstliche Intelligenz und Telemedizin könnten sich…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

KI und Ultraschall – ein starkes Duo

Beim Prostatakarzinom ist die frühestmögliche Erkennung unabdingbar. Neben den Klassikern wie Tastuntersuchung oder PSA-Wert-Bestimmung, kann hierbei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Künstliche Intelligenz

Was die Radiatio anderen Disziplinen voraus hat

In der Radioonkologie ist die Digitalisierung und die Nutzung künstlicher Intelligenz schon im Klinikalltag angekommen. Ein Arzt berichtet, wie sie im…

mehr
Onkologie und Hämatologie

 Künstliche Intelligenz

In der Urologie angekommen

Künstliche Intelligenz kann helfen, die Diagnostik zu präzisieren und dem behandelnden Arzt und Pathologen Zeit zu sparen. Zudem lassen sich mit ihr…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

KI in der Pneumologie


KI in der Kardiologie