DDG-Webinar „Digitalisierung und Diabetestechnologie“
14. Juni 2023 • 15:30 bis 19:00 Uhr

Abgesagt: Das Webinar am 31. Mai 2023 • 15:30 bis 19:00 Uhr muss leider ausfallen.
Leider müssen wir das Webinar am 31.05. um 15 Uhr aufgrund technischer Probleme unseres Dienstleisters kurzfristig absagen. Ein Ausweichtermin wird demnächst bekannt gegeben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Jetzt für die Termine in 2023 anmelden:
Auch 2023 will die DDG Sie und Ihr Team unterstützen, die digitale Transformation aktiv zu gestalten. Wir informieren Sie herstellerneutral über die Risiken, aber auch die Chancen von Digitalisierung und Diabetestechnologie mit folgenden Themen:
- Wie sieht die digitale Praxis aus?
- Was muss ich wissen zu Datenschutz und Datensicherheit?
- Welche Fragen habe ich dazu an den Datenschutzexperten?
- Pro und Contra Cloud - Vor- und Nachteile der Diabetesmanagement-Software
- Die elektronische Diabetesakte DDG – eDA - Videosprechstunde, Telemedizin und Gesundheits-Apps
- Blick in die Zukunft: Digitale Praxishilfen, Closed Loop, Künstliche Intelligenz
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Auslesen diabetologischer Devices und den Möglichkeiten der digitalen Therapiebegleitung.
Programm am 14.06.2023
Digitale Praxistools – wie setze ich sie in der Praxis ein?
AID, Übersicht und Vorstellung eines Systems
Digitale Sprechstunde – was ist neu und wie ist die Rechtslage?
Digitalisierung in der Kinderdiabetologie
Transparenzinformationen
Die kostenfreie Teilnahme wird Ihnen ermöglicht durch die Unterstützung der Unternehmen:
Dexcom Deutschland GmbH (4.000 EUR), Insulet Germany GmbH (4.000 EUR),EvivaMed Distribution GmbH (4.000 EUR) und Abbott GmbH & Co. KG (4.000 EUR). Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung betragen 11.500 EUR.
Die Unterstützung beinhaltet folgende Leistungen: Nennung auf allen Ankündigungsmaterialien, Teilnahmemöglichkeit von Mitarbeitern und Teilnahme an der virtuellen Industrieausstellung. Das Programm und die Vorträge der Fortbildung sind produktneutral und wissenschaftlich ausgewogen sowie frei von jeglicher Einflussnahme der Sponsoren auf die Auswahl der Referenten sowie die Inhalte der Vorträge. Etwaige Interessenkonflikte werden durch den jeweiligen Referenten vor dem Vortrag entsprechend offengelegt.
Fortbildungsbedingungen: Wenn Sie sich für eine kostenlose Fortbildung anmelden, werden Ihre Angaben aus dem Anmeldeformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anmeldung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Nach der Veranstaltung wird Ihre Teilnahme zur Erfassung der Fortbildungspunkte mittels Ihrer EFN über den „Elektronischen Informationsverteiler (EIV)“ an die Bundesärztekammer gemeldet.
Datenschutz: Die MedTriX GmbH ist ein Unternehmen der Süddeutscher Verlag Mediengruppe. Die Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH verarbeitet Ihre mit diesem Formular übermittelten personenbezogenen Daten für die Anmeldung zur genannten Fortbildungsveranstaltung, um Sie über das Fortbildungs-Programm zu informieren und Sie per E-Mail, telefonisch oder per Post kontaktieren. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt lediglich an die vorstehend unter Ziffer 1 genannten Dritten (Bundesärztekammer). Die vorstehende Verarbeitung (Nutzung und Weitergabe) der im Rahmen der Anmeldung eingegebenen Daten erfolgt somit zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages über die gebuchte Fortbildung und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ferner werden Ihre personenbezogenen Daten von uns für Marketingzwecke genutzt, um interne Marktforschung zu betreiben und Sie über für Sie relevante Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Die Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@medical-tribune.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben das Recht, sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
Die kostenfreie Teilnahme wird Ihnen ermöglicht durch:
