Deutscher Rheumatologiekongress 2023

30. August – 2. September 2023

Vom 30. August bis 2. September 2023 fand der Deutsche Rheumatologiekongress statt. Hier erscheinen unsere Highlights und aktuelle Berichte rund um die Veranstaltung.

Unsere Berichte vom Kongress

Monarthritis

Es muss nicht immer Rheuma sein

Von der septischen Arthritis über die aktivierte Ar­throse bis hin zur Gichtattacke: Bei der Monarthritis ist das differenzialdiagnostische Spektrum…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Adipositas-Medikamente

Die Spritze gegen das Fett

Übergewicht führt bei rheumatischen Erkrankungen nicht nur zu einem schwereren Verlauf. Es verschlechtert auch die Wirkung antirheumatischer…

mehr
Rheumatologie , Diabetologie DGRh 2023

Rheuma

Rauchen tut weh

Rauchen sollte für Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ein No-Go sein. Denn die Raucher unter ihnen sprechen schlechter auf die…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Folgenschwere Trägheit

Auch für Rheumapatienten sind vier Wochenstunden Sport das Minimum

Mit einem gezielten Training lässt sich bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen eine Menge bewirken. Der Sport stärkt nicht nur Immunsystem,…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Axiale Spondyloarthritis

Erkrankung bleibt vor allem bei Frauen länger aktiv

Die ankylosierende Spondyloarthritis gilt traditionell als Erkrankung jüngerer Erwachsener.

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

DGRh-Kommission

Ayurveda findet seinen Platz

Ohne Frage mögen die Prinzipien, die hinter der ayurvedischen Medizin stecken, für unser einen esoterisch anmuten. Doch hinter der traditionellen…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

MTX-Osteopathie

Insuffizienzfrakturen nicht übersehen

Mythos oder Fakt? Bei der Frage, ob es die MTX-Osteopathie wirklich gibt, scheiden sich die Geister. Mittlerweile spricht einiges für die Existenz der…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Unterdrückter Parasympathikus

Was bringt die Vagusnervstimulierung bei Rheuma?

In Studien konnte die Vagusnervstimulierung schon bei einigen rheumatologischen Erkrankungen Erfolge zeigen. Doch noch steckt dieses therapeutische…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Rheumatoide Arthritis

Wie sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die RA auswirken

Der Klimawandel hat für viele Menschen gesundheitliche Konsequenzen. Patienten mit rheumatoider Arthritis müssen bei höheren Umgebungstemperaturen und…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Haut und Lunge dramatisch gebessert

CAR-T-Zellen erfolgreich bei systemischer Sklerose

Die CAR-T-Zell-Therapie erobert die Rheumatologie: Neben dem Lupus erythematodes ist offenbar auch die systemische Sklerose (SSc) ein lohnendes Ziel…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Autoimmunerkrankungen

Gefräßiges Immunsystem

Ob Infekt oder Autoimmunerkrankung: Das Immunsystem verbraucht für beide reichlich Energie. Damit es genug Kalorien bekommt, muss es das Gehirn…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Neuropathien bei Rheuma

Wenn's schmerzt und kribbelt

Wenn das Beugen des Handgelenks schmerzt oder das Gehen schwerfällt, können bei Patienten mit Rheuma auch die Nerven dahinterstecken. Denn sowohl bei…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Fotos vom Kongress

Das Congress Center Leipzig (CCL) beeindruckt durch moderne und funktionelle Architektur.

Das Congress Center Leipzig (CCL) ist Veranstaltungsort wichtiger nationaler und internationaler Kongresse.

Vor der Kongresshalle heißen Fahnen und Transparente die Besucher des Deutschen Rheumatologiekongress 2023 willkommen.

Das Neue Rathaus ist Sitz der Leipziger Stadtverwaltung. Der fast 115 Meter hohe Turm gilt als höchster Rathausturm Deutschlands.

Am Marktplatz, dem Herzen Leipzigs, steht mit dem Rathaus Deutschlands ältestes Renaissancerathaus.

Das Paulinum am Leipziger Augustusplatz hält als Nachfolgebau die Erinnerung an die Universitätskirche St. Pauli wach.