Alle Beiträge

Wohnort wirkt sich auf Impfquote aus

Große regionale Unterschiede bei Pneumokokken-Impfung

Obwohl die Pneumokokken-Impfung für alle ab 60 Jahren empfohlen wird, liegt die Impfquote erschreckend niedrig. Von 8,18 Millionen gesetzlich…

mehr
Gesundheitspolitik

Glosse

Talking dead

Wie realistisch sind Zombies? Die meisten filmischen Monsterapokalypsen setzen auf Virusinfektionen als Ursache – doch medizinisch bleibt das…

mehr
Kolumnen

Patientensicherheit

Nach Schätzungen jährlich 800.000 Behandlungsfehler in Kliniken

Pro Jahr werden in Deutschland nur wenige tausend Behandlungsfehler bestätigt – dabei schätzt der Medizinische Dienst die Dunkelziffer auf über…

mehr
Gesundheitspolitik

Alarmstufe Versorgungslücke

ME/CFS und Long COVID: Betroffene kämpfen um Hilfe

Chronische Erschöpfung nach ME/CFS und Long COVID wird oft als psychisch abgetan. Expert:innen mahnen: Die Versorgung ist lückenhaft, Diagnosewege…

mehr
Gesundheitspolitik

Glosse

Hatschi in fortissimo

Es ist Erkältungszeit. Deutschland klingt wie ein Blaskonzert, zu dem die Taschentücher nur so wedeln: Von der diskreten „pssst“-Variante bis zum…

mehr
Aus der Redaktion

Sparpolitik im Gesundheitssystem

Innovationsfonds: Budget halbiert, Kritik am Sparkurs

Das DNVF warnt: Die drastische Kürzung des Innovationsfonds gefährdet patientenorientierte und effektive Forschung im deutschen Gesundheitssystem.

mehr
Gesundheitspolitik

Bearbeitungsfristen

Wie gut funktioniert die Anerkennung ausländischer Medizinabschlüsse?

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte mit ausländischem Abschluss arbeiten in Deutschland. Wie läuft die Anerkennung ab – und wo hakt es noch?

mehr
Gesundheitspolitik