Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Obwohl die Pneumokokken-Impfung für alle ab 60 Jahren empfohlen wird, liegt die Impfquote erschreckend niedrig. Von 8,18 Millionen gesetzlich…
Wie realistisch sind Zombies? Die meisten filmischen Monsterapokalypsen setzen auf Virusinfektionen als Ursache – doch medizinisch bleibt das…
Als erstes Bundesland hat Bayern für viele Praxen die Möglichkeit geschaffen, eine klimasensible Gesundheitsberatung erbringen und abrechnen zu…
Die Notfallreform nimmt Gestalt an: Mit vernetzter 116 117 und 112, neuen Notfallzentren und digitaler Infrastruktur soll die Akutversorgung…
Ständig im Einsatz: Ärztinnen und Ärzte werden auch privat um Diagnosen gebeten – von harmlosen Blutwerten bis zu heiklen Therapiefragen. Wie sie…
Pro Jahr werden in Deutschland nur wenige tausend Behandlungsfehler bestätigt – dabei schätzt der Medizinische Dienst die Dunkelziffer auf über…
Chronische Erschöpfung nach ME/CFS und Long COVID wird oft als psychisch abgetan. Expert:innen mahnen: Die Versorgung ist lückenhaft, Diagnosewege…
Es ist Erkältungszeit. Deutschland klingt wie ein Blaskonzert, zu dem die Taschentücher nur so wedeln: Von der diskreten „pssst“-Variante bis zum…
Das DNVF warnt: Die drastische Kürzung des Innovationsfonds gefährdet patientenorientierte und effektive Forschung im deutschen Gesundheitssystem.
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte mit ausländischem Abschluss arbeiten in Deutschland. Wie läuft die Anerkennung ab – und wo hakt es noch?