Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Praxis & Wirtschaft
Die Digitale Gesundheitsanwendung „ProHerz“ wurde ins DiGA-Verzeichnis des BfArM aufgenommen und kann zulasten der GKV verordnet werden. Sie stellt ...
Die Bezeichnung einer aus zwei Ärzten bestehenden Gemeinschaftspraxis als „Zentrum“ ist nicht irreführend und unlauter, entschied das ...
Die GOÄ ist völlig überholt? Stimmt. Aber dank der Multiplikatoren und analogen Bewertungen ist auch dieses Fossil noch attraktiv.
Seit Mai 2023 ist das Deutschlandticket für 49 Euro monatlich erhältlich. Viele Arbeitgeber unterstützen damit ihre Mitarbeitenden. Aber läuft man ...
Die Regierung geht davon aus, dass mindestens 80 % der gesetzlich Versicherten ab 2025 die elektronische Patientenakte (ePA) haben werden, weil sie ...
KVen melden, dass über 90 % der Praxen „ePA-ready“ sind, also die Voraussetzungen für die elektronische Patientenakte erfüllen. Doch nur wenige ...
Führt eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Arzt und Patient zu besseren Behandlungsergebnissen? Auf diese Frage versucht das IQWiG eine ...
Die Diabetesberatung ist in deutschen Krankenhäusern kaum kostendeckend finanziert. In den derzeitigen Plänen zur Krankenhausreform werden ...
PodcastLetter
Der PodcastLetter der Medical Tribune ist speziell auf den Informationsbedarf von Allgemeinmediziner:innen, onko- logisch und diabetologisch tätigen Ärzt:innen, sowie Mediziner:innen ausgerichtet, die sich mit Podcasts informieren und weiterbilden.
Praxismanagement
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Höhe der monatlichen TI-Pauschale festgelegt, die Praxen für die Betriebskosten der Telematikinfrastruktur…
Immer mehr Softwarehäuser ändern ihre Verträge zur TI-Anbindung hin zu Paketmodellen oder Rechenzentrumslösungen. Hintergrund ist die neue ...
Kaum eine Mittagspause, die sich nicht durch einen unerwarteten Patienten nach hinten verschiebt, kaum ein Feierabend, der nicht auf sich warten ...
Nach den ergebnislosen Honorarverhandlungen für die ambulante Versorgung im kommenden Jahr hatte der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) zu einer ...
Menschen mit Geschlechtsinkongruenz brauchen hausärztliche Begleitung – auf ihrem Transitionsweg genauso wie bei allen anderen medizinischen Anliegen. ...
Private Haushalte können der Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen und die Arbeitsleistung von Handwerkern bei Renovierungen, Erhaltungen etc. ...
Patienteninformationen
Das Wichtigste zu einzelnen Krankheitsbildern als Informationsblatt für Ihre Patienten. In deutscher, russischer, arabischer und türkischer Sprache als PDF zum Download.
Mitten in der Phase der Honorarverhandlungen zwischen KBV und GKV-Spitzenverband meldeten sich das Statistische Bundesamt und das Zentralinstitut für ...
„Beenden Sie die Budgetierung, damit auch Praxen endlich für alle Leistungen bezahlt werden, die sie tagtäglich erbringen!“ So lautete die wichtigste ...
Der G-BA hat den Personenkreis erweitert, dem eine podologische Behandlung verordnet werden darf. Bei der Eingangsdiagnostik sind künftig auch ...
Zwei der drei Faktoren, die über das Honorarvolumen 2024 entscheiden, stehen schon fest. Während noch um den Orientierungspunktewert gerungen wird, ...
Die KVen achten nicht nur auf die Plausibilität nach Zeitvorgaben und darauf, ob Praxen zu viele Patienten gemeinsam behandeln. Sie interessiert es ...
Haben chronisch kranke Versicherte vor ihrer Erkrankung keine regelmäßige Vorsorge beansprucht, droht in manchen Fällen eine Erhöhung der ...
Der Beschluss des G-BA zum DMP Osteoporose liegt schon über drei Jahre zurück. Beim Umsetzen geht Schleswig-Holstein voran; hier sind sich KV und ...
Abrechnungsfragen?
Unser Experte Dr. Gerd W. Zimmermann informiert und klärt auf.
E-Health
In der Medizin existieren viele Ansätze, computergenerierte 3D-Welten zu nutzen, die taktil erfahrbar sind. In einer neuen Folge von O-Ton ...
Die technische Entwicklung und die Liberalisierung des Rechts rufen neue Dienstleister auf den Plan, die sich mit Kooperationen in Diagnostik und ...
Zwei Drittel der Ärzt:innen haben noch nie eine DiGA verordnet. Hausärztin Dr. Irmgard Landgraf sieht hingegen Potenzial für digitale Anwendungen. Sie ...
Wie können Gesundheitsdaten im Einklang mit dem Schutz und Wohl der Patienten besser nutzbar gemacht werden? Ein Ethiker betont die Rolle von ...
„Krebsfrüherkennungsuntersuchungen werden bislang viel zu selten wahrgenommen. Dies hat sich durch die Pandemie noch zusätzlich verschärft“, beklagt ...
Name, Grund des Besuchs, Facharzt: Diese und weitere sensible Daten geben Patienten meist munter auf Telemedizin- und Arztterminportalen ein, wenn sie ...
Arbeitshilfen für die Praxis
Wie soll eine Arbeitsplatzbeschreibung aussehen und was gehört in eine Pressemitteilung?
Verordnungen
2022 hat jeder zweite der 16,4 Mio. GKV-Versicherten im Alter von 65+ mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament (PIM) verordnet ...
Die Arzneimittelreform ist vom Bundestag beschlossen. Damit sind die Weichen gestellt, um Engpässe bei Arzneimitteln zu vermeiden, sagt der ...
Die Abnehmspritze Wegovy™ können nun auch deutsche Ärzte ihren adipösen Patienten indikationsgerecht verordnen. Ende Juli soll das Medikament nach ...
Selbst bei regelmäßig tödlich verlaufenden Erkrankungen haben gesetzlich Versicherte keinen Anspruch auf Arzneimittel, die wegen einer negativen ...
Fast jedes Kind macht in den ersten beiden Lebensjahren eine RSV-Infektion durch. In den meisten Fällen verläuft diese harmlos. Im letzten Winter ...
Checklisten für Praxismanagement
Praxisabläufe, die selten vorkommen, kann man nicht komplett im Kopf haben.
Der Hausarztschwund macht sich auf dem Land wie in der Großstadt bemerkbar. Was kann eine Kommune tun, die mit Nachbarn konkurrieren muss, welche in ...
„Diese Ärzte-Genossenschaft ist der Beginn einer neuen Ära in der hausärztlichen Versorgungsqualität in Deutschland“, meint der Hausärzteverband ...
Ein Arzt hat während des behördlich angeordneten Ruhens seiner Approbation keinen Anspruch auf Vergütung. Mit dieser Entscheidung verpflichtete das ...
In Medizinischen Zentren für Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung darf eine Anamnese bis zu zwei Stunden dauern. Das ist aber bei ...
Neben dem Praxisalltag über 100 Pflegeheimbewohner betreuen? Der Hausärztin Dr. Irmgard Landgraf gelingt das seit 20 Jahren durch die digitale ...
Vor 15 Jahren startete der wegweisende Hausarztvertrag von AOK, Hausärzteverband und Medi in Baden-Württemberg. Die Evaluation bestätigt seine ...