Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Praxis & Wirtschaft
Wieder hat ein Sozialgericht eine Klage gegen den Honorarabzug bei Nicht-Anschluss an die Telematikinfrastruktur abgewiesen. Der Siegeszug der ...
Eine weitere Klage gegen den Honorabzug für die Verweigerer der Telematikinfrastruktur ging verloren. Folgt der Marsch durch die gerichtlichen ...
In jeder Praxis kommt es vor, dass Patient:innen viel einfordern, unhöflich auftreten oder schlicht zu gesprächig sind. Ein Experte erklärt, wie in ...
Facharztpraxen, die neue Patient:innen ohne Hausarztvermittlung aufnehmen, haben eine wichtige Neuentwicklung verpasst. Wie Sie stattdessen die ...
Die Regelungen des Corona-Arbeitsschutzes sollen bereits zum 2. Februar auslaufen. In Bayern und Baden-Württemberg endet zudem die Maskenpflicht in ...
Betriebe, die auf ihrer Webseite Schriftarten von Google nutzen, erhielten in den letzten Wochen Abmahnungen. Experten raten von Zahlungen an die ...
Ein Arzt aus Regensburg hat im Januar 2023 erstmals eine Registrierung im Zentralen Vorsorgeregister (ZVR) abgerufen. Mit der Möglichkeit der ...
Auch zwei Jahre nach Einführung der DiGA äußert sich der GKV-Spitzenverband kritisch. Er beklagt ein Missverhältnis von Preis und Nutzen. Deshalb ...
HonorarLetter
Der HonorarLetter hält Sie auf dem Laufenden zu Änderungen in der Gebührenordnung, Abrechnungstipps, Honorarvereinbarungen, neuen Selektivverträgen, aktuellen Urteilen.
Praxismanagement
„Wir können keine neuen Patienten mehr aufnehmen“, sagen die einen. „Wir können nur noch Patienten mit Überweisung des Hausarztes aufnehmen“,…
Am 26. Januar wird über den Straf-Honorarabzug bei Ärzten, deren Praxen nicht an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sind, vor dem ...
Mit ihrer Psychotherapie ist der überwiegende Teil der gesetzlich Versicherten zufrieden. Allerdings sagt knapp ein Fünftel, dass ihnen nicht intensiv ...
Auch hausärztlich tätige Internisten sollen – bei Nachweis entsprechender Kompetenzen – vollumfänglich in der Allgemeinmedizin weiterbilden können. ...
Die Ausfallzeiten durch psychische Erkrankungen haben nach Angaben der Bundesregierung 2021 bei 48 Tagen im Durchschnitt gelegen.
Schlimme Fehler beim Praxismietvertrag lassen sich vermeiden. Wie? Sehen Sie genau hin, bevor Sie unterschreiben. Und bestimmen Sie – soweit es geht – ...
Patienteninformationen
Das Wichtigste zu einzelnen Krankheitsbildern als Informationsblatt für Ihre Patienten. In deutscher, russischer, arabischer und türkischer Sprache als PDF zum Download.
Begleitung, Verweilen, Schulunfälle, autogenes Training. Es gibt die unterschiedlichsten Leistungen, die man in einer Hausarztpraxis erbringen und ...
Der Bewertungsausschuss hat die Gebührenordnungspositionen zur neuen Richtlinie für die außerklinische Intensivpflege festgelegt. Was Sie dazu wissen ...
Zu Beginn des Jahres 2023 gibt es gleich zwei neue hausarztexklusive EBM-Leistungen: bei Patienten, die nicht für eine Impfung gegen COVID-19 in ...
Die Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses zur neuen Richtlinie für die außerklinische Intensivpflege (AKI-RL) hat der Bewertungsausschuss in ...
Die „5. Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung“ vom 25. November regelt die Durchführung und Vergütung von Tests auf SARS-CoV-2 neu. ...
Für die digitale Gesundheitsanwendung „zanadio“ kann ab 2023 eine neue Pauschale abgerechnet werden. Sie ist für Hausärzte und Internisten relevant.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Beschlüsse zur neuen Richtlinie für die außerklinische Intensivpflege getroffen. Bis Oktober 2023 ist aber ...
Abrechnungsfragen?
Unser Experte Dr. Gerd W. Zimmermann informiert und klärt auf.
E-Health
2025 ist wieder Bundestagswahljahr. Dann will sich die Ampelkoalition auch daran messen lassen, ob mindestens vier von fünf gesetzlich ...
Die Testphase des E-Rezepts wird zum 31. August 2022 beendet, teilt die Gematik mit. Der Rollout beginnt ab September mit Schleswig-Holstein und ...
Wer eine App fürs Handy kauft, kennt deren Preis. Die Preise, die die gesetzlichen Krankenkassen ab Oktober für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) ...
Gehören „Verkaufsgespräche“ zugunsten der ePA zum State of the Art von Hausärzten? Eine der Thesen beim Internistenkongress lautete, Vertragsärzte ...
DiGA, Wearables, Ersteinschätzungsprogramme – die Welt der digitalen Helferlein für Fitness und Gesundheit ist bunt. Aber sind die Produkte auch ihr ...
Spitzen- und Profisportler*innen müssen ihrem Körper jederzeit Höchstleistungen abverlangen können. Ein telemedizinisches Projekt bietet sportlichen ...
Arbeitshilfen für die Praxis
Wie soll eine Arbeitsplatzbeschreibung aussehen und was gehört in eine Pressemitteilung?
Verordnungen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass die stereotaktische Radiochirurgie – eine einmalige hochdosierte präzise Bestrahlung von ...
Mehr als vier Medikamente pro Tag nehmen ältere Menschen ab 65 im Schnitt ein. Fast die Hälfte von ihnen erhielt im zurückliegenden Jahr mindestens ...
Bei langfristigem Heilmittelbedarf und bei Diagnosen, die einen besonderen Versorgungsbedarf begründen, ist nur alle zwölf Wochen eine erneute ...
Für Patienten mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität sind zwei Erleichterungen in Sicht: Die Fahrt zu bestimmten Vorsorgeleistungen zahlen ...
Wird ein Arzt mit seinen Heilmittelrezepten erstmals statistisch auffällig, ist er zu beraten. Erst im Wiederholungsfall kann es beim Nachweis einer ...
Checklisten für Praxismanagement
Praxisabläufe, die selten vorkommen, kann man nicht komplett im Kopf haben.
Nach einer aktuellen Erhebung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) betrugen die Gesamteinnahmen niedergelassener Ärzte aus ...
Viele Hausärzte lehnen die von Karl Lauterbach geplanten Gesundheitskioske ab. Stattdessen könnten Sozialarbeiter direkt in den Praxen eine Beratung ...
Wie stehen angehende Ärzte zu einer Niederlassung? Und in welchen Regionen wollen sie arbeiten? Eine Befragung gibt Einblick in die Pläne der ...
MVZ spielen in der deutschen Versorgungslandschaft eine weit weniger brisante Rolle, als es die öffentliche Debatte vermuten lässt. Diese Position ...
Die Praxisabgabe ist in Sicht und Sie wollen oder müssen vorab ein bisschen runterfahren? Cave: Ist der Praxisbetrieb versiegt, lässt sich der Verkauf ...
Das Facharzt-Programm von AOK Baden-Württemberg und Bosch BKK mit 820.000 Versicherten wurde im Juli 2021 um die Pneumologie erweitert. ...