Herausforderungen in der medizinischen Versorgung von People of Color

Die medizinische Versorgung von People of Color (PoC) birgt besondere Herausforderungen. Nicht selten erhalten PoC Fehldiagnosen oder eine unzureichende Behandlung. Hauterkrankungen wie Psoriasis, Ekzeme oder Melanome können sich auf dunkler Haut anders präsentieren, was aufgrund fehlender Schulungen und nicht diversifizierter Lehrmaterialien oft unberücksichtigt bleibt.  Zusätzlich erschweren unbewusste Vorurteile und soziale Ungleichheiten die medizinische Versorgung.
Eine gezielte Sensibilisierung von medizinischem Personal , diversere Bilddatenbanken und mehr Forschung sind essenziell, um die Diagnostik und die Behandlung von Erkrankungen bei PoC zu verbessern. Durch eine inklusivere Perspektive können Sie die Gesundheitsversorgung fairer und effektiver gestalten.


Aktuelle Berichte zum Thema „Medizinische Versorgung von People of Color“

Risikomarker von der Hautfarbe abhängig?

Lp(a) bei People of Color nicht mit Herzinsuffizienzgefahr assoziiert

Ein erhöhter Lp(a)-Spiegel scheint bei Schwarzen nicht mit einem Anstieg des Herzinsuffizienzrisikos verbunden zu sein. Und bei Weißen hängt die…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Ähnliche Prognose beim RCC

Allgemeine Krankenversicherung schützt vor Unterversorgung von Minoritäten

Schwarze und weiße RCC-Patient:innen haben unterschiedliche Tumorcharakteristika. Ihre Prognose unterscheidet sich offenbar – zumindest in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Vitamin A für schwarze Haut

Lichtschäden mit Retinoid bekämpfen

Zu den Therapieoptionen bei Photoaging gehören unter anderem All-trans-Retinsäure (ATRA) und kosmetisches Retinol (ROL). Unklarheit herrscht…

mehr
Dermatologie

Schwarze mit Endometriumkarzinom

Personen mit guter Prognose finden

Ein zusammengesetztes Biomarkerpanel mit POLD1- oder POLE-Alterationen könnte insbesondere Schwarzen Patient:innen mit Endometriumkarzinom Vorteile…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Diversität in der Medizin

„Menschen sind nunmal vielfältig“

„Sie würden doch nie auf die Idee kommen, ein Orchester nur aus Querflöten bestehen zu lassen.“ Mit diesem Vergleich macht Prof. Dr. ­Marie von…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schwarze Bevölkerung

Mehr akrale Melanome

Die jährliche Inzidenz von Melanomen beträgt in der Schwarzen Bevölkerung rund 1/100.000, wobei die Prognose der Erkrankten schlechter ausfällt als…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie