Interview

Aufstiegswege in der Inneren Medizin

„Karriere ist kein Selbstläufer – auch nicht mit Förderprogramm“

Zwei Professores erzählen von Umwegen, Chancen und mutigen Entscheidungen, die ihre persönliche medizinische Laufbahn mitbestimmt haben. Und davon, ob…

mehr
Interview

Organspenderegister 

Ein Hürdenlauf im Schneckentempo

Am 18. März 2024 ging in Deutschland ein ORGANSPENDEREGISTER1 an den Start. Es ist ein eher kleiner Schritt auf dem steinigen Weg zu mehr…

mehr
Interview

Was eine deutsche Ärztin im Flüchtlingslager Moria erlebte

Die Internistin und Rheumatologin Dr. ­Friederike Lutz hat auf der griechischen Insel Lesbos vier Monate lang Flüchtlinge versorgt.­ Hier erzählt sie…

mehr
Gesundheitspolitik, Interview

Männlich, weiblich, nicht-binär: Gendermedizin wird den hausärztlichen Alltag verändern

Erst seit wenigen Jahren wird untersucht, wie sich Krankheitsverläufe und Arzneiwirkungen nach Geschlecht ­unterscheiden. Die Forschung würde…

mehr
Interview, Gesundheitspolitik

Strafrecht im Arztberuf – Missbrauchsvorwurf erfordert professionelle Hilfe

Verfahren gegen Ärzte, denen sexueller Missbrauch unter Ausnutzung des Behandlungsverhältnisses vorgeworfen wird, gehören zum Alltag von Fachanwalt…

mehr
Niederlassung und Kooperation, Interview

Coronaimpfung in Krisengebieten: „Wir sehen eine dramatische Ungleichbehandlung“

Der Internist Dr. Tankred Stöbe ist 18 Jahren für „Ärzte ohne Grenzen“ in Krisengebieten im Einsatz. Der ehemalige Präsident der Hilfsorganisation…

mehr
Interview, Gesundheitspolitik

KBV-Vorstand: Pandemie ist eine ungeheure Herausforderung für Politik und Ärzte

Die Coronakrise hat die medizinische Versorgung in Deutschland enorm beeinflusst. Über die schweren Aufgaben für die Praxen und was nach der Pandemie…

mehr
Gesundheitspolitik, Interview