Interview

Typ-2-Diabetes nach COVID-19

„Neue große potenzielle Risikogruppe“

Gibt es einen Zusammenhang zwischen einer leichten COVID-19-Erkrankung und der späteren Diagnose eines Typ-2-Diabetes? Darauf hin deutet die aktuelle…

mehr
Interview Diabetologie

Was eine deutsche Ärztin im Flüchtlingslager Moria erlebte

Die Internistin und Rheumatologin Dr. ­Friederike Lutz hat auf der griechischen Insel Lesbos vier Monate lang Flüchtlinge versorgt.­ Hier erzählt sie…

mehr
Gesundheitspolitik, Interview

KBV-Vorstand: Pandemie ist eine ungeheure Herausforderung für Politik und Ärzte

Die Coronakrise hat die medizinische Versorgung in Deutschland enorm beeinflusst. Über die schweren Aufgaben für die Praxen und was nach der Pandemie…

mehr
Gesundheitspolitik, Interview

Coronaskeptiker und Impfgegner in der Sprechstunde – was hilft im Umgang mit ihnen?

Der Psychologe Philipp Schmid berät Ministerien und Gesundheitsexperten u.a. im Umgang mit Impfgegnern in öffentlichen Debatten. Eine…

mehr
Gesundheitspolitik, Interview

Hackerangriff auf Uniklinik Düsseldorf: War der Ausfall der IT-Systeme vermeidbar?

Anfang September wurden 30 Server der Uniklinik Düsseldorf von Hackern lahmgelegt. Die Funktion der Klinik ist heute noch nicht vollständig…

mehr
Gesundheitspolitik, Interview

Kinderdiabetologie: Corona-Buckel, Videosprechstunden und Schulungen

In einer kürzlich erschienenen Fachpublikation berichtete Dr. Ralph Ziegler, Leiter einer diabetologischen Schwerpunktpraxis für Kinder und…

mehr
Interview Diabetologie

Systemkritik bei Corona-Protesten darf nicht ärztlich bemäntelt werden

Die Ärztekammern sollten auf die Instrumentalisierung des Berufsstandes im Rahmen der Coronaproteste reagieren. Denn die Rolle von Ärztinnen und…

mehr
Gesundheitspolitik, Interview