Anzeige

Medical Tribune News

Wenn das Singledasein aufs Herz geht

Nach Trennung steigt das Risiko für Herzinsuffizienz

Der Verlust einer Partnerschaft hat sich als Risikofaktor für Herzinsuffizienz erwiesen. Chinesische Daten belegen, dass Geschiedene und Verwitwete…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Psychiatrie , Innere Medizin

Fakt oder Mythos

Homöopathie: Was ist dran am Mythos von der harmlosen Naturmedizin?

Homöopathie ist eines der Themen, die sich bestens dazu eignen, Familienfeiern und sogar Praxisteams zu sprengen. Dabei ist viel Nichtwissen im…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Ozon als kardiovaskulärer Risikofaktor

Schon kurzer Ozonkontakt gefährdet das Herz

Eine ummfassende Metaanalyse hat gezeigt, dass selbst kurzzeitige Ozonexposition das Risiko für Myokardinfarkte und Schlaganfälle schon erhöhen kann.…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin

Es weht der Wind der Innovation

Wohin es geht, erklärt der Präsident der Diabetes Herbsttagung

Was erwartet die Teilnehmenden während der Diabetes Herbsttagung? Tagungspräsident Professor Dr. Karsten Müssig gibt Einblicke und Ausblicke. 

mehr
Interview

CPAP-Indikation sorgfältig stellen

Kann Überdrucktherapie das kardiovaskuläre Risiko erhöhen?

Eine CPAP(Continuous Positive Airway Pressure)-Therapie schützt kardiovaskulär vorerkrankte Menschen mit einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) vor…

mehr
Pneumologie

Die Abwehr vom Mikrobiom stärken

Probiotika senken Risiko für Diarrhö durch C.-difficile

Eine Cochrane-Auswertung hat gezeigt, dass Probiotika das Risiko für antibiotikaassoziierte und Clostridioides difficile-bedingte Durchfälle senken…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Wecken Infekte schlafende Tumorzellen?

Virale Atemwegserkrankungen triggern Brustkrebsmetastasen in Mäuselungen

Brustkrebs kann auch trotz Remission noch nach Jahren metastasieren. 

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie