Anzeige

Medical Tribune News

Neue Therapieoption bei Sarkoidose

Methotrexat als Erstlinie bei pulmonaler Sarkoidose?

Methotrexat zeigt der PREDMETH-Studie zufolge eine nachhaltige Verbesserung der Lungenfunktion bei pulmonaler Sarkoidose – mit weniger Nebenwirkungen…

mehr
Pneumologie ERS 2025

Allein und in Kombination

PDAC: KRAS-Inhibitoren als möglicher Teil zukünftiger Therapieregime

Die Mutation KRASG12D kommt bei über 40 % der Patient:innen mit PDAC vor und ist mit einer besonders schlechten Prognose assoziiert. Zwei frühe…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2025

Die Abwehr vom Mikrobiom stärken

Probiotika senken Risiko für Diarrhö durch C.-difficile

Eine Cochrane-Auswertung hat gezeigt, dass Probiotika das Risiko für antibiotikaassoziierte und Clostridioides difficile-bedingte Durchfälle senken…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Wecken Infekte schlafende Tumorzellen?

Virale Atemwegserkrankungen triggern Brustkrebsmetastasen in Mäuselungen

Brustkrebs kann auch trotz Remission noch nach Jahren metastasieren. 

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Psychokardiologische Aspekte im Fokus

Wie Stress das Herz krank macht

Ob Missbrauchserfahrungen, Druck am Arbeitsplatz oder der Verlust einer Bezugsperson – Stresssituationen belasten nicht nur die Psyche, sondern auch…

mehr
Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie , Innere Medizin

Wenn die Tischdecke zu klein wird

Zeitenwende in der Nephrologie: Fachkräftemangel

Auf der 17. DGfN-Jahrestagung in Berlin wurde deutlich: Der Fachkräftemangel trifft die Nephrologie mit voller Wucht. Doch innovative Konzepte von…

mehr
Nephrologie , Allgemeinmedizin DGfN 2025

Zwischen Goldstandard und Praxisalltag

Zwei Leitlinien zur chronischen Nierenerkrankung

Ein internationaler Goldstandard trifft auf die Realität der hausärztlichen Versorgung. Prof. Dr. Martin Kuhlmann, Präsident der DGfN, betrachtet die…

mehr
Nephrologie , Allgemeinmedizin DGfN 2025