Gefährliche Kristalle nach Antibiotika Hochdosierte Therapie mit Amoxicillin führte zu Konkrementen in der Niere

Autor: Dr. Elke Ruchalla

Hat eine hochdosierte Amoxicillin-Gabe zur Kristallbildung in den Harnwegen geführt, kann dies eine akute Nierenstauung verursachen. Hat eine hochdosierte Amoxicillin-Gabe zur Kristallbildung in den Harnwegen geführt, kann dies eine akute Nierenstauung verursachen. © luchschenF - stock.adobe.com

Hat eine hochdosierte Amoxicillin-Gabe zur Kristallbildung in den Harnwegen geführt, kann dies eine akute Nierenstauung verursachen. Ein dokumentierter Fall zeigt, wie wichtig Dosisanpassung und Verlaufskontrolle bei längerer Antibiotikatherapie sind.

Mit anhaltendem Fieber und sich verschlechterndem Allgemeinzustand kam ein 64-Jähriger in die Notaufnahme. Im entnommenen Blut fand man Enterococcus faecalis, in der Echokardiografie waren zudem Klappenvegetationen nachweisbar (7 x 5 mm). Gemäß den Duke-ISCVID*-Kriterien litt der Mann demnach hoch wahrscheinlich unter einer Endokarditis, berichtet ein Ärzteteam um Dr. Carola George von der Hirslanden Klinik Aarau.

Ärzteteam wechselte von Gentamicin auf Ceftriaxon

Der Patient erhielt einen mechanischen Mitralklappenersatz sowie dem Antibiogramm entsprechend eine Kombination aus Amoxicillin 6 x 2 g/d und Gentamicin 1 x 240 mg/d. Da sich unter der Therapie die Nierenfunktion verschlechterte,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.