Antibiotika im HNO-Bereich Amoxicillin erhält Vorfahrt bei HNO-Infektionen

Autor: Birgit Maronde

Neu ist die Leitlinienempfehlung, in fast allen diesen Fällen primär Amoxicillin zu geben. Neu ist die Leitlinienempfehlung, in fast allen diesen Fällen primär Amoxicillin zu geben. © Nadzeya - stock.adobe.com

Die überarbeitete S2k-Leitlinie krempelt die Antibiotikatherapie von HNO-Infektionen um. Statt Breitband heißt es jetzt Schmalspur – mit Amoxicillin als bevorzugter Erstwahl.Ein Paradigmenwechsel für die Praxis.

Liegt nur eine leichte akute bakterielle HNO-Infektion vor, benötigen Immunkompetente in der Regel kein Antibiotikum – an dieser Einschätzung hat sich in der S2k-Leitlinie, die von der HNO-ärztlichen und weiteren deutschen Fachgesellschaften überarbeitet wurde, nichts geändert. Zum einen kann die Krankheitsdauer durch den Einsatz dieser Medikamente nur minimal verkürzt werden, zum anderen lassen sich Symptome mit anderen Maßnahmen (z. B. Gabe lokaler und/oder systemischer Antiphlogistika) oft genauso gut lindern, lautet die Argumentation. „In vielen Fällen dient eine Antibiotikaverordnung überwiegend der Beruhigung von Arzt und Patient“, heißt es.

Ist die Indikation für eine antibakterielle…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.