Anzeige

Medical Tribune News

Digitale Gesundheitsanwendungen

DiGAs: Apps auf Rezept brauchen mehr Forschung

Im Wartezimmer ist das Smartphone längst angekommen – in der Sprechstunde noch nicht: Ärztinnen und Ärzte verschreiben digitale Gesundheitsanwendungen…

mehr
e-Health, Apps und Internet

Medikamente und Augenrisiken

Wie Medikamente dem Auge schaden

Viele Medikamente bedrohen unbemerkt die Augengesundheit – von Sicca-Symptomen bis hin zur Erblindung. Frühzeitiges Erkennen und Handeln ist…

mehr
Ophthalmologie , Dermatologie , Allergologie , Allgemeinmedizin

Kognition als Frühwarnsystem fürs Herz?

Kognitive Defizite gehen mit erhöhtem Herzinsuffizienz-Risiko einher

Kognitive Defizite sind als unabhängiger Risikofaktor für Progression und Rehospitalisierung bei Herzinsuffizienz identifiziert worden. Besonders…

mehr
Kardiologie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Patientensicherheit

Nach Schätzungen jährlich 800.000 Behandlungsfehler in Kliniken

Pro Jahr werden in Deutschland nur wenige tausend Behandlungsfehler bestätigt – dabei schätzt der Medizinische Dienst die Dunkelziffer auf über…

mehr
Gesundheitspolitik

Eltern ins Boot holen

Kinderdurchfall: Bessere Versorgung dank digitaler Unterstützungssysteme

Hat der Nachwuchs Durchfall, fordern Eltern oft ausführliche diagnostische Tests, die aus ärztlicher Sicht meist wenig Nutzen versprechen. Mit…

mehr
Gastroenterologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Zwischen Proteinquelle und Allergiealarm

Speiseinsekten führen zu weniger Kreuzreaktionen als befürchtet

Vieles spricht für Insekten als Nahrungsmittel: Sie liefern Proteine, ihre Zucht gilt als nachhaltig und in Asien und Afrika bereichern sie…

mehr
Allergologie , Gastroenterologie , Pädiatrie

Alarmstufe Versorgungslücke

ME/CFS und Long COVID: Betroffene kämpfen um Hilfe

Chronische Erschöpfung nach ME/CFS und Long COVID wird oft als psychisch abgetan. Expert:innen mahnen: Die Versorgung ist lückenhaft, Diagnosewege…

mehr
Gesundheitspolitik