Anzeige

Medical Tribune News

Klimakrise in der Sprechstunde

Pilotprojekt vergütet klimasensible Beratung

Als erstes Bundesland hat Bayern für viele Praxen die Möglichkeit geschaffen, eine klimasensible Gesundheitsberatung erbringen und abrechnen zu…

mehr
Gesundheitspolitik

Chronische Nierenerkrankung

Die EMPA-KIDNEY®-Studie ist die breiteste Studie zum Einsatz eines SGLT2-Hemmers bei chronischer Nierenkrankheit (CKD).

mehr
Medizin und Markt Nephrologie

Gefährliche Arzneimittel-Kombis

Psychopharmaka: Wechselwirkungen mit somatischer Medikation erkennen

Werden Medikamente für psychische und somatische Krankheiten zusammen eingenommen, drohen Interaktionen wie Blutungen oder ein Serotoninsyndrom.…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Bessere Muskelqualität dank Tirzepatid

Wie wirkt Tirzepatid auf das Muskelvolumen?

Tirzepatid reduziert bei übergewichtigen oder adipösen Menschen mit Typ-2-Diabetes nicht nur das Gewicht, sondern auch den Muskelfettgehalt. Doch wie…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin

Lupus und Risiko in der Schwangerschaft

Lupusbeginn in Schwangerschaft erhöht Frühgeburtsrate

Hat sich der systemische Lupus erythematodes erstmals während der Schwangerschaft manifestiert, war das Risiko für Frühgeburt und fetalen Verlust…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin

Digitale Gesundheitsanwendungen

DiGAs: Apps auf Rezept brauchen mehr Forschung

Im Wartezimmer ist das Smartphone längst angekommen – in der Sprechstunde noch nicht: Ärztinnen und Ärzte verschreiben digitale Gesundheitsanwendungen…

mehr
e-Health, Apps und Internet

Medikamente und Augenrisiken

Wie Medikamente dem Auge schaden

Viele Medikamente bedrohen unbemerkt die Augengesundheit – von Sicca-Symptomen bis hin zur Erblindung. Frühzeitiges Erkennen und Handeln ist…

mehr
Ophthalmologie , Dermatologie , Allergologie , Allgemeinmedizin