Anzeige

Medical Tribune News

Melanoma in situe

In-situ-Melanom: Wann eine Biopsie ausreicht

Griechische Forschende stellen die Standardtherapie infrage: Bei tumorfreien Schnitträndern könnte die weite Nachexzision beim In-situ-Melanom…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

Digitalisierung in Praxen

Praxisbarometer 2025 zeigt deutliche Fortschritte

Mehr Effizienz, bessere Abläufe, aber auch Frust: Das PraxisBarometer 2025 offenbart Licht und Schatten bei der Digitalisierung im Praxisbetrieb.

mehr
Praxismanagement, Praxis-IT

Magenschutz als stiller Blutdrucktreiber

PPI erhöhen postmenopausale Hypertonierate

Protonenpumpenhemmer (PPI) sind die bevorzugte Therapie bei Ösophagitis und peptischem Ulkus. 

mehr
Gastroenterologie , Kardiologie , Innere Medizin

Rechtliche Stolperfallen bei Zuwendungen 

Geschenke in der Praxis: Was ist erlaubt?

Champagner zu Weihnachten, Kaffeemaschine zum Praxisjubiläum – klingt harmlos, ist aber oft heikel. Warum Ärztinnen und Ärzte bei Geschenken genau…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern Interview

Kniefreundlich trainieren

Welches aerobe Training bei Gonarthrose empfehlenswert ist

Ein körperliches Training lindert bei Patientinnen und Patienten mit Gonarthrose nicht nur die krankheitsbedingten Knieschmerzen – es reduziert auch…

mehr
Orthopädie , Rheumatologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin

Kombinationstherapie

NSCLC: Trotz ZNS-Filiae systemisch denken

Viele moderne Systemtherapien wie TKI und ADC erreichen Hirnmetastasen effektiv. Beim NSCLC erzielten Forschende nun mit einer Kombination aus…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Neurologie AIO-Herbstkongress 2025

Erstlinientherapie mit ADCs

Metastasiertes TNBC: PFS Verlängerung

Sacituzumab-Govitecan hat sich in gleich zwei Phase-3-Studien in der Erstlinientherapie des TNBC als wirksam erwiesen. Die Substanz könnte damit in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie