Anzeige

Medical Tribune News

Hospitalisierung oft vermeidbar

AOK fordert bessere Betreuung für Hochbetagte

Bei einer besseren ambulanten Versorgung in Arztpraxen, Pflegeheimen oder zu Hause hätten 2022 bundesweit 1,4 Mio. Klinikaufenthalte von…

mehr
Gesundheitspolitik

Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit

Wie es gelingt, unangemessene Patientenforderungen sensibel abzuwehren

Eine überzogene Forderung, ein vorschnelles „Nein“ von ärztlicher Seite – das kann der Arzt-Patienten-Beziehung schaden. Doch es geht anders: Mit der…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Mehr Frust als Hilfe?

Online-Arzttermine: Verbraucherzentralen fordern Mindeststandards

Termine vereinbaren ohne lästiges Warten am Telefon: Online-Buchungsportale für Arzttermine liegen im Trend – sowohl bei Patientinnen und Patienten…

mehr
Gesundheitspolitik

Frakturschutz hält an

Bisphosphonat seltener geben?

Dass der Effekt von Zolendronat über etwa 1 1/2 Jahre anhält, ist schon länger bekannt. Jetzt zeigt eine Auswertung, dass die Substanz wahrscheinlich…

mehr
Diabetologie , Endokrinologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Thrombolyse ist (noch) nicht out

Die akute Lungenembolie erfordert eine personalisierte therapeutische Strategie

Bei einer akuten Lungenembolie geht es darum, ein Rechtsherzversagen zu vermeiden. Welche therapeutischen Optionen jenseits der Antikoagulation zum…

mehr
Pneumologie , Innere Medizin , Angiologie DGP-Kongress 2025

Depressionen in der Hausarztpraxis

Mit psychologischen Kurzinterventionen lässt sich schnell helfen

Wenige gezielte Fragen, fundierte Tools und ein gut geschultes Team – schon in der Hausarztpraxis lassen sich depressive Episoden wirksam auffangen.…

mehr
Psychiatrie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025

Verkannt, gefährlich, unterschätzt

Antisynthetase-Syndrom: Wenn Muskeln Alarm schlagen

Muskelschmerzen, Atemnot, Schwielen an den Händen – hinter diesem Symptomkomplex kann eine Autoimmunerkrankung stecken. Ein Fall zeigt, wie wichtig…

mehr
Allgemeinmedizin , Innere Medizin , Pneumologie , Kardiologie DGIM 2025