Beiträge aus Medizin und Forschung

Hautkrebs

HPV19 trieb rekurrentes, aggressives Plattenepithelkarzinom auf der Stirn junger Patientin

Eine 34-Jährige entwickelte wiederholt HPV-assoziierte Erkrankungen, darunter hartnäckige Plattenepithelkarzinome der Haut. Verantwortlich zeichnete…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

 Schilddrüsenkarzinom 

Erste S3-Leitlinie bestätigt klassische Behandlungsansätze

Mit ca. 6.000 Fällen jährlich gehören Schilddrüsenkarzinome hierzulande zu den selteneren Tumorentitäten. Nun gibt es erstmals eine S3-Leitlinie,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Interview mit Dr. Guido Freckmann

Für sehr viele Menschen mit Diabetes sind Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) schon längst zum Therapiestandard geworden. Aber welche…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie Diabetes Kongress 2025

RSV-Prophylaxe

Sanofi beginnt mit der Auslieferung von Beyfortus®

Die erste RSV-Saison mit der Empfehlung der STIKO zur RSV-Prophylaxe für alle Säuglinge1 ist vorbei, die nächste Saison steht kurz bevor. Sanofi…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Antikoagulation individuell angehen

Indikation bei Vorhofflimmern orientiert sich an zahlreichen Faktoren

Die gerinnungshemmende Therapie eines Vorhofflimmerns orientiert sich an mehreren Faktoren. Wie sollte man z.B. bei älteren gebrechlichen Patientinnen…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Mehr als nur Komorbiditäten managen

HFpEF: Neue Wege zur individuellen Therapie

Bei der HFpEF tun sich mehr und mehr therapeutische Optionen auf, seien es pharmakologische oder nichtmedikamentöse. Welche Ansätze bringen etwas? Und…

mehr
Kardiologie DGK-Jahrestagung 2025

Krebsimmuntherapie mit Risiko

ICI-Myokarditis häufiger als gedacht

Viele moderne Krebstherapien greifen das Herz an. Besonders gefürchtet ist die Myokarditis unter der Behandlung mit Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI).…

mehr
DGK-Jahrestagung 2025

Rauch, Risiko, Ruß: Wenn Wälder brennen

Waldbrandrauch schadet Herz, Kreislauf und Lunge

Die Rauchbelastung durch Waldbrände hat seit 2002 um 77 % zugenommen. Toxische Partikel belasten die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System.…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

Tuberkulose bleibt globale Bedrohung

MDR-TB: Resistenzen auf dem Vormarsch

Weltweit sind 2023 mehr Menschen an Tuberkulose erkrankt als im Vorjahr. Multiresistente Erreger nehmen rasant zu – vor allem in Osteuropa. Die…

mehr
Pneumologie

Neue Studie zur Sarkoidosetherapie

Methotrexat bei Sarkoidose gleichwertig

Methotrexat ist in einer randomisierten Studie zur pulmonalen Sarkoidose als gleich wirksam wie Prednisolon bewertet worden. Auch die Verträglichkeit…

mehr
Pneumologie

Sotatercept zeigte Überlegenheit

Studie zu PAH wurde vorzeitig abgebrochen

Progredient und lebensbedrohlich – die pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) bedarf einer schnellen und effektiven Behandlung. Mit Sotatercept…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Essstörung

Anorexia nervosa: positive Resonanz zum Home-Treatment

Schnell raus aus der Familie und direkt in stationäre Behandlung: So sieht das klassische Konzept in der Behandlung einer Anorexia nervosa aus. In…

mehr
Psychiatrie , Gastroenterologie

Neutrophile bei Bronchiektasen im Fokus

Bronchiektasen im teuflischen Strudel

Obwohl die Prävalenz von Bronchiektasen steigt, sind bislang keine zielgerichteten Therapien auf dem Markt. Neutrophile Granulozyten und die damit…

mehr
Pneumologie

Leitlinie

Wenn Kinder Krebs überleben: Handlungsempfehlungen für die Nachsorge

Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche an einem Malignom. Die meisten überleben langfristig. Viele haben aber mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Nahrungskarenz senkt Zufriedenheit

Nüchtern zum Herzkatheter?

Die Nahrungskarenz vor elektiven Koronarangiografien hat offenbar keinen Einfluss auf die Komplikationsrate. Laut einer aktuellen Metaanalyse nimmt…

mehr
Kardiologie

Diabetesmittel bei Gelenkschmerz?

Metformin lindert Knie-Arthrose bei Adipösen

Metforminkann mehr als den Blutzucker senken. Bei Adipösen mit Gonarthrose llinderte es in einer australischen Studie Knieschmerzen besser als…

mehr
Orthopädie , Rheumatologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Post-COVID-Sarkopenie im Visier

Proteinreiche Ernährung baut Muskeln effektiver auf

Bei Sarkopenie nach COVID-19 kann eine proteinreiche Ernährung kombiniert mit gezieltem Training Muskelmasse und Lebensqualität signifikant…

mehr
Geriatrie , Sportmedizin , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Doppelt anfällig

Hämatologische Malignome: Das Infektionsrisiko bei Schwangeren beherrschen

Sowohl hämatologische Malignome als auch eine Schwangerschaft prädestinieren für Infektionserkrankungen, die bei Immunsupprimierten zudem oft schwerer…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Proteinrestriktion auf dem Prüfstand

Katabolie-Gefahr durch eiweißarme Diabetikerdiät

Bringt eine Eiweißrestriktion bei Niereninsuffizienz und Diabetes tatsächlich Vorteile? Neue Studiendaten und ein Cochrane-Review haben Zweifel an der…

mehr
Diabetologie , Nephrologie , Innere Medizin

Neuroendokrine Tumoren

Cabozantinib für alle vorbehandelten, fortgeschrittenen NET

Der TKI Cabozantinib darf zukünftig bei vorbehandelten NET breit Anwendung finden. Zugrunde liegen die Daten aus der Phase-3-Studie CABINET.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Transthyretin-Amyloidose

Kardiomyopathie frühzeitig erkennen und kausal therapieren

Die Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie ist trotz zunehmender Awareness weiterhin unterdiagnostiziert. Jedoch ist die Frühdiagnose von großer…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin

Stark verkalkte Koronarstenosen

Orbitale Atherektomie schlägt Ballonangioplastie nicht

Die orbitale Atherektomie sollte bei schwer kalzifizierten Läsionen das Ergebnis nach Stentimplantation verbessern. In der ECLIPSE-Studie gelang dies…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin