Archiv Medizin und Forschung

Erstbetreuung

Infektionen bei Flüchtlingskindern beachten

Geflüchtete Kinder und Jugendliche leiden häufig an Infektions­krankheiten. Wer die jungen Patienten als erstes sieht, sollte besonders an die…

mehr
Infektiologie , Pädiatrie

Sporenflug

Weiterhin keine soliden Vorhersagen für Schimmelpilzallergiker

Schimmelpilzsporen spielen als Allergieauslöser zunehmend eine Rolle. Dennoch sind Informationen zu diesen Allergenen deutlich dünner gesät als z.B.…

mehr
Allergologie Allergiekongress 2023

COVID-19

Pandemie nagt an Kinderseelen

Kindern hat die COVID-19-Pandemie psychisch offenbar nachhaltig zugesetzt. Unter anderem mangelnde Sozialkontakte und beengte Wohnverhältnisse führten…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie , Pädiatrie

Fahrtauglichkeit bei Diabetes

Unterzuckerung wichtigster Risikofaktor für erhöhtes Unfallrisiko

Menschen mit Diabetes sind häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt als Personen mit gesundem Stoffwechsel. Um wie viel höher ihr Risiko ist, lässt sich…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2023

Atemübungen

Physiotherapie bei Long COVID

Einer von sechs COVID-19-Patienten, die nicht im Krankenhaus behandelt wurden, leidet mehr als vier Wochen an Atembeschwerden. Diese sind oftmals…

mehr
Pneumologie

Ursachensuche

Chronische Wunden dauerhaft schließen

Vor der Therapie sollte man bei chronischen Wunden immer die Ursache aufdecken. Erst nach einer entsprechenden kausalen Behandlung hat die Wunde eine…

mehr
Dermatologie

Leberwerte

Enzymatische Botschaften

Bei auffälligen Leberwerten schicken Hausärzte ihre Patienten mitunter direkt zum Hepatologen. Dabei sind die meisten dieser Parameter gar nicht…

mehr
Gastroenterologie