Archiv Medizin und Forschung

Thromboseprophylaxe

Bei CED-Patienten Indikation prüfen

Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein doppelt so hohes Thromboembolierisiko.…

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023

Interview

Palliativmedizin bei heilbaren hämatologischen Malignomen

Sollten Patient:innen mit kurativem Behandlungsziel bereits Zugang zu palliativmedizinischer Betreuung erhalten? Über diese Frage sind…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Leitlinie

Myosinbremse bei HOCM

Mit dem kardialen Myosinblocker Mavacamten ist seit Kurzem die erste zielgerichtete Option für erwachsene Patienten mit hypertropher obstruktiver…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Obstruktive Schlafapnoe

Der AHI hat wohl bald ausgedient

Ärzte und Patienten sind es gewohnt, die Schwere der obstruktiven Schlafapnoe am Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) festzumachen. Um valide…

mehr
Pneumologie ERS 2023

Kasuistik

Ein Wurm, der für Verwirrung sorgt

Wer ist der ungebetene Gast in der Brust? Das fragte sich ein Kölner Ärzteteam, nachdem sich ein vermeintliches Mammakarzinom im Biopsat als Wurm…

mehr
Kardiologie

Brustkrebs

Dicke Luft

Die Luftverschmutzung stellt ein großes gesundheitliches Problem dar. Im Jahr 2013 stufte die IARC sie als für Menschen karzinogen ein. Der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

Krebstherapie

Wie alternative Trastuzumab-Dosierungen Treibhausgasemissionen reduzieren können

Um der Klimakrise zu begegnen, müssen alle etwas tun – auch der Gesundheitssektor. Eine Option wäre es, derzeit gültige Dosierungen von Medikamenten…

mehr
Onkologie und Hämatologie