Archiv Medizin und Forschung

Postexpositionsprophylaxe

HIV-Exponierte mit Notrezept ausstatten

Nach einer HIV-Exposition lässt sich das Risiko für eine Infektion mit dem Virus deutlich senken – voraus­gesetzt, der Betroffene kommt schnell an die…

mehr
Infektiologie

LITESPARK-Studienprogramm

Ein Funken Hoffnung für Nierenkrebspatient:innen

Belzutifan verbesserte gegenüber Everolimus Ansprechen und PFS vorbehandelter Patient:innen mit Nierenzellkarzinom. In Kombination mit Cabozantinib…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ESMO 2023

Plattform MedKitDoc

Eine Hausarzt-Videosprechstunde, bei der Patienten mit hochmodernen Messgeräten live ihre Gesundheitsdaten selbst checken können? Das gibt es…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2023

Softdrinks

Jede Dose ist eine zu viel

Zuckerhaltige Softdrinks sind nicht nur für Stoffwechsel und Gewichtskontrolle schlecht: Sie erhöhen auch das Risiko, an einem Leberzellkarzinom zu…

mehr
Gastroenterologie

Magenkarzinom

Kombination aus Immun- und Chemotherapie als neues perioperatives Konzept

Das FLOT-Chemotherapieregime ist perioperativer Standard für Patient:innen mit operablem Karzinom von Magen oder gastroösophagealem Übergang. Die…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2023

BRAF-mutiertes Melanom

CPI first!

Was kommt zuerst: Zielgerichtete Behandlung oder Immuntherapie? Zumindest für das metastasierte,  BRAF-mutierte Melanom fällt die Entscheidung auf…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ESMO 2023

Kutane und uveale Melanome

Von TIL bis Bispecific

Tumorinfiltrierende Lymphozyten könnten sich zu einer neuen Option für Erkrankte mit fortgeschrittenem Melanom entwickeln. Auch die Therapie des…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie DGHO 2023