Archiv Medizin und Forschung

Therapie der Neuropathie

Topika und smarte Stimulation

Neuropathien zu behandeln, kann frustrierend sein, denn die Therapie der ersten Wahl scheitert in vielen Fällen. Eine Alternative bieten bei…

mehr
Gastroenterologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerzkongress 2023

Babyblues durch Phthalate

Studie deutet schwachen Trend an

Schwangere sollten vorsorglich nicht mit Gegenständen hantieren, die als Weichmacher Phthalate enthalten. Denn die Chemikalien könnten einer…

mehr
Psychiatrie , Gynäkologie

Krebstherapie

Geriatrische Assessments und entitätsspezifische Therapieempfehlungen

Betagte Krebserkrankte können gemäß mehrerer Studien von geriatrischen Evaluationen profitieren. Angesichts der Evidenz aktualisierten Fachleute der…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2023

Nierenzellkarzinom

PD1- und CTLA4-Blockade in einem

Mit Volrustomig untersuchen Forschende zurzeit einen gegen PD1 und CTLA-4 gerichteten bispezifischen Antikörper beim fortgeschrittenen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie ESMO 2023

Schilddrüsenkarzinome

Spezifischer ist doch besser

Multikinaseinhibitoren wirken gegen medulläre Schilddrüsenkarzinome, aber Erkrankte vertragen sie oft schlecht. Nun existieren erste Phase-3-Daten zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO ESMO 2023

NSCLC

Kombinationen erhöhen Wirksamkeit von Osimertinib für die Therapie 

Das NSCLC mit aktivierenden EGFR-Mutationen kann mit spezifischen TKI behandelt werden. Derzeitiger Standard für die Erstlinie ist Osimertinib.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Krebstherapien

Wie man mit typischen Toxizitäten umgeht

Checkpoint-Inhibitoren, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und CAR-T-Zell-Therapien können spezifische Nebenwirkungen verursachen – sie weisen aber auch…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2023