Archiv Medizin und Forschung

Obstruktive Schlafapnoe

Der AHI hat wohl bald ausgedient

Ärzte und Patienten sind es gewohnt, die Schwere der obstruktiven Schlafapnoe am Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) festzumachen. Um valide…

mehr
Pneumologie ERS 2023

Kasuistik

Ein Wurm, der für Verwirrung sorgt

Wer ist der ungebetene Gast in der Brust? Das fragte sich ein Kölner Ärzteteam, nachdem sich ein vermeintliches Mammakarzinom im Biopsat als Wurm…

mehr
Kardiologie

Brustkrebs

„Licht und Sicht ins Dunkle bringen“

Echtzeit-Einblicke in Gewebestrukturen insbesondere bei Brustkrebsoperationen und eine präzisere Tumorentfernung: Der intraoperative Ultraschalls…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Hyperaktive Myosinköpfchen

Erste ursächliche Medikation bei HOCM

Mit Mavacamten steht erstmals ein Wirkstoff zur Verfügung, der die zugrunde liegenden Pathomechanismen der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Interview

Wie es gelingen kann, die Medizin umweltfreundlicher zu gestalten

Umwelt und Mensch befinden sich in einer nicht voneinander trennbaren Beziehung. Das wird auch am Beispiel Klima und Krebserkrankungen deutlich. Prof.…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Rheuma

Wenn Eisen zur Mangelware wird

Bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sollte man immer den Eisen­spiegel im Auge behalten. Die Diagnostik ist allerdings knifflig:…

mehr
Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie

Psychodiabetologie: Interview mit mit Psychologin Susanne Baulig

„Austausch mit anderen Betroffenen kann sehr wertvoll sein“

Dipl.-Psych. Susanne Baulig ist Leiterin des Schwerpunkts Psychodiabetologie an der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie