Archiv Medizin und Forschung

HCM

Intensives Training ist kein Arrhythmie-Trigger

Bisher hat man Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie (HCM) geraten, intensive körperliche Aktivität zu vermeiden. Denn man ging davon aus, dass…

mehr
Kardiologie

CKM-Syndrom

Wenn es richtig dicke kommt

Das kardiovaskuläre Nieren-Stoffwechsel-Syndrom ist eine Multiorgan­erkrankung und gehört zu den größten Bedrohungen für die Gesundheit. Wer als Arzt…

mehr
Nephrologie

Pressemitteilung

Sutimlimab: Effektive Option zur Behandlung der Kälteagglutinin-Krankheit

„Die Kälteagglutinin-Krankheit ist keine harmlose Erkrankung. Die Symptome und Beschwerden dieser seltenen autoimmunhämolytischen Anämie stellen für…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Auf Herz und Nieren

Was hinter einem diffusen Autoimmunsyndrom mit Glomerulonephritis steckte

Ein „Blind Date mit glomerulären Patientenfällen“ als Kongressformat der besonderen Art. Drei Kollegen präsentierten und lösten ihnen unbekannte…

mehr
Medizin und Markt Nephrologie

Medizinisches Cannabis

Branchenführer bündeln Kompetenz

Die Branchengrößen Spectrum Therapeutics GmbH, THC Pharm GmbH und remedix GmbH bündeln ihre Expertise in Zukunft unter dem neuen Namen Candoro ethics…

mehr
Medizin und Markt

PAVK

Medikamente und Gehtraining werden oft sträflich vernachlässigt

Rauchstopp, Bewegung, die Kontrolle des Lipid-Profils und die Gabe von Plättchenhemmern sind in der Therapie einer PAVK unverzichtbar. Dies gilt für…

mehr
Angiologie

AL-Amyloidose

Die Ketten sprengen

Wird eine Leichtkettenamyloidose rechtzeitig erkannt, lassen sich durch eine kombinierte Chemotherapie schwere Organschäden verhindern. Bei…

mehr
Kardiologie