Beiträge aus Medizin und Forschung

Sofort mit der Therapie beginnen

Nierenmanifestation bei ANCA-Vaskulitis

Eine rasche Nierenbeteiligung bei ANCA-Vaskulitiden hat sich als prognosebestimmend erwiesen. Innerhalb weniger Wochen kann die Nierenfunktion…

mehr
Rheumatologie , Nephrologie , Pneumologie , HNO

Weniger Stigma, mehr Adhärenz?

HIV: Monatliche Injektion bietet eine Alternative zu den täglichen Pillen

Die antiretrovirale Therapie hat HIV-Infizierten die Angst vor einer unkontrollierbaren tödlichen Erkrankung genommen. Effektiv ist sie aber nur, wenn…

mehr
Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Therapie beim Hirninfarkt im Wandel 

Schlaganfall: Lyse länger möglich als gedacht

Die Behandlung des ischämischen Schlaganfalls hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. Moderne Thrombolytika,…

mehr
Neurologie , Angiologie

Streit um Adipositastherapie

Inkretinmimetika: Heilsbringer oder nicht?

Adipositas ist als chronische Krankheit anerkannt. Während nun viele Inkretinmimetika als Gamechanger feiern, warnen andere vor fehlenden…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin ESC 2025

Mitten im Leben und unheilbar krank

Junge Erwachsene mit palliativer Krebserkrankung haben spezielle Bedürfnisse

Junge Erwachsene zwischen 18 und 39 Jahren befinden sich in einer völlig anderen Lebenssituation als ältere Krebskranke und haben deshalb spezielle…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2025

Chemikalien in Hygieneprodukten

Schädliche PFAS in wiederverwendbaren Hygieneartikeln

Fast 30 % der wiederverwendbaren Hygieneartikel für Frauen enthalten per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS). Die Risiken sind bislang kaum…

mehr
Gynäkologie , Allgemeinmedizin

Umfrage zum BCC

Basalzellkarzinom: Wann ist Abwarten eine vertretbare Option?

Unter bestimmten Umständen kann bei Seniorinnen und Senioren mit Basalzellkarzinom (BCC) eine aktive Überwachung als Alternative zur Standardtherapie…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

Pressemitteilung

Kampf mit Köpfchen gegen das ektopische Fett

Tirzepatid (Mounjaro® )1, a, der erste und einzige zugelassene GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist, greift nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Flächendeckend und auf höchstem Niveau

Wie sektorübergreifende Zusammenarbeit gute Versorgung für alle sichern soll

Immer mehr Therapie­optionen und eine immer ältere Bevölkerung – potenzielle Risiken für eine flächendeckende und chancengleiche Versorgung. Die DGHO…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2025

Stammzelltransplantation

Nur ein Zehntel jüngerer Erkrankter erhielt psychologische Unterstützung

Lena Tandetzky, Universitätsklinikum Jena, stellte Ergebnisse der JETS-Studie zu den psychosozialen Problemen krebskranker junger Erwachsener nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2025

Lymphome und Co.

Wie Tumormikroumgebung und Darmmikrobiom CAR-T-Zell-Resistenzen fördern

Warum entwickeln manche Patient:innen unter CAR-T-Zell-Therapien Resistenzen? Zwei Expert:innen diskutierten verschiedene Ursachen. Mit dabei:…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2025

Kolorektales Karzinom

mCRC: Therapiebeginn je später, desto besser?

Retrospektive Daten zum metastasierten CRC stellen die Annahme infrage, dass ein schnellstmöglicher Therapiebeginn die Prognose verbessert. Wer nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2025

 Atemwegsinfekte

Immunkompromittierte Krebserkrankte: Impfen, desinfizieren und rasch behandeln

Krebspatient:innen sind oft besonders vulnerabel gegenüber Atemwegsviren. Im Klinikalltag zählen Hygiene und Impfungen ebenso viel wie eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGHO 2025

Palliativversorgung

Hämatologische Malignome: „Ungedeckter Bedarf“

Patient:innen mit hämatologischen Malignomen erhalten deutlich seltener eine palliativmedizinische Versorgung als Betroffene mit soliden Tumoren. Eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2025

Wie wichtig wäre es, den Hörverlust unter Cisplatin-Therapie zu verringern?

Wie wichtig wäre es, den Hörverlust unter Cisplatin-Therapie zu verringern?

Die Inzidenz von Hörschäden unter Cisplatin-Behandlung ist hoch, betrachtet man alle Tumorentitäten, bei denen es eingesetzt wird. Im Verlauf der…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Lässiges Fahren oder Fahrlässigkeit?

Wie Ärztinnen und Ärzte für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen können

Patientinnen und Patienten über mögliche Beeinträchtigungen ihrer Fahreignung aufzuklären, ist Pflicht. Eine Expertin erklärt, was man dabei beachten…

mehr
Neurologie , Geriatrie , Allgemeinmedizin

Echt resistente Hypertonie

Amilorid als Alternative bei resistenter Hypertonie?

Für Patientinnen und Patienten mit resistenter Hypertonie, die Spironolacton nicht vertragen, könnte sich Amilorid als Alternative anbieten. Das…

mehr
Kardiologie , Angiologie

Chemofrei behandeln?

Metastasiertes Zervixkarzinom chemotherapiefrei behandeln?

Gegenüber einer Chemo verlängerten Camrelizumab und Famitinib in der Erstlinie des metastasierten Zervixkarzinoms sowohl PFS als auch OS. Allerdings…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2025

Schlafapnoe & Herzgesundheit

CPAP-Therapie: Wer profitiert wirklich bei OSA?

CPAP schützt nicht jeden gleich: Neue Studien zeigen, dass nur bestimmte OSA-Patientengruppen von der Überdruckbeatmung profitieren. Eine präzise…

mehr
Pneumologie ERS 2025

Wenn die Motorik-Zentrale verkalkt

Morbus Fahr: Sind die Basalganglien verkalkt, bleibt nur die symptomatische Therapie

Die Kalzifizierung der Basalganglien wird häufig als Zufallsbefund entdeckt. Sie kann völlig asymptomatisch verlaufen, aber auch erhebliche…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Seltene Ursache plötzlicher Lähmung 

Hyperthyreose löst gefährliche Hypokaliämie aus

Ein 40-Jähriger wacht mit einer Tetraparese auf. Als Auslöser wird eine massive Hypokaliämie festgestellt. Doch wo rührt die her?

mehr
Endokrinologie , Allgemeinmedizin

Prostatakarzinom

Unter 45 und Prostatakarzinom: Sind die Tumoren der Jüngsten anders?

Prostatakarzinome kommen im Alter unter 45 sehr selten, aber mit steigender Inzidenz vor. Laut aktuellen Registerdaten unterscheiden sie sich nicht…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2025