Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Mundtrockenheit kann Essen, Trinken und sogar das Sprechen erschweren, erinnerte Dr. Franziska Kaestner von den Waldburg-Zeil-Kliniken, Fachkliniken…
Erweiterte bronchoskopische Interventionen erfordern eine angemessene Sedierung und respiratorische Unterstützung. Dafür werden herkömmliche…
Eine Hyperthyreose lässt sich oft medikamentös gut einstellen. Doch offenbar wirkt sich die OP langfristig günstiger auf Herz und Kreisauf aus.
Eine intraläsionale Therapie kann bei nicht-metastasiertem Hautkrebs als Alternative zur intravenösen Applikation von Medikamenten dienen. Besonders…
Eine umfassende Analyse von über 15.000 Patientendaten hat gezeigt: Prähabilitationsmaßnahmen senken OP-Komplikationen erheblich. Besonders Bewegung…
Viele Daten deuten darauf hin, dass interdisziplinäre Falldiskussionen onkologische Outcomes verbessern. Im Tumorboard sollten Ärzt:innen aber einiges…
Um Komorbiditäten zu vermeiden und eine bestmögliche Symptomfreiheit zu erreichen, muss ein Asthma so früh wie möglich diagnostiziert und engmaschig…
Das rezidivierte/refraktäre follikuläre Lymphom kann nun nach mindestens zwei Linien Systemtherapie mit Lisocabtagen-Maraleucel behandelt werden. Dies…
Seit Wegfall des Unterlassungszwangs im Jahr 2021 wurden deutlich mehr obstruktive Atemwegserkrankungen als Berufskrankheit anerkannt. Was bedeutet…
Durvalumab mono ist seit Kurzem für die Behandlung nicht-fortgeschrittener Kleinzeller zugelassen. Vorher belief sich die Zulassung auf das LS-SCLC…
Muss das Amblyopiescreening in Deutschland überarbeitet werden? Studien wecken Zweifel am Sinn der regelmäßigen Kontrollen und an einem in der…
Herzschwäche folgt auf Nierenschwäche – udas kann auch für ältere Frauen gelten: Eine US-Studie mit über 23.000 Teilnehmerinnen liefert Daten über das…
UCB, ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, gab auf der 14. Konferenz der European Hidradenitis Suppurativa Foundation (EHSF) in Vilnius,…
Weil die Beschwerden oft nicht ins typische Bild passen, bleibt eine Migräne bei Männern häufiger unerkannt. Das erschwert Therapie und Prophylaxe und…
Seit der UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) ist der Legacy-Effekt einer unzureichenden glykämischen Kontrolle bekannt: Je früher der Blutzucker bei…
Chlortalidon (Hygroton®) gilt als ein bewährtes Mittel der ersten Wahl in der Mono- und Kombinationstherapie bei Hypertonie. 1 Ab dem Frühjahr 2025…
Herzinfarkte werden bei Frauen später erkannt und seltener optimal behandelt. Ihre Mortalität ist im Vergleich zu Männern höher. Unterschiedliche…
Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes empfinden tägliche Insulininjektionen als belastend. Die Folge: Insulingaben werden immer wieder ausgelassen, das…
Viele Schlaganfall-Patienten leiden trotz erfolgreicher Reperfusion nach einer Thrombektomie unter relevanten Einschränkungen. Forschende haben…
Bei einer Claudicatio intermittens kann regelmäßiger Gefäßsport viel bewirken und sollte grundsätzlich einen Platz innerhalb der Basistherapie haben.…
Neben den konventionellen Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen oder erhöhten Blutfettwerten gibt es weitere, noch zu wenig beachtete Gefahren für…
Schlecht für die Zähne, schlecht für die Figur, aber auch schlecht für das Gehirn: Wer langfristig zu viel Zucker konsumiert, schädigt seine grauen…
Sportliche Aktivität ist bei Diabetes unabhängig von Diabetestyp und Therapieform sinnvoll. Sie kann allerdings zu Glukoseschwankungen führen, die…
GLP-1-Rezeptoragonisten stehen im Verdacht, das Risiko für eine nicht-arteriitische ischämische Optikusneuropathie (NAION) zu erhöhen. Studien zeigen…
Mücken und Flöhe sind für viele Fernreisende mehr als nur lästige Begleiter. Die Quälgeister können ernsthafte Hautkrankheiten übertragen. Und ganz…