Beiträge aus Medizin und Forschung

Besonders für Jugendliche ist eine schnelle und schonende Akne-Behandlung essenziell, um ihre psychosoziale Entwicklung zu schützen.

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Amyloidose ruhiggestellt

Transthyretinsynthese mit Gene-Silencer verhindern

Zur Therapie der hereditären transthyretinassoziierten Amyloidose mit Polyneuropathie (hATTR-PN) im Stadium 1 oder 2 hat die EU-Kommission Anfang März…

mehr
Medizin und Markt Neurologie , Innere Medizin

Urothelkarzinom

Erste Interimsanalyse mit Komplettremissionen in drei Viertel der Low-Risk-Tumoren

In einigen Fällen tritt ein Urothelkarzinom im oberen Harntrakt auf. Bei Niedrigrisiko-Tumoren ist die Ablation bislang die bevorzugte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2025

PCOS gefährdet Herz und Kreislauf

Bei betroffenen Frauen regelmäßig Blutdruck, -fette und -zucker kontrollieren

Das polyzystische Ovarialsyndrom impliziert weit mehr als Zyklusstörungen und kosmetische Probleme. Es gibt auch eine kardiometabolische Facette.…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Hämatologische Neoplasien

Patient:innen sind unter der Therapie fitter und länger wach

Erkrankte mit hämatologischen Neoplasien leiden häufig unter Fatigue. Neue Daten legen nahe, dass Methylphenidat eine potenzielle Behandlungsoption in…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2025

Gehstrecke um 40 Meter verlängert

Leistungsfähiger mit neuer PAH-Therapie

Durch die Zulassung des Aktivin-Signalweg-Inhibitors Sotatercept (Winrevair®) bei pulmonal arterieller Hypertonie (PAH) hat sich das medikamentöse…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

CLL

Venetoclax-Resistenz lässt sich womöglich erfolgreich mit PROTAC behandeln

Ein PROTAC namens WH25244 kann offenbar eine BCL2/BTK-Inhibitorresistenz bei CLL überwinden. Die Substanz zielt auf resistente BCL2-Varianten und…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2025

Das therapeutische Setting in der Versorgung der stabilen Angina pectoris steht an einem Wendepunkt: Wir bewegen uns von dem bisherigen…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Multiples Myelom mit EMD

Teclistamab plus Talquetamab erzielen hohe Ansprechraten

Bisher ist die Prognose für Personen mit rezidiviertem/refraktärem Multiplem Myelom und extramedullärer Erkrankung schlecht. Könnte sich das durch die…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2025

CED pushen PCOS

Wie die Fruchtbarkeit mit dem Darm zusammenhängt

Warum einige Frauen, die an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) leiden, Probleme haben, schwanger zu werden, war bisher nicht…

mehr
Gynäkologie , Gastroenterologie , Endokrinologie

Neue Empfehlungen, alte Fragen

Wie bringt man Licht ins Dunkel der Statintherapie in der Primärprävention?

Wer ein Statin zur Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse erhalten sollte, wird weiterhin diskutiert. Der G-BA hat vor Kurzem die…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Kostenträger müssen überzeugt werden

Evidenz spricht für Biofeedback bei analer Inkontinenz

Krankenkassen und deren Medizinischer Dienst stellen regelmäßig die Evidenz der Biofeedback-Therapie bei analer Inkontinenz infrage. Ein Experte…

mehr
Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Räumarbeiten in den Gefäßen

Invasive Therapie bei KHK und PAVK: Der Stand der Diskussion

Die Arterien sind verstopft, also ab ins Katheterlabor oder in den OP? Was den chronischen Koronarverschluss und die symptomatische PAVK angeht, so…

mehr
Kardiologie DGK-Jahrestagung 2025

Fruchtbarer Nebeneffekt

GLP1-Agonisten und die Familienplanung

Antidiabetika wie GLP1-Analoga (Semaglutid, Liraglutid) und Tirzepatid werden zunehmend zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Bei übergewichtigen Frauen…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Auf die Schnelle 14 kg zugenommen

Entgleister Proteinstoffwechsel machte älterer Dame schwer zu schaffen

Wenn in höherem Alter eine starke Gewichtszunahme, Beinödeme und Belastungsdyspnoe geschildert werden, kann eine autoimmune Ursache dahinterstecken,…

mehr
Nephrologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin DGIM 2025

Mammakarzinom

Neuer SERD plus CDK4/6-Inhibitor bei ESR1-Mutationsnachweis effektiv

Die Frage, ob sich zirkulierende Tumor-DNA für die Therapiesteuerung nutzen lässt, wird schon seit einigen Jahren diskutiert. Jetzt weisen die Daten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2025

Therapie beim kardiogenen Schock

Was Pharmaka und Pumphilfen beim kardiogenen Schock leisten können

Der kardiogene Schock ist nach wie vor mit hoher Morbidität und Mortalität behaftet. Zwar lässt sich mit gezielter Medikation und mechanischen…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

HER2+ Magenkarzinom

T-DXd in der Zweitlinie bestätigt

Auf Basis einer Phase-2-Studie wurde T-DXd als Zweitlinie des HER2+ fortgeschrittenen Adenokarzinoms von Magen oder gastroösophagealem Übergang in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2025

Wenn die Venolen dicht machen

Bei PVOD beläuft sich das mediane Überleben ab Diagnose auf anderthalb Jahre

Die pulmonale venookklusive Erkrankung zählt zu den schweren Formen von arteriellem Lungenhochdruck. Die Behandlungsmöglichkeiten sind sehr begrenzt.…

mehr
Pneumologie , Angiologie

dMMR-Kolonkarzinom

Immuntherapie wirkt auch postoperativ

Kolorektale Karzinome mit defizientem Mismatchrepair sprechen auf Fluoropyrimidine unzureichend an. Das ist ganz anders mit Immuntherapie: Im letzten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2025

Bessere Versorgung von Typ-1-Diabetes

In der Pädiatrie geht es deutlich voran

Die glykämische Kontrolle von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes hat sich dank moderner Technologien deutlich gebessert. Doch immer noch…

mehr
Diabetologie , Pädiatrie , Innere Medizin

Gut vorbereitet auf Hitzewellen

Ein Aktionsplan sollte das ganze Praxisteam einbeziehen

Immer häufiger wird es in den kommenden Jahren zu Phasen mit hochsommerlichen Temperaturen kommen. Was bedeutet das für den beruflichen Alltag von…

mehr
Diabetologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin