Therapieoption Erfolgreiche Behandlung bei Alopecia areata

Autor: Dr. Anne Benckendorff

Mitunter ist jedoch Geduld gefragt – manche müssen auf ein Therapieansprechen mehr als ein Jahr warten. Mitunter ist jedoch Geduld gefragt – manche müssen auf ein Therapieansprechen mehr als ein Jahr warten. © cattyphoto - stock.adobe.com

Der Erfolg der Therapie mit Ritlecitinib bei Alopecia areata hängt maßgeblich von der Dauer des Haarausfalls und dem Therapiebeginn ab. Geduld zahlt sich aus: Einige Patienten brauchen mehr als ein Jahr, um anzusprechen.

Zur Behandlung der Alopecia areata (AA) können zwei JAK-Inhibitoren eingesetzt werden. Einer davon ist Ritlecitinib. Eine Analyse individueller Therapieverläufe zeigte: Je kürzer die Erkrankungsdauer und je schwächer der Haarverlust zu Therapiebeginn, desto besser steht es um den Behandlungserfolg. Mitunter ist jedoch Geduld gefragt – manche müssen auf ein Therapieansprechen mehr als ein Jahr warten.

Die Post-hoc-Analyse beinhaltete die Datensätze von 191 Menschen mit AA (≥ 50 % Ausfall der Kopfhaare), die im Rahmen der Zulassungsstudie ALLEGRO eine Therapie mit Ritlecitinib (50 mg/d) begonnen hatten und sie in der offenen Erweiterungsstudie weiterführten. Anhand des Verlaufs des…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.