
HIV und Syphilis Syphilis im Auge enttarnt

Bei einem Mann wurde 2014 eine HIV-Infektion diagnostiziert, als er wegen einer (letztendlich AIDS-bedingten) Ösophagus-Candidose Hilfe suchte. Die antiretrovirale Therapie verlief erfolgreich, bis 2024 war seine CD4+-Zahl von einem Tiefstwert von 5/mm3 auf 343/mm3 angestiegen. Aktuell berichtete der Mann allerdings über verschwommenes Sehen. Begleitet wurde dies von beidseitiger Bindehauthyperämie und divergierendem Schielen. Des Weiteren fielen ein nicht juckender, erythematöser, makulopapulomatöser, diffuser Ausschlag an Rumpf, Bauch und Gesicht sowie ein nicht schmerzhaftes Ulkus im Analbereich auf.
Wie die Augendiagnostik bestätigte war zwar ein konsensueller Pupillenreflex vorhanden,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.