Kinderwunsch und Brustkrebs Wie sollten Betroffene vor und nach der Therapie beraten werden?

DGS 2025 Autor: Mascha Pömmerl

Schwangerschaft und Kinderwunsch erfordern bei jungen Brustkrebspatient:innen vor und nach Therapie besondere Beachtung.
Schwangerschaft und Kinderwunsch erfordern bei jungen Brustkrebspatient:innen vor und nach Therapie besondere Beachtung. © nataliaderiabina – stock.adobe.com

Dass Kinderwunsch und Brustkrebs aufeinandertreffen, ist nicht selten. Etwa 10 % aller Tumoren fallen auf Erkrankte unter 40 Jahren, im fertilen Alter ist das Mammakarzinom das häufigste Malignom. Was bei einem Kinderwunsch vor und nach der Therapie zu beachten ist.

Junge Brustkrebserkrankte entwickeln häufig aggressivere Mammakarzinomsubtypen, die eine (neo-)adjuvante Chemotherapie nötig machen. Diese schränkt die Fertilität stark ein. Auch Erhaltungsstrategien – endokrine Therapie (ET), CDK4/6-Inhibitoren oder Olaparib – können ein Problem darstellen.

Fertilitätserhalt vor Therapie ansprechen

„Man weiß aus Studien, dass 64 % aller Frauen unter 40 mit der Diagnose Mammakarzinom einen latenten Kinderwunsch haben, den sie aber häufig ihren Therapierenden gegenüber gar nicht explizit äußern“, erklärte Prof. Dr. Tanja Fehm, Universitätsklinikum Düsseldorf, und appellierte: „Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie den Fertilitätserhalt und die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.