Beiträge aus Medizin und Forschung

Leptomeningeose 

Kraniospinale Radiotherapie verbessert Prognose bei Meningeosis neoplastica

Bislang kam gegen Leptomeningeose durch solide ­Tumoren eine Involved-Field-Radio­therapie zum Einsatz – mit mäßigem Erfolg. In einer Phase-2-Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Nach der HSCT

AML: Genetik zählt offenbar mehr als der Remissionsstatus

Es verbessert die Überlebenschancen AML-Erkrankter nicht, vor der HSCT aggressiv eine Remission anzustreben – diese überraschende Erkenntnis stützen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Weniger Injektionen, gleiche Wirksamkeit1-3, mehr Lebensqualität: Im Experteninterview berichtet ein Diabetologe über seine Erfahrungen mit dem…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Mantelzelllymphom

BTK-Inhibitor jetzt Teil der Standard-Erstlinientherapie 

Ibrutinibhaltige Regime bieten mit oder ohne ASCT in der MCL-Erstlinie einen Überlebensvorteil. Damit könnte die Transplantation für viele Erkrankte…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Individuelle Behandlung der COPD

Exazerbationen mit Dreifachtherapie begegnen

Um Exazerbationen bei der COPD eindämmen zu können, muss man auch wissen, dass ein solches Ereigniss stattgefunden hat. Die Betroffenen können mit dem…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Neue Therapieoption 

EU-Zulassung für Ixekizumab bei juveniler idiopathischer Arthritis

Die Europäische Kommission hat die Zulassung für den IL-17A-Inhibitor Ixekizumab (Taltz®) zur Behandlung der aktiven juvenilen Psoriasis-Arthritis…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Impfempfehlungen für Rheuma- und Diabetespatienten

Zoster- und RSV-Immunisierung bei chronisch Kranken verbessern

Menschen mit chronischen Erkrankungen sind anfällig für schwere Verläufe von Infektionen mit Herpes Zoster oder RSV. Das sieht auch die STIKO so. Die…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Süßholz-Exzess

Lähmendes Lakritz: Maßloses Naschen verursachte schwere Komplikationen

Eine 64-jährige Frau kam wegen einer zunehmenden Tetraparese in die Notaufnahme des Katholischen Marienkrankenhauses in Hamburg, wie ein Team um…

mehr
Neurologie , Allgemeinmedizin

CLL 

Erstlinien-Benefit mit Venetoclax-Kombination in vielen Konstellationen

In der Erstlinie wird die Therapielandschaft der CLL durch BCL2- und BTK-Inhibitoren geprägt, die die Chemoimmuntherapie weitgehend verdrängt haben.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Unheimliches Geflecht

Klimawandel fördert die Ausbreitung resistenter Pilze

Der Klimawandel fördert die globale Ausbreitung von neuen pathogenen Pilzen – mit fatalen Folgen für Mensch und Umwelt.

mehr
Dermatologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Onkologie und Hämatologie

Vom Rausch ins Vergessen

Starker Cannabis-Missbrauch könnte die Demenzgefahr erhöhen

Erhöht ein intensiver Cannabiskonsum im fortgeschrittenen Alter das Rosiko für eine spätere Demenz? Das untersuchten Autoren aus Kanada.  

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Gehtraining bei PAVK

PAVK: Gehtraining wirkt erst nach Wochen

Erst nach mindestens sechswöchigem Gehtraining sind klinisch relevante Fortschritte bei PAVK messbar – Geduld ist ein entscheidende Faktor für den…

mehr
Angiologie

Unterschätztes Virus im ZNS

Pegivirus 1 kann Enzephalomyelitis auslösen

Einem Forscherteam gelang es, eine direkte Assoziation zwischen dem humanen Pegivirus 1 und einer schweren Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten…

mehr
Neurologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Immuntherapie in Erstlinie etabliert

Biliäre Karzinome: Gute Evidenz für Immuntherapie in Kombination mit Gemcitabin plus Cisplatin

Kürzlich wurde die S3-Leitlinie zum Management biliärer Karzinome aktualisiert. Danach ist die Immunchemotherapie mit Durvalumab oder Pembrolizumab…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kurztherapie gegen Traumata

PTBS: Weniger Depressivität, mehr Lebensqualität mit „Ultrakurzzeittherapie“

Wer eine kritische Erkrankung überlebt, trägt oft seelische Folgen davon: Im ersten Jahr nach der Entlassung von einer Intensivstation entwickeln etwa…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Herzscores im Notdienst

Herzscores versagen beim sicheren Infarktausschluss

Die Herzscores preHEAR und preHEART können einen Infarkt in Notfall-Settings mit niedriger Prävalenz nicht sicher ausschließen. Besonders Frauen sind…

mehr
Kardiologie

Atriale Arrhythmien

Ablation läuft Medikamenten den Rang ab

Die Katheterablation wird immer effektiver und präziser. Bei atrialen Rhythmusstörungen führt sie häufig zur Heilung und übertrifft medikamentöse…

mehr
Kardiologie

DASH-Diät senkt den Blutdruck

DASH-Diät mit unklaren Effekten auf das Herz

Wie wirksam schützt die DASH-Diät das Herz? Studien zeigen Blutdrucksenkung – doch für kardiale Ereignisse fehlt bisher der klare Beweis.

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Schmerzen auf den Muskel gefühlt

Wie die neurologische Abklärung von Myalgien am besten gelingt

Eine Myalgie differenzialdiagnostisch abzugrenzen ist komplex. Zahlreiche nichtmuskuläre und medikamenteninduzierte Ursachen können infrage kommen.…

mehr
Neurologie

RSV geht ans Herz

Ältere Menschen mit Vorerkrankungen sollten Vakzinierung erwägen

Respiratorische Virusinfektionen (RVI) können das kardiovaskuläre Risiko erhöhen. Das ist besonders bei älteren Menschen mit Vorerkrankungen der Fall.

mehr
Pneumologie , Kardiologie

WHO empfiehlt Salzersatz zum Nachwürzen

Simple Änderung der Salzzufuhr könnte Millionen Todesfälle verhindern

Zu viel Kochsalz im Essen gefährdet die Gesundheit: Was eigentlich allseits bekannt ist, wird in der Prävention viel zu selten berücksichtigt.

mehr
Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin ESC 2025

Mehr Klarheit im Thorax

PET-CT erspart Biopsien bei verdächtigen Lungenherden

Eine PET-CT hat bei verdächtigen Lungenherden die Entscheidung über invasive Eingriffe deutlich präzisiert. Australische Forscher konnten nachweisen,…

mehr
Pneumologie