Frauen profitieren stärker Gewichtige Unterschiede unter GLP1-Agonisten

Autor: Sabine Debertshäuser

GLP1-Rezeptoragonisten führten bei Frauen zu einer stärkeren Gewichtsreduktion als bei Männern. GLP1-Rezeptoragonisten führten bei Frauen zu einer stärkeren Gewichtsreduktion als bei Männern. © Edugrafo – stock.adobe.com

Gibt es Geschlechtsunterschiede bei der Wirkung von GLP1-Rezeptoragonisten? Das wollten Forschende aus China wissen und identifizierten 14 randomisierte klinische Studien von mehr als zwölf Wochen Dauer zu den fünf GLP1-Rezeptoragonisten Dulaglutid, Exenatid, Liraglutid, Semaglutid und Retatrutid.

Eingeschlossen waren Erwachsene mit oder ohne Typ-2-Diabetes, unabhängig von der Hintergrundbehandlung. Die Teilnehmenden im mittleren Alter von  55,3 Jahren wogen im Durchschnitt 91,81 kg, der Frauenanteil lag zwischen 37,0 % und 66,7 %. Ausgewertet wurde die Gewichtsveränderung in Kilogramm und die prozentuale Veränderung des Körpergewichts jeweils im Vergleich zum Ausgangswert.

GLP1-Rezeptoragonisten führten bei Frauen zu einer stärkeren Gewichtsreduktion als bei Männern (Mittelwertdifferenz, MD, 1,04 kg; prozentuale Gewichtsveränderung MD 1,69 %). Dieser Geschlechtsunterschied verstärkte sich mit zunehmendem Gewichtsverlust. Die gepoolte Subgruppenanalyse für die einzelnen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.