
Anzeige
GLP1-Rezeptoragonist als Schutz vor kognitiven Defiziten

Rund 13 % der über 65-jährigen und nahezu jeder vierte der über 75-jährigen Menschen mit Diabetes weisen kognitive Defizite auf, erläutern Wissenschaftler um Dr. Tali Cukierman-Yaffe von der Universität Tel Aviv. Sie vermuten einen Zusammenhang zwischen kardiovaskulären Diabeteskomplikationen und dem Nachlassen der kognitiven Funktionen. Im Umkehrschluss müssten Herz-Kreislauf-protektive Diabetesmedikamente demnach auch vor kognitiven Einschränkungen schützen. Ihre Hypothese überprüften sie im Rahmen einer Explorativanalyse der REWIND-Studie.
Studienteilnehmer mit kardiovaskulärer Vorbelastung
An dieser in 24 Ländern durchgeführten randomisierten Doppelblindstudie nahmen 9901 Menschen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.