
Resektables LA-SCCHN Was Radiotherapie und Immunonkologie gemeinsam leisten können

Wie Dr. Sören Schnellhardt vom Universitätsklinikum des Saarlands in Homburg berichtete, gingen in die perioperative Studie KEYNOTE-689 mit dem PD-1-Inhibitor Pembrolizumab 714 Erkrankte mit operablem lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom im Kopf-/Hals-Bereich (LA-SCCHN) im Stadium III/IVA ein. Sie erhielten 1:1 randomisiert:
- zwei präoperative Zyklen des CPI Q3W, gefolgt von der OP und 15 adjuvanten Zyklen Pembrolizumab, die ersten drei davon zusammen mit drei Zyklen einer Radiotherapie ± Cisplatin (n = 363) oder
- direkt die OP gefolgt von einer Radiotherapie (RT) ± Cisplatin.
An der adjuvanten Phase-3-Studie NIVOPOSTOP mit dem PD-1-Inhibitor Nivolumab nahmen wiederum 680…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.