
Gefährliche Abspeckkur Nach Botulinumtoxin-Spritzen in den Magen drohen schwerwiegende Folgen

Verzögerte Magenentleerung und vermindertes Hungerfühl – das sind die gewünschten Effekte, durch die die intragastrale Gabe von Botulinumtoxin das Abnehmen erleichtern soll. Doch bei dieser Art der Verabreichung droht die Entwicklung eines Botulismus. In der frühen Phase entwickeln sich Sprechprobleme, verschwommenes Sehen, Ptosis sowie Übelkeit und Erbrechen. Später werden Synkopen, Lichtscheu, Akkomodationsprobleme und Lähmungen von Atemmuskulatur und Zwerchfell beobachtet.
Von zwei aktuellen Fällen eines iatrogenen Botulismus nach intragastraler Toxininjektion berichtet Dr. Werner Beermann vom Klinikum Hagen. Beide betroffene Patientinnen hatten sich mit Sehstörung, Schluckstörung und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.