
Anzeige
Überaktive Blase mit Botulinumtoxin behandeln

Die überaktive Blase reduziert die Lebensqualität, den Gesundheitsstatus insgesamt und die Schlafqualität. Außerdem entwickeln viele Betroffene im Zuge des Leidens Angststörungen und Depressionen. Es handelt sich aber um eine Ausschlussdiagnose, und bevor man sie stellen kann, müssen eine Reihe anderer Dinge abgeklärt werden, schreiben Dr. Brigitte K. Ziegelmüller und Kollegen von der Urologischen Klinik und Poliklinik am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Nikotin, scharfe Gewürze und Koffein meiden
Die Vorgeschichte liefert Informationen über Grunderkrankungen, z.B. neurologischer Natur, Voroperationen und Geburten. In der körperlichen Untersuchung finden sich bei…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.