LSD-Test bei ADHS LSD-Mikrodosierung bei ADHS ohne Mehrwert

Autor: Dr. Sabine Debertshäuser

Eine Studie zeigte, dass niedrig dosiertes LSD bei ADHS nicht wirksamer als Placebo ist. Eine Studie zeigte, dass niedrig dosiertes LSD bei ADHS nicht wirksamer als Placebo ist. © Berit Kessler – stock.adobe.com

Eine Phase-2A-Studie hat gezeigt, dass niedrig dosiertes LSD bei ADHS nicht wirksamer als Placebo ist. Verbesserungen der Symptome wurden vor allem mit einer positiven Erwartungshaltung in Verbindung gebracht.

Die Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine häufige neurologische Entwicklungsstörung, weltweit sind geschätzt 2,6 % der Erwachsenen betroffen. Üblicherweise werden zur Behandlung Stimulanzien wie Methylphenidat und Amphetamine eingesetzt, doch die langfristige Therapietreue lässt zu wünschen übrig.

In den letzten Jahren hat die Mikrodosierung von Lysergsäurediethylamid (LSD) an Aufmerksamkeit gewonnen. Ob Patientinnen und Patienten von einer Therapie mit LSD in niedriger Dosis profitieren, untersuchte jetzt ein Forscherteam im Rahmen einer randomisierten, placebokontrollierten Parallelgruppenstudie der Phase-2A, die am Universitätsspital Basel und der Universität…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.