
ctDNA schlägt CEA Maßgeschneiderte Nachsorge für Personen mit kolorektalem Karzinom

Die Testung auf zirkulierende Tumor-DNA kann unter anderem in der Nachsorge des kolorektalen Karzinoms (CRC) eingesetzt werden. Damit sollen ein Rezidiv oder Progress früh erkannt werden. Vielleicht lässt sich aber auch anhand der ctDNA für einige Patient:innen mit anhaltend negativem Test die Nachsorge verkürzen. Prof. Dr. Arvind Dasari vom MD Anderson Cancer Center in Houston forderte jedenfalls eine maßgeschneiderte Nachsorgestrategie.1
Die bisherige Kontrolle mithilfe des des Tumormarkers CEA, der Koloskopie und der Computertomografie über fünf Jahre hätten beim CRC kaum einen Vorteil geboten, ist sein Argument. Die ctDNA habe eine höhere prognostische und prädiktive Genauigkeit als…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.