Neue Kombi-Therapie gegen Leberzellkrebs? TACE plus Immuntherapie verlängert Überleben

Autor: Dr. Elke Ruchalla

Bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem Leberzellkarzinom ohne Metastasen stellt die transarterielle Chemoembolisation seit Jahren die Therapie der ersten Wahl dar. Bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem Leberzellkarzinom ohne Metastasen stellt die transarterielle Chemoembolisation seit Jahren die Therapie der ersten Wahl dar. © Taha - stock.adobe.com (generiert mit KI)

Bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem Leberzellkarzinom ohne Metastasen stellt die transarterielle Chemoembolisation (TACE) seit Jahren die Therapie der ersten Wahl dar.

Aber auch damit ist die Prognose der Betroffenen eher ungünstig, mit einer progressionsfreien Überlebenszeit von knapp einem Dreivierteljahr. Da seit einigen Jahren Immuncheckpointinhibitoren ausgezeichnete Ergebnisse bei einer Reihe von Malignomen gezeigt haben, wollte das Forscherteam um Prof. Dr. Masatoshi Kudo von der Kindai University in Osaka herausfinden, ob die zusätzliche Gabe eines Immuncheckpointinhibitors (Pembrolizumab) und eines Multikinaseinhibitors (Lenvatinib) die Outcomes von mit TACE behandelten Personen verbessern kann.

Das Ärzteteam nahm 480 Erkrankte in eine internationale randomisierte Studie auf. Ausgeschlossen waren diejenigen mit Tumoren über zehn Zentimeter, mehr…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.