
Lebensgefahr bei Lupus bannen Worauf es bei der Therapie ankommt

Generell gilt, dass alle Patientinnen und Patienten mit begründetem Verdacht auf Lupus erythematodes (SLE) zur Verifizierung einem Spezialisten vorgestellt werden sollen. Außerdem wird empfohlen, bei jedem Kontakt den klinischen Status und die Krankheitsaktivität zu erfassen. Wichtig ist auch die einmal jährliche Dokumentation bereits eingetretener Schäden.
Die Behandlung erfolgt nach dem Prinzip Treat-to-Target. Hydroxychloroquin (HCQ) wird für alle Patientinnen und Patienten mit SLE ab dem Zeitpunkt der Diagnose empfohlen, die Zieldosis liegt bei 5 mg/kg. Einen hohen Stellenwert besitzen zudem die Glukokortikoide. Die Menge richtet sich nach Art und Schwere der Organmanifestationen.…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.