Insulininjektionen Menschen mit Diabetes präferieren eine niedrige Injektionsfrequenz

Diabetes Kongress 2025 Autor: Dr. Karin Kreuel

Einmal täglich, einmal wöchentlich oder nur einmal monatlich? Einmal täglich, einmal wöchentlich oder nur einmal monatlich? © Pixel-Shot - stock.adobe.com

Einmal täglich, einmal wöchentlich oder nur einmal monatlich – die Entwicklung und Anwendung von Arzneimitteln mit längerer Wirkdauer nach Einmalapplikation schreitet voran. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus und welche Präferenzen haben Menschen mit Diabetes?

Professor Dr. Thomas Forst, Mainz, führte Belastungen durch die Applikationsfrequenz auf, die „in vielen Köpfen drin sind“. Häufige Insulininjektionen seien belastend, unangenehm und trügen zur Verzögerung klinischer Maßnahmen und geringer Adhärenz bei. Sowohl Menschen mit Diabetes als auch Ärzt*innen bevorzugten weniger Injektionen zum Erreichen der glykämischen Ziele. Im Vergleich zur täglichen Gabe von Medikamenten werde eine einmal wöchentliche Anwendung als angenehmer empfunden und ermögliche eine bessere Adhärenz. Über zehn Jahre gerechnet könne man dabei ca. 3.000 Injektionen einsparen, rechnete Prof. Forst vor. 

Schlimmer als z. B. die Dicke/Länge der Applikationsnadel oder…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.