IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 19 • 2019 • Neues aus der Diabetologie und den angrenzenden Fachbereichen
 
 
Neues aus der Diabetologie
 
 
 
 
   
   
Antikoagulation bei Diabetespatienten mit Vorhofflimmern empfohlen  
   
Ein Diabetes mellitus ist ein eigenständiger Risikofaktor für ein thromboembolisches Ereignis bei Patienten mit Vorhofflimmern. Patienten mit Diabetes und Vorhofflimmern sollten daher in der Regel antikoaguliert werden. Ein Update.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
GLP1-Analoga: Option für Typ 2 in jungen Jahren?  
   
In einer Phase-III-Studie wurde der GLP1- Rezeptoragonist (GLP1-RA) Liraglutid bei adipösen Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes getestet. Die Hoffnungen in den neuen Therapieansatz wurden nur zum Teil erfüllt.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Das wollen Ihre Typ-2-Diabetiker nach der Diagnose wissen
 
Patienten, die neu an Diabetes erkrankt sind, haben nach der Diagnose einen großen Bedarf an Informationen. Was dabei im Vordergrund steht, hat ein deutsches Forscherteam untersucht.
 
> Mehr erfahren
 
 
 
 
 
   
   
Berufsunfähigkeitsversicherung für Patienten mit Typ-1-Diabetes  
   
Sich für den Fall einer Berufsunfähigkeit zu versichern, war für Menschen mit Typ-1-Diabetes bislang fast unbezahlbar. Jetzt kommt ein neues Angebot auf den Markt, das die Fortschritte bei der Behandlung berücksichtigt, berichten drei Diabetologen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Gemeinsam erfolgreich!  
   
Viele Diabetespatienten entwickeln im Laufe ihres Lebens Begleiterkrankungen oder haben mit körperlichen oder kognitiven Veränderungen zu kämpfen. Damit steigt auch die Anzahl der verordneten Medikamente, was sich negativ auf die Adhärenz auswirken…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Wer neigt zu frühen Hypoglykämien?
 
Werden Patienten mit Diabetes Typ 2 auf ein Basalinsulin eingestellt, kommt es häufig schon in der Titrationsphase zu Unterzuckerungen. In einer Subgruppenanalyse der BRIGHT-Studie wurde untersucht, wer besonders gefährdet ist.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser DiabetesLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den DiabetesLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
DiabetesLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

KardioLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.