IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 3 • 2019 • Neues aus der Diabetologie und den angrenzenden Fachbereichen
 
 
Neues aus der Diabetologie
 
 
 
 
   
   
Behandlung der Haut-Barrierefunktion für Diabetespatienten essenziell  
   
Trockene Haut ist nicht nur ein Problem von Diabetespatienten. Jedoch sind die Konsequenzen, die sich für sie daraus ergeben können, deutlich schwerwiegender. Der Dermatologe Professor Dr. Christian Eberhard Klein zeigt auf, welche Folgen drohen…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Was tun, wenn der Diabetespatient seinen Lebensstil nicht ändern will?
 
Bei der Betreuung von Menschen mit Diabetes ist viel Motivationsarbeit gefragt. Das kann frustrierend für Arzt und Patient sein. Im Einzelfall ist einem gut aufgeklärten Patienten dabei auch das Recht zuzugestehen, eine erforderliche…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Fruktose aus Früchten bessert Blutzucker und Insulinkontrolle  
   
Eine Übersichtsarbeit bestätigt die derzeitigen Ernährungsempfehlungen für Diabetiker: So wenig raffinierter Zucker und freier Fruchtzucker wie möglich, Obst ist erlaubt.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Gestationsdiabetes: Risiko per HbA1c bestimmen
 
Der HbA1c-Wert im ersten Trimenon korreliert linear mit dem Risiko für einen späteren Schwangerschaftsdiabetes. Aber der Parameter wird noch viel zu wenig genutzt.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Weltweite Partnerschaft: Ascensia Diabetes Care kooperiert mit POCTech im…  
   
Ascensia Diabetes Care, Hersteller der Contour® Next Blutzuckermesssysteme, gab die weltweite Partnerschaft mit Zhejiang POCTech Co., Ltd (POCTech), einem Entwickler und Hersteller von Systemen zum kontinuierlichen Glukose-Monitoring (Continuous…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Daten integrieren und die Therapie optimieren
 
Etwa eine Stunde dauert das Diabetes-Selbstmanagement pro Tag – inklusive zahlreicher Therapieentscheidungen. Digitale Lösungen könnten dabei helfen, die konstante Belastung zu verringern und bessere Therapieergebnisse zu erzielen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Typ-2-Diabetes: Weniger Hypoglykämien mit Toujeo®  
   
Im Jahr 2018 wurde eine ganze Reihe relevanter klinischer Daten zu Insulin glargin 300 Einheiten pro Milliliter (E/ml, Toujeo®) publiziert – darunter der erste direkte Vergleich mit Insulin degludec. Dr. Tobias Wiesner, Leipzig, präsentierte die…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser DiabetesLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den DiabetesLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
DiabetesLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

KardioLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.