Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 8 • 2018 • Neues aus der Diabetologie und den angrenzenden Fachbereichen
 
 
Neues aus der Diabetologie
 
 
 
 
   
   
Depressionen und Angst können die kardiovaskuläre Mortalität erhöhen  
   
Wer depressiv ist, wird leichter herzkrank. Und wer nach einem Herzinfarkt depressiv wird, stirbt früher. Die Depression als kardiovaskulärer Risikofaktor wiegt ähnlich schwer wie die Hypercholesterinämie!  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Humalog® 200: Vorteile des konzentrierten Insulins mit halbem Injektionsvolumen
 
„Große Injektionsvolumina können bei Diabetespatienten ein großes Krankheitsgefühl induzieren“, so Dr. Matthias Frank. Welche Vorteile Humalog® 200 seiner Meinung nach hat, berichtet er im Video.
 
Zum Video »
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Die neue Leitlinie zur „Therapie des Typ-1-Diabetes“  
   
Die zweite Auflage der S3-Leitlinie „Therapie des Typ-1-Diabetes“ ist seit wenigen Wochen verfügbar. Leitlinienkoordinator Professor Dr. Thomas Haak vom Dia­betes Zentrum Mergentheim spricht im Interview über einvernehmliche Zielwerte, geklärte…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Gefäßplaques: Progression durch Cholesterin-Schwankungen
 
Wenn es um das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse geht, zählt beim Cholesterin nicht nur der erreichte Messwert. Stärker wirkt sich die Variabilität der Lipidkonzentrationen aus.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Eigenständigkeit betagter Patienten fördern  
   
„Je älter ein Diabetes­patient, desto mehr ist er an einer einfachen Therapie interessiert“, betonte Dr. Andreas Lueg, in einer Schwerpunktpraxis nierdergelassener Diabetologe aus Hameln. Doch im Alter werden viele Typ-2-Diabetespatienten…  
 
Mehr »
 
 
 
 
DiaLate-Fortbildung zum Einfluss von Folgeerkrankungen auf Diabetes
 
Diabetes Folgeerkrankungen können das Stoffwechselproblem massiv beeinflussen. Dennoch wird oft erst spät behandelt. Die Fortbildung DiaLate soll das ändern. Die Medical Tribune ist Medienpartner.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser DiabetesLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den DiabetesLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
DiabetesLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

KardioLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.