Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
 
  Nr. 11 • 2024 • E-Health – Neues zu digitalen Gesundheitsthemen. Der Newsletter von ARZT & WIRTSCHAFT, JOURNALMED.DE und Medical Tribune.
 
 
Medical Tribune
 
 
Wenn bei der KV die KI Fragen beantwortet
 
Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die ambulante Versorgung aus? Welche Chancen und Risiken bietet sie dem medizinischen Personal sowie den Patientinnen und Patienten? Bei der Herbsttagung der KBV wurde über den Umgang mit der Innovation… Hier klicken »
 
     
     
 
 
Neues zu E-Health
 
 
 
 
   
Arzt & Wirtschaft
 
Endometriumkarzinome: KI erkennt Risiko von Fernmetastasen  
   
Das Deep-Learning-Modell HECTOR kann mit einer hohen Wahrscheinlichkeit das Risiko von Fernrezidiven bei Gebärmutterkrebs sowie den Nutzen einer Chemotherapie vorhersagen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
Medical Tribune
 
Prüfung des Sicherheitskonzepts der ePA weist auf Schwachstellen hin  
   
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie hat im Auftrag der Gematik das Sicherheitskonzept der ePA überprüft. Als Risikofaktoren gelten für die Fachleute unter anderem die Zugriffsmöglichkeiten von Leistungserbringer über die KIS-…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
Journalmed.de
 
Mit DiGAs gegen Depressionen  
   
Eine Psychotherapie über Internet oder App? Einige digitale Gesundheitsanwendungen, DiGAs genannt, haben sich als wirksame Therapiebegleitung bei Depressionen erwiesen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
Arzt & Wirtschaft
 
Die eigene Praxis-Website barrierefrei gestalten  
   
Eine Praxiswebsite als Aushängeschild für Niedergelassene ist idealerweise für jeden Patienten zugänglich — auch für Menschen mit Seh- und Hörbehinderung oder kognitiven Einschränkungen. Mit diesen Tipps wird Ihre Internetseite barrierefrei. Auch ein…  
 
Mehr »
 
 
 
Journalmed.de
 
Sicherer Einsatz von großen Sprachmodellen in der Medizin – klare rechtliche…
 
Forschende geben einen Überblick über Stärken und Schwächen sowie die regulatorischen Herausforderungen aktueller Gesundheitsanwendungen, die auf großen Sprachmodellen, sogenannten Large Language Models – LLMs, basieren
 
Mehr »
 
 
 
 
 
 
IMG IMG IMG
 
Dieser E-Health-Newsletter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Sie haben den Newsletter über ARZT & WIRTSCHAFT, JOURNALMED.DE oder Medical Tribune abonniert.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
E-Health-Newsletter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

ARZT & WIRTSCHAFT
JOURNALMED.DE
MEDICAL TRIBUNE
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.