IMG  
 
  IMG
 
  IMG
 
  Nr. 2 • 2025 • Neues aus der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
 
 
 
 
 
Falsches HNO-Wissen: Fake News aus dem Internet entlarven
 
Leidet der Sprössling an einer HNO-Erkrankung, so müssen Eltern nicht immer auf einen Facharzttermin warten. Die gewünschten Informationen können sie auch leicht aus dem Netz beziehen. Doch kann das den ärztlichen Rat wirklich gut ersetzen? mehr »
 
     
     
 
 
Neues aus der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
 
 
 
 
   
   
Ein Tinnitus kommt selten allein  
   
Das Ohrgeräusch beeinträchtigt nicht nur das Gehör, sondern auch Psyche, Schlaf und soziale Aspekte. Eine gründliche Anamnese des Tinnitus sollte demnach Fragen zu seinen Komorbiditäten beinhalten.   
 
Mehr »
 
 
 
 
Reinerlös vs. Gewinn: Was bleibt niedergelassenen Ärzten netto?
 
Warum der Reinertrag einer Arztpraxis nicht mit dem Nettoeinkommen gleichzusetzen ist – und welche Abzüge Praxisinhaber wirklich berücksichtigen müssen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Aktuelle Risikobewertung zu Schnupftabak, Nikotinbeuteln und Co.  
   
Nicht nur der Markt rund um E-Zigaretten entwickelt sich rasant. Auch bei rauchlosen oralen Nikotinprodukten tut sich einiges – besonders beliebt sind sogenannte Pouches. Die American Heart Association hat daher ihre Einschätzung zum…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Stallstaub könnte Asthma-Immunzellen beeinflussen
 
Studien haben bestätigt, dass Stallstaub in der frühen Kindheit das Risiko für Asthma senkt. Nun zeigt eine Untersuchung, dass die Exposition sogar das Immunsystem bereits erkrankter Kinder beeinflusst. Bestimmte Immunzellen reagieren unterschiedlich…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Gibt es Männergrippe? Unterschiede zwischen Frauen und Männern herausgearbeitet  
   
Wenn Männer mit Atemwegserkrankungen über ihre Symptome klagen, klingt es oft, als würden sie übertreiben. Leiden sie tatsächlich mehr als Frauen? Oder haben wir einfach ein Problem damit, wenn das „starke Geschlecht“ Schwäche zeigt?  
 
Mehr »
 
 
 
 
Upgrade auf Windows 11: So gelingt die Umstellung
 
Der Support für Windows 10 endet auf absehbare Zeit. Ein Upgrade auf Windows 11 ist für Praxisinhaberinnen und -inhaber somit unausweichlich, um weiterhin mit einem sicheren Betriebssystem zu arbeiten. Wie Sie sich darauf am besten vorbereiten.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Frühstücks-CME am 14.03.2025  
   
In einem lockeren Fach-Dialog werden am Freitagmorgen aktuelle Themen aus der Allgemeinmedizin besprochen und diskutiert. Dieses Mal geht es um das Thema Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut - Antiseptischer Behandlungsansatz bei…  
 
Jetzt CME-Punkte sichern »
 
 
 
 
HNSCC: Durvalumab schlägt Cetuximab nicht
 
Die Standardtherapie von Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs stellt die Radiatio in Kombination mit Cisplatin dar. Bei Kontraindikationen kommt stattdessen häufig Cetuximab zum Einsatz. Der CPI Durvalumab bietet gemäß aktuellen Daten…
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser HNOLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den HNOLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
HNOLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

PneumoLetter für Fachärzt:innen
InfektioLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.