Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 11 • 2020 • Neues aus der Kardiologie und Angiologie
 
 
Neues aus der Kardiologie und Angiologie
 
 
 
 
   
   
Die Rettungskette beim Schlaganfall muss schneller werden  
   
Zeit ist Hirn – schon unzählige Male gehört und in den Krankenhäusern verinnerlicht und gelebt. In der präklinischen­ Schlaganfallversorgung hingegen muss es an vielen Stellen schneller gehen, um die Chance auf eine Thromb­ektomie nicht zu…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
COVID-19: Empfehlungen zur Grippeimpfung bleiben unverändert  
   
Trotz der Coronapandemie hält die STIKO an ihren bisherigen Empfehlungen zur Influenzaimpfung fest. Davon, im großen Stil auch Nicht-Risikogruppen zu immunisieren, halten die Experten nichts.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
CME-Live-Fortbildung: Die neue Art zu reisen – Was tun im akuten Notfall?
 
Notfall an Bord! Wie geht man in der COVID-19-Pandemie vor? Aspekte wie Reanimation im Flugzeug, Zusammenarbeit mit der Besatzung & viele mehr behandelt die Video-Live-Fortbildung!
15.09.20 | 20 - 21 Uhr
Seien Sie dabei, stellen Sie Ihre Fragen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
medAUDIO-Spezial vom ESC-Kongress 2020  
   
Erfahren Sie jetzt die Highlights vom ESC-Kongress im medAUDIO Podcast: Kurz. Knapp. Kompakt. Der einfachste Weg, sich täglich auf den neuesten Stand zu bringen.  
 
Jetzt anhören »
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Ablation bei Tachyarrhythmien ist auf dem Vormarsch  
   
Immer mehr Ablationen und immer seltener Antiarrhythmika. In diese Richtung entwickelte sich die Therapie von kardialen Tachyarrhythmien in den letzten Jahren. Dennoch spielen die Medikamente weiterhin eine Rolle, insbesondere Betablocker.  
 
Mehr »
 
 
 
 
QT-Zeit verlängernde Medikamente: Proarrhythmisches Potenzial überschätzt
 
Möglicherweise bergen Medikamente, die das QT-Intervall verlängern, kein so großes Risiko für den plötzlichen Herztod wie bislang angenommen. Auf die Rate tödlicher Arrhytmien jedenfalls hatten diese Arzneistoffe erstaunlich wenig Einfluss.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Diät gegen Demenz  
   
Als Therapie der leichten kognitiven Störung werden vor allem Bewegung, eine gesunde Ernährung und stetiges kognitives Lernen empfohlen. Darüber hinaus kann aber auch Citicolin im Rahmen einer Diät zu einer Verbesserung der geistigen…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Ergebnisse der Versorgungsstudie AURORA veröffentlicht
 
Die Ergebnisse der Versorgungsstudie AURORA wurden kürzlich unter Federführung von Professor Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek von der Charité Berlin publiziert.1 Die gewonnenen Erkenntnisse zeichnen ein bundesweites Bild von geschlechtsspezifischen…
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser KardioLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den KardioLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
KardioLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

DiabetesLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
ChirurgieLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.